Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1643 Gebr. Grumach Akt.-Ges. in Berlin C 2, Königstr. 57 a– 59. Gegründet: 23./3., mit Wirk ab 1./1. 1922; eingetr. 26./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell., Ein- u. Verkauf, Im- u. Export von Web-, Wirk- u- Strickwaren, Bekleid.- u. ander. verwandten Art., insbes. Fortsetz. des früher unter der Fa. Gebr. Grumach, Berlin, betrieb. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 750 000 in 7500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 erhöht um M. 9 000 000 in 9000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 19./6. 1924 durch Zus. legung im Verh. 20: 1 auf RM. 750 000 in 7500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Geb. 940 000, Forder. 1 206 250, Waren 820 015, Bankguth. 289 861, Kassa 15 523, Postscheckguth. 1461, Eff. 5066, Wechsel 29 874, Inv. 5000, Hyp. II 4103, Verlust 48 778, (Bürgsch. u. Sicherheiten 167 500). —– Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. I 75 000, do. II 150 000, Hyp. I 400 000, Delkr. 118 732, Rückstell. 290 703, Akzepte u. Tratten 350 000, Schulden 1 085 544, Transportversich. 35 534, Akzepte 110 421, (Bürgschaften u. Sicherheiten 167 500). Sa. RM. 3 365 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 1 621 417, Abschr. 20 340. – Kredit: Erträgnis 1 592 978, Verlust 48 778. Sa. RM. 1 641 757. Dividenden: 1924–1930: 6, 0, 0, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Ed. Lichtenfeld, Rich. Neuhäuser, Erich Kochmann. Prokurist: Georg Liebert. Aufsichtsrat: Vors. Louis Grumach, Isidor Lichtenfeld, Berlin; Amtsgerichtsrat Dr. Max Grumach, B.-Schöneberg; San.-Rat Dr. Nathan Domnauer, J ustizrat Alb. Pinner, Berlin; Frau Hulda Kochmann, B.-Charlottenburg; Frau Else Perls, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heymann Welter & Co. Akt.-Ges. in Berlin 0 2, An der Schleuse 11. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 19./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des bisher unter der Firma Heymann Welter & Co. betriebenen Handelsgeschäfts in Kleiderstoffen u. anderen Manufukturwaren sowie der Verkauf ver- wandter Artikel, Erricht. von Fabrikat.- u. Handelsgeschäften gleicher u. verwandter Art sowie die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 600 000 in 1000 Aktien zu RM. 500 u. 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 400 000 in 2400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 7 600 000 in Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 2./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 10./4. 1929 Erhöh. um RM. 100 000 auf RM. 600 000 durch Ausgabe von 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: 1931 am 10./4. Bilanz am 30. Nov. 1930: Aktiva: Kassa 20 282, Wechsel 6528, Eff. 2, Debit. 537 511, Inv. 10 000, Warenlager 806 894. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 50 000, Kredit. 573 329, Akzepte 78 368, Delkr. 69 837, Gewinn 9683. Sa. RM. 1 381 219. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929/30 7882, allg. Unk. 359 956, Zs., Steuern 61 559, Abschr. 32 981, Gewinn 9683. Sa. RM. 472 062. – Kredit: Waren RM. 472 062. Dividenden: 1923/24–1929/30: 10, 0, 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Martin Wiener, Heinrich Linden. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat William Leibholz, Stellv. Rechtsanwalt Karl Friedlaender, Berlin; Komm.-Rat Adolf Summa, Mühlhausen; Dir. Otto Neu, Lörrach; Geh. Komm.-Rat Theodor Wiedemann, Augsburg; Johannes Horn, Rechtsanwalt Dr. Leo Koplowitz, Rechts- anwalt Dr. Mackensy, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Dresdner Bank. providence Export-Import Aktiengesellschaft für Textil., Rauch- und Lederwaren, Berlin SW 48, Friedrichstr. 23. Gegründet: 23./12. 1930; eingetr. 31./3. 1931. Gründer: Kaufm. Juda Wituchnowsky, Frau Helena Wituchnowsky, Kaufm. Karl Jünger, Kaufm. Otto Löwy, Kaufm. Otto Puschmann, Berlin. Zweck: Handel mit Textil-, Rauch- u. Lederwaren, insbesondere der Export u. Import derselben. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Eugen Gross. Aufsichtsrat: Baumeister August Ziechmann, Regierungsbaumeister Paul Wengel, Rechtsanw. Dr. Harry Abrahamsohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.