1544 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Hörde. Sitz in Hörde i. W. Gegründet: 31./5. 1920; eingetr. 24./6. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 25 000 in 50 Aktien A. u. 200 Aktien B zu RM. 100. Urspr. M. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. 50 Aktien sind mit Buch. staben A u. 200 mit Buchstaben B bezeichnet. Jede Aktie mit dem Buchstaben A gewährt vier Stimmen. Der Übergang von Aktien bedarf der Zustimmung des Vorstandes u. A.-R. u. der Umschreib. iin Aktienbuche. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 25 000 in 50 Akt. A u. 200 Akt. B zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Siedl. 174 166, Bankguth. 101 511, Schuldner 16 721, weitergel. RfA.-Hyp. 56 912. – Passiva: A.-K. 25 000, gesetzl. Rückl. 21 001, allg. Rückl. 112 183, Gläub. 3750, Hyp. 129 321, weitergel. RfA.-Hyp. 56 912, Gewinn 1142. Sa. RM. 349 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Siedl. 1858, allg. Unk. 177, Ausg. für Hausverwalt. 21 003, Gewinn 1142. – Kredit: Gewinnvortrag 18, Einnahmen f. Hausverw. 22 978, Zs.-Einnahmen 1184. Sa. RM. 24 180. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Franz Bordihn, B.-Steglitz, Paulsenstr. 42 a; Gust. Schwindt, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Bureauvorsteher Thelen, Kassierer H. Schrag, Prokurist Wilhelm Sabel- ström, Prokurist Adolf Schmidt, Hörde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln, Gereonshaus, Gereonstrasse 18/32 I. Stock. Gegründet: 18./2.1909; eingetr. 5./3.1909. Gründer: Bank für Grundbesitz, A.-G., Leipzig usw. – Die Ges. gehört zum Allianz-Konzern. Zweck: Verwalt. des Gereonshauses in Köln, Gereonstr. 18/32. Vorher Betrieb von Grund- stücksgeschäften aller Art, von Kommissions- u. Bankgeschäften. Die Ges. begann ihre Tätigkeit mit dem Ankauf der Grundst. an der Gereonstrasse 18/32 in Köln. Alle später hinzuerworbenen Grundstücke und Terrains sind wieder veräussert, so dass sich nur noch der Gebäude- Komplex Gereonstr. 18/32 im Besitz der Ges. befindet. Bei Umstellung des Kapitals in Goldmark in der G.-V. v. 28./4. 1924 führte die Direktion an, dass der Grundbesitz der Ges. einen so hohen Wert habe, dass es nicht nötig sei, das Vorkriegskapital von M. 1 000 000 herabzusetzen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 800 000. Lt. a. o. G.-V. v. 28./9. 1911 Erhöh. um M. 200 000. In der G.-V. v. 28./4. 1924 wurde das M. 1 000 000 betregende Kapital als vollwertiges Goldmark-Kapital festgelegt. 3 Grossaktionäre: Allianz u. Stuttgarter Verein, Versich.-A.-G. in Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundbesitz 1 879 600, Wertp. 91 000, Geschäfts- einricht. 1, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 47 448. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Spez.-R.-F. 95 000, Rückl. für Instandsetz. am Gereonshaus 96 551, Rückl. für etwaige Miet- ausfälle 5000. Hyp.-Gläubiger 646 145, Gläubiger in lauf. Rechn. 2804, Gewinn 72 548. Sa. RM. 2 018 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 53 494, Unk. des unbebauten Landes 288, Gewinn 72 548 (davon Div. 60 000, Tant. an Vorst. 1969, do. an A.-R. 2954, Spez.-R.-F. 5000, Vortrag 2624). – Kredit: Vortrag aus dem Jahre 1929 2851, Grundst.- Erträgnisse 106 883, Zs. 8326, Kursgewinn auf Wertp. 8269. Sa. RM. 126 331. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0, 4½, 5, 5, 6, 6, 6 % (Div.-Schein 22). Direktion: Baumeister Bruno Weithase. Prokurist: H. Mehnert. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Max Georgii, Stellv. Baurat Adolf Hofacker, Dir, Gustav Joos, Dir. Dr. Alwin Dietz, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Sal. Oppenheim jr. & Cie. Gemeinnützige Aktien-Baugesellschaft für den Landkreis Kempen-Krefeld in Krefeld, Bismarckstr. 51. Gegründet: 12./6. bzw. 28./8. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/1902. Firma bis 27./3. 1930: Gemeinnützige Actienbaugesellschaft für den Landkreis Krefeld. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Vermiet. von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Erricht. von Wohnhäusern, sowie Herstellung, Anschaffung u. Veräusser. von Baumaterial. Die ――