1670 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 6780. Urspr. M. 12 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./5. 1899 bis um M. 12 000. – Kapitalumstellung erfolgte von M. 22 600 auf RM. 6780. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 4./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 3 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kassa 1041, Guth. 17 961, Material 781, Masch. u. Schriften 13 100, Renovier. 2000, – Passiva: A.-K. 6780, Rückl. 23 454, Div. 135, Bau 2000, Gewinn 2514. Sa. RM. 34 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Abschr. 80 605, Gewinn 2514 (davon Div. 339, Rückl. 2175). Sa. RM. 83 120. – Kredit: Einnahmen RM. 83 120. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1930: 3, 3, 3, „ Direktion: Privatier Martin Füssinger, Pfarrer F. Westhauser, Alb. Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Oskar Veeser, Messkirch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedr. Schoembs, Akt.-Ges., Offenbach a. M., Strasse der Republik 15. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortbetrieb der seit 1859 unter der Firma Friedr. Schoembs zu Offenbacha. M. besteh. lithograph. Kunstanstalt, Erricht. u. Erwerb von und Beteil. an gleichen u. ähnl. Betrieben. – 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Kapital: RM. 52 000 in 2000 St.- u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 600 000 in 2000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, üben. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./4. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 2 600 000 auf RM. 52 000 in 2000 St.- u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Masch. u. Mobil. 82 600, Originale 700, Waren 23 797, fertige Drucksachen 14 474. do. Lithographien 286, Entwürfe 6630, Debit. 52 855, Kassa u. Wechsel 612, Verlust 42 430. – Passiva: A.-K. 52 000, Kredit. 39 360, do. u. Darlehen 11 600, Akzepte 50 299, Bank-K. 71 127. Sa. RM. 224 386. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 97139, Abschr. an Masch. 3437, do. an Debit 9041, Verlustvortrag 25382. – Kredit: Waren 92 571, Verlust 42 430. Sa. RM. 135 001. Direktion: Karl Schoembs, Offenbach a. M., Kaiserstr. R30 Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Arthur Krausgrill, Dir. Otto Scharpf, Offenbach a. M.; Dr. Johannes Vier, Karlsruhe i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei in Stuttgart, Hasenbergstr. 13/15. Gegründet: 1872; hervorgegangen aus dem Württemb. Buchdruckerei-Verein e. G. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. aller Nebengeschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt in Stuttgart Fabrikgebäude u. Grundstücke von insgesamt 810.69 qm, davon bebaut 489.73 dm. An Masch. sind vorhanden: 13 Schnellpressen, 2 Tiegel- druckmaschinen, 2 Handpressen, 5 Anlegeapparate, 1 Schneidemasch., 3 Setzmasch. sowie einige Buchbindereimasch. Etwa 70 Angestellte u Arbeiter. Kapital: RM. 300 000 in 1950 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. A.-K. M. 70 500, erhöht 1905 um M. 129 500 in 1 Aktie zu M. 200 u. 431 zu M. 300. Erhöht 1922 um M. 300 000, sowie 1923 um M. 29 500 000 in 25 000 Aktien zu M. 1000 u. 1500 zu M. 3000. Die G.-V. v. 9./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 000 auf RM. 300 000 (100: 1), in 1950 St.-Akt. zu RM. 100, 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5000 Vorz.-Akt. zu RM. 1. Industriebelastung: RM. 59 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./4. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-A.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (Grenze ½ des A.-K.), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Haus 164 496, Einricht. 87 102, Druckerei, Vorräte 17 000, Aussenstände 54 257, Banken, Postscheck, Kassa 61 214. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 39 000, Unterstütz.-Rückl. 6450, Hyp. 15 588, Steuern, Löhne usw. 2241, nichterhob. Gewinn 529, Reinertrag 1930 20 260. Sa. RM. 384 070. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 23 631, Unk. 223 401, Reinertrag 20 260 (davon Div. 15 000, R.-F. 1500, Tant. an A.-R. 2000, Vortrag 1760). – Kredit: Vortrag von 1929 895, Haus 11 519, Druckerei 254 878, Sa. RM. 267 294. Kurs: Ende 1925–1930: 49, 91, 80, 79, 63, 53 %. Eingef. am 27./7. 1923 an der Stuttgarter Börse. Dividenden: 1924–1930: 6, 7, 6, 6, 6, 6 5 %. Vorstand: Herm. Maier, Karl Stoll. Aufsichtsrat: Vors. Alb. N iethammer, Stellv. Dir. Gust. Strohmaier, Notar Max Kettnaker, Dr. A. Vogt, Verlagsbuchhändler Max Wittwer, Stuttgart; vom Betriebsrat: A. Abele. Zahlstellen: Stuttgart: Städtische Girokasse, Zweigstelle Stuttgarter Gewerbekasse, Dr. Vogt'sche Bank. 2