―――― .(///pꝓęqęqꝓęꝓęꝑꝓęãN 1656 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8378, Verlustvortrag lt. Liqu.-Eröffnungsbilanz 1 307 577. Sa. RM. 1 315 955. – Kredit: Verlust RM. 1 315 955. Dividenden: 1914: 5 %; 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Ludwig Bindernagel, Basel; Erich Göritz, Berlin; Erwin Metz, Ludwigs- hafen a. Rh. Schuhbaum Akt.-Ges., Mannheim, J 1, 1. Gegründet: 7./3. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1922; eingetr. 5./4. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Schuhwaren aller Art sowie mit gleichartigen oder ähnl. Gegen. ständen u. mit den zur Herstell. dieser Waren nötigen Rohmaterialien sowie der Erwerb u. die Fortführ. der oben angeführten unter der Firma „Schuhbaum“ betrieb. Geschäfte nebst Zweigniederlass. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 6 000 000 auf RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Waren 415 478, Debit. 46 119, Kassa u. Postscheck 253, Einricht. 32 400, Umbau 18 000, Verlust 183 744. – Passiva: A.-K. 150 000, Verbind- lichkeiten 309 893, Akzepte 148 233, Banken 52 319, R.-F. 32 336, R.-F. II 3133, Gewinn- vortrag 2779. Sa. RM. 698 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 425 107, Abschr. 137 994. – Kredit: Gewinn- Vortrag 2779, Bruttogewinn 376 578, Verlust 183 744. Sa. RM. 563 102. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Erich Kaufmann, Max Drehmann. Aufsichtsrat: Hugo Nahm, Arthur Nahm, Samuel Heumann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Julius Gutmann, Strumpfwarenfabrik Akt-Ges. in Memmingen. Gegründet: 12./3. 1923 mit Wirk. ab 30./6. 1922; eingetr. 5./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Strümpfen und sonst. Web- u. Wirkwaren sowie Handel mit Erzeugn. dieser Art u. ähnl. Artikel unter Erwerb und Fortführ. des bisher von der Firma Julius Gutmann, Strumpfwarenfabrik als Komm.-Ges. betriebenen Unternehm. Kapital: RM. 405 400 in 60 Vorz.-Akt. zu RM. 90, 1000 St.-Akt. zu RM. 300 u. 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 300 000 in 1000 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %: umgestellt lt. G.-V. v. 24./1. 1925 auf RM. 305 400, Lt. G.-V. v. 17./9.1927 erhöht um RM. 100 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. haben 9faches St.-Recht. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Immobil. 356 279, Masch. 50 002, Einricht. u. Auto 4420, Eff. 20 000, Debit. 141 724, Kassa 1064, Waren 88 988, Verlust (Vortrag 1928/29 53 909 ab Gewinn 1929/30 7671) 46 238. – Passiva: A.-K. 405 400, R.-F. 30 540, Hyp. u. Darlehen 110 287, Kredit. 162 491. Sa. RM. 708 718. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928/29 53 909, allg. Unk. 178 122, Abschr. 12 440. – Kredit: Waren 98 234, Darlehen 100 000, Verlust (Vortrag 1928/29 53 909 ab Gewinn 1929/30 7671) 46 238. Sa. RM. 244 472. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Julius Gutmann, Ignatz Gutmann, Ernst Löwenstein. Aufsichtsrat: Bank-Dir. a. D. Komm.-Rat Ludwig Hammon, Rechtsanw. Karl Maurmeier, München; Kaufm. Karl Uhlig, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Busch, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Thür, Bahnhofsplatz 1. Gegründet: 22./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von wollenen und halbwollenen Webwaren nebst Ausrüst. Fort- führung der unter der Firma Gebr. Busch früh. best. off. Handelsges. Kapital: RM. 600 000 in 5000 Akt. zu RM. 60 u. 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 5000 u. 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %,. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./12. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 600 000 durch Umwert. des Nennbetrages der Aktien von M. 1000 bzw. M. 5000 auf RM. 60 bzw. RM. 300. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich sämtlich im Familienbesitz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 60 A.-K. = 1 St.