Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1587 F. E. Baum Akt.-Ges. Chemnitz, Zwiekeüet 84 Gegründet: 1858. Als Akt.-Ges. 6./4. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme und Fortbetrieb der von dem Fabrikbes. Friedr. Ernst Baum, Chemnitz unter der Firma „F. E. Baum', Chemnitz betriebenen Geldschrank-, Kassetten- und Kopierpressenfabrik. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstell. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Fabrik 559 800, Kassa 4463, Debit. 171 616, Vorräte 132 753, Verlustvortrag 123 789, Verlust 19 652. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 160 000, Kredit. 352 075. Sa. RM. 1 012 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 117 344, Abschr. 25 987. – Kredit: Fabrikat.- Konto 123 679, Verlust 19 652. Sa. RM. 143 332. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedr. Ernst Baum, Stellv. Fritz Erich Baum. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Fritz v. Auw, Chemnitz; Stellv. Walther v. Lippe, Zschopau; Carl Fröhlich, Privatmann Georg Baum, Chemnitz; Dir. Hans Sachsenberg, Angora. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Claus & Rössler, Nadelfabrik, Akt-Ges., chemnitz, Kasernenstr. 1. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 12./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Strick- u. anderen Nadeln in Lohn. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 5000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928, 1929 u. 1930: Aktiva: Debit. RM. 5000. —– Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Betriebsleiter Ernst Louis Claus, Grüna; Gerh. Alexander Rössler, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Hans Sachs, Stellv. Erich Sachs, Dr. Felix Frank, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sander & Graff Aktiengesellschaft in Chemnitz, Turnstr. 33–35. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der Unternehm. der Komm.-Ges. in Firma Sander & Graff Chemnitz, Fabrikation von Masch. aller Art u. der Handel mit solchen sowie die Beteil. an fremden Unternehmungen, Fabrikation u. Handel von Textilien aller Art. Kapital: RM. 660 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1922 beschloss Erhöh. um M. 6 Mill. in 600 Inh.-Vorz-Akt. Serie B zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. Goldmarkeröffnungsbilanz von M. 6 600 000 auf RM. 660 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100 u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie RM. 100 = 1 St., 1 Vorz.-Aktie RM. 1000 = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 141 409, Fabrikeinricht. 266 600, Inv. 7700, Kassa, Banken u. Postscheck 2668, Kaut. u Eff. 9957, Aussenstände 174 149, Beteil. 18 900, Akzepte u. Wechsel 6000, Warenbestände 410 399, K. Dubiose 3491, Verlust (Verlust 1927/28 162 891 abzügl. Gewinnvortrag 1926/27 7790) 155 100. – Passiva: A.-K. 660 000, R.-F. 31 920, Hyp. 43 997, Verbindlichkeiten 460 457. Sa. RM. 1 196 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Tatsächl. Verluste 34 285, Abschr. 24 887, Unk. 262 453, Eff.-K. 3786, Transitor.-K. 6864. — Kredit: Gewinnvortrag per 30./9. 1927 7790, Warenbruttogewinn 169 386, Verlust 155 100. Sa. RM. 332 277. „ Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb, 139 170, Fabrikeinricht. 251 767, Inv. 7000, Kassa, Banken u. Postscheck 942, Eff. 45, Beteil. 13 900, Akzepte u. Wechsel 7200, Warenbestände 269 474, Aussenstände 166 688, Verluste 400 644. – Passiva: A.-K. 660 000, R.-F. 31 920, Hyp. 43 997, Verbindlichkeiten 520 914. Sa. RM. 1 256 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 30./. 1928 155 100, Tatsächl. Verluste 15 257, Abschr. 23 586, Unk. 265 543, Beteil. Sagra 5000. —– Kredit: Warenbruttogewinn 46 198, Eff.- Gewinn, Gewinn aus der Beteil. 3400, Dr. Koesling, Grimma 7380, Transitor.-K. 6864, Verlust 400 644. Sa. RM. 464 488. 100* = ―――――