0 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1595 Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Schneeweiss, Gössnitz; Stellv. Rechtsanwalt Paul Schmid, Leipzig; Fabrikbes. Fritz Heintze, Gössnitz; Staatsrat Dr. Geier, Rechtsanw. Dr. Hans Wunderlich, Altenburg; vom Betriebsrat: F. Henkel, P. Schröter. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig u. Gössnitz: Allg. Dt. Credit-Anstalt. Norderwerft Aktiengesellschaft in Hamburg 9, Ellerholzdamm 1/9. Gegründet: 1906 von R. Holtz unter dem Namen „,Norderwerft“ gegründet. Aktien- gesellschaft seit 30./5. 1918 mit Wirk. ab 1./4. 1918; eingetr. 1./7. 1918 durch Vereinigung der Elbewerft in Boizenburg u. der Norderwerft in Hamburg unter dem Namen „Vereinigte Elbe- und Norderwerft Aktiengesellschaft'. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Schiffs- u. Maschinenbau u. jeder einschläg. Hilfs- u. Nebenbetrieb einschl. der Beteiligung an anderen Unternehmungen, die zu ihren Geschäftszweigen in Beziehung stehen. 1919/20 wurde die Norderwerft durch Hinzunahme angrenzenden Staatsgrundes erheblich erweitert. 1920/21 Aufnahme der Reparat. von Güter-, Kessel- u. Personenwagen. Ca. 400 Arb. u. Angestellte. Kapital: RM. 500 000 in 492 Akt. zu RM. 1000 u. 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000, übernommen von den Gründern. 1919 Erhöh. um M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. It. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 Mill. auf RM. 1 000 000 (M. 1000 = RM 250). Ein Sanierungsantrag (Herabsetz. des A.-K. von M. 1 000 000 auf M. 400 000) wurde in der G.-V. v. 9./5. 1928 zurückgezogen. Die G.-V. v. 30./5. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 500 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2:1 (8 Aktien zu RM. 250 = 1 Aktie zu RM. 1000 bzw. 4 Aktien zu RM. 250 = 5 Aktien zu RM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./4. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Geb., Werkseinricht., Schwimmdock u. Fahr- zeuge 325 502, in Arbeit befindl. Gegenstände u. Materialvorräte 169 071, Bankguth. u. Kassa 43 526, Wertp. 812, Debit. einschl. geleisteter Anzahl. 156 597, Verlust 10 606, (Avale 40 178). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Werk-Erneuer.-F. 8000, Kredit. einschl. erhaltener Anzahl. 144 021, Unterstütz.-F. der Arb. 4094, (Avale 40 178). Sa. RM. 706 116. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Soziale Lasten 57 458, Steuern 40 777, Abschreib. 28 020. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 891, Betriebsüberschuss 114 758, Verlust 10 606. Sa. RM. 126 256. Kurs: Ende 1928–1930: 30, 98, 83 %. Freiverkehr Hamburg. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0 %. bdDirektion: Johann R. Köser, Heinrich P. Meyer, Walter P. E. M. Krüger. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Dr. Hans Mohr, Dir. E. Cords, Ing. K. Mertens, Heinrich von Dietlein, Hamburg. Zahlstelle: Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Hackethal-Industrie-Gesellschaft (Higes) Akt.-Ges. in Hannover-Brink, Stader Landstr. 60. Gegründet: 8./5. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Beteil. an industr. oder Handelsunternehm. auf dem Gebiete der Metallindustrie des Maschinenbaues, der Elektrotechnik oder sonst. Unternehm. sowie Vornahme aller hiermit im Zus.hang steh. Geschäfte. Die Ges. gehört zum Haniel-Konzern. Kapital: RM. 110 000 in 200 Akt. Lit. A u. 20 Akt. Lit. B zu RM. 500. Urspr. M. 110 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 8000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 1000 Inh.-Akt. Lit- B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 110 Mill. auf RM. 220 000 in 200 Akt. Lit. A u. 20 Akt. Lit. B zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 21./5. 1927 Herabsetz. des Kap. um RM. 110 000 durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. von RM. 1000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Debit. 27 276, Beteil. 95 890, Verlust (Verlust bis 31./3. 1929 1200 abzügl. Gewinn in 1929/30 1020) 179. – Passiva: A.-K. 110 000, R.-F. 13 346. Sa. RM. 123 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1398, Verlustvortrag 1200. – Kredit: Gewinn aus Beteil. 540, Zinseingänge 1878, Verlust 179. Sa. RM. 2598. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Rich. Platz, Dir. Arthur Hilbig. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Josef Berliner, Hannover; Bank-Dir. Dr. h. c. Curt Sobern- heim, Berlin; Rentier Emil Cohn, B.-Wilmersdorf; Gen,-Dir. Dr.-Ing. h. c. Fritz Neumeyer, Komm. Rat Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Paul Reusch, Oberhausen (Rhld.). Zahlstelle: Ges.-Kasse.