― 1690 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Zweck: Kaufmännische u. industrielle Betätigung auf dem Tonbildfilm- u. Tonfilmgebiete sowie auf den direkt oder indirekt damit zusammenhängenden Gebieten. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art im In- u. Auslande zu beteiligen u. gleichartige Betriebe zusammenzufassen, sowie Handelsgeschäfte aller Art abzuschliessen, die der Förderung ihrer Zwecke dienen. Kapital: RM. 12 000 000 in 12 000 Akt. zu RM. 1000. Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner Inhaber-Akt. in auf Namen lautende Akt. oder umgekehrt stattzufinden. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./6. 1928 Erhöh. des A.-K. um RM. 950 000 in Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. vom 30./8. 1928. weitere Erhöh. um RM. 11 000 000 auf RM. 12 000 000 durch Ausgabe von 11 000 Aktien zu RM. 1000. Grossaktionäre: Die Aktienmajorität befindet sich bei der H. J. Küchenmeister-Gruppe, den Rest kontrolliert die Commerz- u. Privat-Bank. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kasse, Bank- u. Postscheckguth. 686 751, Inv. 1, Aufnahmeapparaturen 1450 000, Beteilig. 2779 627, Debit. 6 480 035, Patente 2 199 858, (Avale 95 000). – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 6000, Kredit. 565 514, Gewinn 1 024 758, (Avale 95 000). Sa. RM. 13 596 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 949 274, Abschr. 677 844, Gewinn 1 024 758. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 1142, Einnahmen 2 650 735. Sa. RM. 2 651 878. Dividenden: 1927/28–1929/30: 0, 0, 8 %. Direktion: Dr. Ernst Nölle. Prokurist: Fr. Mainz. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Curt Sobernheim, Stellv. Heinrich J. Küchenmeister, Berlin; Bankier Dr. Ferdinand Bausback, Berlin; Konsul Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln; Rechtsanwalt Dr. Richard Frankfurter, Berlin; Gen.-Dir. Conradus Woldringh, Laaren bei Amsterdam; Bankier Dirk Pieter Out, Bankier Hugo Kaufmann, Amsterdam; Bankier Sally Schoenberger, Berlin; Milton Diamond, George Quigley, New York; Dir. Adolph Sobernheim, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Commerz- u. Privat-Bank. „Universa“ Universal-Verkehrs-Säulen Aktiengesellschaft Die Ges. wurde lt. Bekanntmachung des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 22./11. 1930 auf- gefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 3./3. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Werbezentrale Lloyd Berlin-Bremen, Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 35. Gegründet: 17./12. 1921, 18./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ausnutzung der Reklame jeglicher Art, Pachtung oder Erwerbung von Objekten, insbes. der Verkehrsreklame sowie Betrieb aller hiermit zus. hängenden Geschäfte u. Beteil. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Für den Betrieb ihres Handelsgewerbes kann die Gesellschaft auch Grundstücke erwerben. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. a. o. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstell. auf RM. 1 Mill. (10: 1) in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. 48 202, Debit. 394 870, Inv. 4001, Beteil. 860 001. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 4135, Gewinnvortrag aus 1929 11 585, Gewinn 1930 191 353. Sa. RM. 1 307 074. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Beteil. 30 000, Unk. 65 997, Gewinn- vortrag 1929 11 585, Gewinn 1930 191 353. – Kredit: Gewinnvyortrag 1929 11 585, Betriebs- einnahmen 283 369, Zs. 3981. Sa. RM. 298 935. Dividenden: 1924–1930: 20, 30, 30, 30, 30, 20, 15 % (Div.-Schein 9). Direktion: George Kossodo, Stellv. Heinrich Kindgen. Aufsichtsrat: Vors. Präsident d. Nordd. Lloyd Philipp Heineken, Bremen; Stellv. Bank-Dir. Jjulius Schwarz, Komm.-Rat Fritz Gugenheim, Berlin; Strassenbahn-Dir. Roffhack, Dr. Bruno Schurig, Bremen; Bank-Dir. Heinr. W. Müller, Bremen; Dir. Dr. Alfred Mosler, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Bremen: Darmstädter u. Nationalbank; Berlin: Bett, Simon & Co. Wirtschaftsberatung deutscher Städte Aktiengesellschaft, Berlin NW 40, Alsenstr. 7. Gegründet: 17./12. 1930; eingetr. 4./2. 1931. Gründer: Vermögensverwalt. Deutscher Städtetag G. m. b. H., Berlin; Wirtschaftl. Vereinig. Deutscher Gaswerke Gaskokssyndikat –