Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1689 sowie die Pflege gemeinnütziger Wohlfahrts- u. Kultureinrichtungen in finanzieller und wirtschaftlicher Beziehung. Ausserdem hat sie zum Gegenstand die Förder. des Wohnungs- wesens zur Beschaffung gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen für Minder- bemittelte. Die Ges. verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Konto der Aktionäre 750 000, Kassa u. Bankguth. 1 026 749, Eff. 39 653, Beteil. 60 000, Hypothekarkredite 22 462 147, sonst. Debit. 1 196 657, Unkosten Amerika 100 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Amerika-Anleihe 22 993 572, sonst. Kredit. 1 238 059, Tilg.-Sicherheits-F. 325 000, Konto Dubioso 50 000, R.-F. 15 000, Rein- gewinn 13 576. Sa. RM. 25 635 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 68 849, Anleihedienst- 20 469, Unkosten Amerika 40 000, Rückstell. 5000, Gewinnvortrag 13 576. – Kredit: Gewinnvortrag 2921, Zs., Provis. u. Gebühren 144 973. Sa. RM. 147 894. Dividende: 1930: 0 % Vorstand: Gen.-Dir. Arthur Hugo Klieber, Caritasdir. Johannes van Acken, Dipl.-Kaufm. Carl Franz Schneider. Aufsichtsrat: Monsignore Dr. Johannes Straubinger, Stuttgart; Domsyndikus Rechts- anwalt Karl Custodis, Köln; Dir. Dr. Johannes Knümann, Düsseldorf; Senatspräs. Dr. Rud. Schetter, M. d. R., Gut Carthaus b. Jülich; Ministerialdirigent Peters, Berlin; Präs. Dr. Kreutz, Freiburg; Bank-Dir. Dr. Fischer, Berlin; Domkapitular Prälat Lange Breslau; Christine Teusch, M. d. R., Köln; Gen.-Sekr. Wilh. Böhler, Düsseldorf; Prälat Dr. Banasch, Berlin; Diözesanpräses Dr. Veen, Münster; Frl. von Grote, Schweidnitz. Juventus Aktiengesellschaft für Sportzwecke, Berlin-Schöneberg, Münchener Str. 32. Lt. amtl. Bek. v. März 1931 ist die Ges. lt. G.-V.-B. v. 13./2. 1931 aufgelöst, die Liqu. ist durchgeführt u. die Fa. gelöscht worden. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 8./1. 1930; eingetr. 11./1. 1930. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Finanzierung von sportl. Unternehmungen u. Förderung sämtl. Sportarten. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 25 000, Schuldner 22 882, Verlust 2117. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1395, Handl.-Unk. 1073. – Kredit: Zs. 351, Verlust 2117. Sa. RM. 2468. Dividenden: 1929/30–1930/31: 0 %. Vorstand: Heinrich Hoenes. Aufsichtsrat: Erich Maseberg, Max Rückart, Karl Wittekind, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orga Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Charlottenstr. 96. Gegründet: 14./4. 1921; eingetr. am 13./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Vertrieb von Schreib- u. Rechenmaschinen. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000. Erhöh. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./9. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 400 000 (15: 1) in 400 Aktien zu RM. 1000. Grosgsaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Bingwerke vorm. Gebr. Bing A.-G. in Nürnberg. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Kasse, Schecks u. Wechsel 74 765, Debit. 2 619 037, Waren 512 760, Beteil. Orga Basel 60 000, Inv. u. Fuhrpark 65 238, Patente u. Markenrechte 100 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 1 408 336, Bankverpflicht. 507 990, Akzepte: a) zur Finanzier. der Teilzahl.-Geschäfte 1 099 805, b) sonstige 13 000, Gewinn 2670. Sa. RM. 3 431 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 772 642, Reingewinn 2670. Sa. RM. 1 775 312. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 775 312. Dividenden: 1924/25–1929/30: 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Dr. Alfred Herrmann, Harold Beck. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Justin Schwarz, Dir. Ferdinand Früh, Dir. Walter Liertz, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tobis Tonbild-Syndikat Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Mauerstr. 43/44. Gegründet: 12./5. 1927; eingetr. 7./7. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1928. Die Firma lautete bis zum 30./8. 1928: Tri-Ergon-Musik-Aktiengesellschaft, dann bis 29./1. 1931: Tonbild-Syndikat A.-G.