Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1641 *Glashütte Rauscha, Betriebs-Aktiengesellschaft in Rauscha (0. L.). Gegründet: 24./9. 1930; eingetr. 27./2. 1931. Gründer: Geschäftsführer Hans Heidlberg, Berlin; Vorstandsmitglied im Verbande der Fabrikarbeiter Deutschlands Carl Roessler, Hannover; Bundesleiter Hermann Grünzel, Berlin; Amts- u. Gemeindevorsteher Max Mädler, Rauscha, Gewerkschaftsangestellter Ernst Muche, Rauscha. Zweck: Pachtung u. Betrieb der ehemaligen Sophienhütte in Rauscha sowie ähnlicher Betriebe. Kapital: RM. 250 000 in 190 Akt. A zu RM. 1000, 200 Akt. B zu RM. 200 u. 200 Akt. C zu RM. 100, sämtl. auf Namen lautend, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Vorstand: Kaufm. Paul Heidel, Dresden; Gewerkschaftsangestellter Paul Vogt, Rauscha. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. Heinrich Bachem, Berlin; Gewerkschaftsbeamter Albin Karl, Gewerkschaftsangestellter Karl Müller, Gewerkschaftsangestellter Otto Stawitzki, Hannover: Landrat Ludwig Schröter, Görlitz; Geschäftsführer Hans HBeidlberg, Berlin; Vorstandsmitglied im Verbande der Fabrikarbeiter Deutschlands Carl Roessler, Hannover; Bundesleiter Hermann Grünzel, Berlin; Amts- u. Gemeindevorsteher Max Mädler, Rauscha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Saar und Nahe“' Steinindustrie Akt.-Ges. in Liqu. in Saarbrücken. Die G.-V. v. 11./7. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Mühling, Saarbrücken. Amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Vorräte 64 156, Debit. 18 983, Postscheck 133, Grundst. u. Gebäude 79 507, Geräte, Masch. u. Mobil. 85 201, Pachtverträge 94 955, Verlust 401 116. – Passiva: A.-K. 402 700, Kredit. 341 354. Sa. Fr. 744 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 401 209,, Abschr. u. Unk. 158 391. – Kredit: Eingänge 158 485, Verlust 401 116. Sa. Fr. 559 601. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 4300, Postscheck 408, Verlust 402 699. – Passiva: A.-K. 402 700, Kredit. 4708. Sa. Fr. 407 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 401 116, Abschr. u. Unk. 253 179. – Kredit: Eingänge 251 596, Verlust 402 699. Sa. Fr. 654 296. Liquidations-Schlussbilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Verlust Fr. 402 700. – Passiva: A.-K. Fr. 402 700. (Guss- & Tafelglashütten Aktiengesellschaft, Schmölln, Amtsh. Bautzen. Gegründet: 6./9. 1921; eingetr. 8./11. 1921 in Bischofswerda. Gründer, Gründungsvorgang u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 10./1. 1923 Guss- & Tafel- glashütten A.-G. vorm. Paul Müller & Co. Sitz der Ges. bis 3./6. 1924: Niederputzkau. Zweck: Erzeugung u. kaufmännische Verwertung von Glas u. Glaswaren sowie der Handel damit, insbes. Fortführ. der früh. off. Handels-Ges. Paul Müller & Co. in Niederputzkau. Kapital: RM. 305 000 in 275 Akt. zu RM. 1000, 200 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht 1922 um M. 1300 000 in 1000 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Weitere Erhöh. 1923 um M. 9 200 000 in 9200 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 12 500 000 auf RM. 305 000 in 275 Akt. zu RM. 1000, 200 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20 unter Einziehung der Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./3. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 230 250, Fabrikanlagen 272 700, Inv. 42 001, Warenbestände 78 790, Debit. 81 538, Kassa, Bank u. Postscheck 2295, Verlust- vortrag 1928 5534, Verlust 1929 5432. – Passiva: A.-K. 305 000, Hyp. 12 750, Kredit. u. Darlehen 400 793 Sa. RM. 718 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 438 353, Abschr. 16 116. – Kredit: Rohgewinn 449 037, Verlust 1929 5432. Sa. RM. 454 470. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Arthur B. Lezer. Prokuristen: Alois Goschler, Walter Dittrich. Aufsichtsrat: Vors. M. H. Rozelaar, Amsterdam; Stellv. Fabrik-Dir. Otto Hirsch, Rade- berg; Rechtsanwalt Dr. Schwaer, Bischofswerda; Rechtsanw. Dr. Friedrich, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.