1686 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Aufsichtsrat: Bankier Eduard Arnhold, Berlin; Dir. des Amerika-Instituts Dr. K. O. Bertling, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Justinus Gerschel, Berlin; Geschäftsführer des Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftsverbandes e. V. H. E. Müncks, Berlin; Fabrikant Walther Sudfeldt, Hannover; Kaufm. Dr. Ludwig Treitel, Berlin; Gen.-Konsul Dr. h. c. von Lewinski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Automaten- ü Berlin-Neukölln, Ziegrastrasse 21/31. Gegründet: 28./6. 1929; eingetr. 7./9. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Betrieb u. Vertrieb von Automaten u. Beteil. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt: zu RM. 1000, Gberk, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 7717, Schuldner 51 725, Warenbestände 289 430, Anlagewerte 227 135, (Bürgsch. 1500). – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 475 606, (Bürgsch. 1500), Gewinn 401. Sa. RM. 576 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 62 134, Abschr. u. Rückstell. 204 621, Gewinn 401. Sa. RM. 267 157. – Kre dit: Warenüberschuss RM. 267 157. Vorstand: Dr.-Ing. Gerhard Harwig. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Stollwerck, Koln; Dir. Gustav Laute, B.-Grunewald; Götz Harwig, Stuttgart. Zahlstelle: Ges. Kasse. Asien-Kontor Aktiengesellschaft, Berlin W 10, Viktoriastr. 33. Gegründet: 14./10. 1930; eingetr. 12./3. 1931. Gründer: Dir. Josef Jabel, Kaufm. Franz Bismarck Bachmann, Arzt Dr. Karl Grunenberg, Berlin, Diplom-Landwirt Friedrich Möller, Strausberg, Geschäftsführer Friedrich Bienert, Berlin. Zweck: Wahrnehmung der Interessen deutscher Firmen in allen vorkommenden Geschäften u. Transaktionen in asiatischen Ländern. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: F. B. Bachmann. Aufsichtsrat: Dir. Josef Jabel, Arzt Dr. Karl Grunenberg, Berlin; Diplom-Landwirt Friedrich Möller, Strausberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Be Ge“ Beteiligungen-Gesellschaft Akt.-Ges. Berlin S 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 14./11. 1922, 4./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beteilig. bei industriellen Unternehm. Die Ges. ist auch berechtigt, Grund- stücke u. Beteiligungen bei Grundstücken zu erwerben. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.V. v. 7./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 10 000, Verlustvortrag 1138. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1138. Sa. RM. 11 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 981, Unk. 157. Sa. RM. 1138. – Kredit: Verlust RM. 1138. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Herbert Holzer, Berlin W 10, Tiergartenstr. 34 a. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Berlin; Bankier A. Wohl, Zürich; Dr. A. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Hausschutz Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 8./10. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Wilhelm Schmidt, Berlin. Nach Beendig. der Liqu. wurde die Firma am 5./2. 1931 gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Complex-Vertriebs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 15./3. 1929 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator: Bücherrevisorin Frau Adele Seeger, geb. Conradt, B.-Friedenau, Retzdorff-Promenade 1. –— Nach Beendigung der Liqu. ist die Firma lt. amti. Bekanntm. v. 30./7. 1930 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930.