2 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1685 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 2686, Gewinn aus Autounfall- u. Autohaftpflichtversich. 65 334, do. aus den sonst. Versicherungszweigen 28 007, Kapitalerträge: Zs. 118 290, Mieterträge (25 985 ab Ausg. für den Grundbesitz: Haus- zins- u. Grundvermögenssteuer 4875, Haus-Unk. 7695) 13 413, Gewinn aus Kapital-Anlagen: Buchmässiger Kursgewinn 2911. – Ausgabe: Steuern u. öffentliche Abgaben 44 128, Auf- wendungen zu Wohlfahrtszwecken für die Angestellten 44 066, Abschr. auf Fahrzeuge u. Masch. 18 249, Gewinn 124 198 (davon Höchst.-Div. 40 000, Rücklage-Stock 50 000, Vortrag 34 198). Sa. RM. 230 643. Dividenden: 1924–1930: 0, 10, 10, 10, 8, 8, 8 %. Vorstand: Martin Vollert, Georg Finke; Stellv. Dipl.-Ing. Bernhard Klehe, Dr. phil. Konrad Vollert. Aufsichtsrat: Vors. Staatsmin. z. D. von Bassewitz, Dir. A. von Haselberg, Dir. Dr. Oskar Barth, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Averba“ Akt.-Ges. für Versicherungsberatung und Vermittlung, Leipzig, Am Hallischen Tor 7. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittl. von Versich. geschäften aller Art sowie die Berat. in allen Versiche- rungszweigen bei Abschluss von Versich. sowie in Fällen der Schadenregulierung, die Verwalt. von Versich. policen u. Erledig. aller übrigen damit zus. hängenden Angelegenheiten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. a. o. G.-V. v. 25./5. 1925 von M. 10 Mill. auf RM. 5000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 10: 1 u. Umwert. des Nenn- betrags von M. 10 000 auf RM. 20. Das A.-K. war neu einzuzahlen. Dieselbe G.-V. be- schloss Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 11 250, Kassebestand 440, Bankguth. 6156, Postscheckguth. 832, Eff.-Bestand 1590, Debit. 1912, Hyp. 6000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2000, R.-F. II 500, Kredit. 3629, Reingewinn 2053. Sa. RM. 28 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8596, Eff.-Verlust 751, Reingewinn 2053. – Kredit: Gewinnvyortrag aus 1929 361, Prov. 10 363, Zs. 676. Sa. RM. 11 402. Dividenden: 1924–1930: 12½ p. r., 25, 25, 25, 25, 25, 20 %. Direktion: Ernst Albert Winkler. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Sperling, Alfred Erler, Rechtsanw. v. Kiesenwetter, Alfred Landmann, Oberamtmann Robert Messerschmidt, Kurt Tuch, Carl Weinert, Wilh. Reinstädt, Rechtsanw. Dr. Friedrich Geyler, Dipl.-Bücherrevisor Richard Fischer, Leipzig; Robert Wirtz, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Espag-“ Erzgebirgische Spielwarenfabriken Akt.Ges. in Annaberg i. Erzgeb. Durch Beschluss der G.-V. v. 18./12. 1930 ist die Ges. aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. (Amtl. Bekanntm. v. 21./1. 1931). Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 339, Debit. 1454, Waren 11 827, Inventar 400, Werkz. 7311. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 1020, Gewinn 311. Sa. RM. 21 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2662, Abschr. 960. – Kredit: Roh- gewinn 3310, Gewinn 311. Sa. RM. 3622. *Aktiengesellschaft für Amerika-Interessen, Berlin NW 7, Neue Wilhelmstr. 12/14. Gegründet: 7./2. 1931; eingetr. 20./2. 1931. Gründer Kaufm. Botho Lilienthal, Rechts- anwalt u. Notar Dr. Justinus Gerschel, Referendar a. D. Dr. jur. Georg Lehmann, Kaufm. Dr. jur Alfred Klaembt, Bücherrevisor Fritz Simon, Berlin. Zweck: Pflege geschäftl. Beziehungen zwischen Deutschland u. den Vereinigten Staaten von Amerika; insbesondere soll sich die Ges. befassen mit der Erschliessung u. Vermittlung von Beziehungen zwischen deutschen u. amerikan. Unternehm., sei es für die Beschaffung von Krediten, den Import u. Export von Waren oder die Verwert. von Patenten; der Be- treuung u. Vertret. deutscher Personen oder Firmen in den Verein. Staaten bei vermögens- rechtlichen Angelegenheiten, wie z. B. der Verwalt., dem Erwerb oder Verkauf von Wert- papieren oder Grundeigentum; dem Einzug von Erbschaften oder dem Inkasso von Forder., der Vertret. amerikan. Personen oder Unternehm. in Deutschland. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Botho Lilienthal.