Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1695 Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Debit. RM. 195 532. – Passiva: A.-K. 50 000, af 133 7 Aufwert.-Ansprüche 30 000, R.-F. 5000, Rückl. 73 200, Gewinn 4332. Sa. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kapital-Ertrag-Steuer 481, Reingewinn 4332. Sa. RM. 4813. – Kredit: Zs. RM. 4813. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Debit. 195 559, Banken 6636. – Passiva: A.-K. 50 000, Oblig. 33 000, Aufwert.-Ansprüche 30 000, R.-F. 5000, Rückl. 73 400, Gewinnvortrag v. 1928/29 4332, Reingewinn 1929/30 6463. Sa. RM. 202 195. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1778. Kapital-Ertrag-Steuer 924, Rein- gewinn 6463. Sa. RM. 9166. – Kredit: Zs. RM. 9166. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Vorstand: Friedrich Mehrer, Göppingen. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Oppenheimer, Karlsruhe; Kaufm. Ludwig Stritter, Mannheim; Bücherrevisor Julius Hepp, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Städtische Werke Aktiengesellschaft, Kassel. Gegründet: 16./10. 1929; eingetr. 27./12. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Anlagen zur Erzeugung, Gewinnung u. Verteilung von elektrischem Strom, Dampf, Wasser, Gas und den dabei anfallenden Neben- erzeugnissen sowie der Bezug dieser Güter zwecks Versorgung des Stadtgebiets Kassel und anderer Gebiete, Errichtung, Erwerb u. Betrieb von Badeeinrichtungen, ferner die Beteil. an ähnlichen, insbes. Verkehrsunternehmungen einschl. des Erwerbs von Aktien u. Anteil- scheinen, der Erwerb und die Übernahme solcher Unternehmungen sowie der Abschluss von Interessengemeinschaften. Statistik: 1929/30: Elektrizitätsabgabe: 39.63 Mill. KWh.; Gasabgabe: 15.86 Mill. cbm. Kapital: RM. 12 000 000 in 12 000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: Die Aktien befinden sich sämtl. im Besitz der Stadt Kassel. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 21./1. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 1 814 219, Geb. 2 381 645, Anl. 11 366 811, Barmittel 170 812, Darlehen an Sparkasse u. der Werke untereinander 876 813, Buchforder. 1 611 343, Vorauszahl. an: Lieferanten 173 883, das Hallenbad 324 400, Übergangsverrechn. 116 617, Kontokorrentforder. an Stadthauptkasse 395 807, Wertp. 180 249, Vorräte: Kohlen u. Material 833 295, sonst. Bestände 15 002. – Passiva: A.-K. 12 000 000, Reservestock 1 200 000, Erneuerungsstock 270 185, Anleihen 2 998 396, Hyp. 434 331, Darlehen der Werke untereinander 701 813, Buchschulden 486 202, am 1./4. 1930 fällige Zs. 42 000, Übergangs- verrechnung 271 432, besond. Schuld an die Stadthauptkasse 127 622, sonst. Schulden 25 949, Gründungskosten 278 139, Reingewinn 1 424 829. Sa. RM. 20 260 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Strom- u. Gaseinkauf 48 067, Kohlen u. Fracht 1 965 044, Löhne: a) Betriebslöhne 1 140 997, b) Ruhel. u. Hinterbl.-F. 69 874, c) Versich.- Beiträge 70 595, sonst. Betriebskosten: Material.-Unterh. u. Masch.-Vers. 1 694 110, persönl. Ausgaben: I. Technische Abteilung: a) Gehälter 346 597, b) Ruhegeh. u. Renten 46 439, c) Versich.-Beiträge 3343, II. Kaufmännische Abteilung: a) Gehälter 384 604, b) Ink.-Löhne 151 906, c) Ruhegeh. u. Renten 56 642, d) Versicher.-Beiträge 17 886, sonst. Verwalt.-Kosten 146 831, Steuern 580 000, Zs.: a) Auslandsanleihe I 176 918, b) Auslandsanleihe II 39 895, c) Sonstige 81 940. Abschreibungen 1 497 495, Sonstiges: a) unbeitreibliche Forder. 4629, b) Kursverlust 25 864, konzessionierte Abgabe 1 760 210, Reingewinn 1 424 829. – Kredit: Strom, Gas, Wasser 10 583 611, Nebenprodukte 859 087, Zs. 114 366, Sonstige 177 670. Sa. RM. 11 734 735. Dividende: 1929/30: 11 % Vorstand: Dr.-Ing. Franz Richardt, Karl Dinessen. Prokuristen: Baurat Fritz Graubmann, Dir. Ernst Weimann, Ober-Ing. Otto Schade. Aufsichtsrat: Stadtverordn. Willi Brehme, Stadtverordn. Curt von Brocke, Stadtverordn. Privatmann Justus Döhne, Stadtverordn. Prokurist Gustav Faber, Stadtrat Oswald Göpffarth, Stadtverordn. Syndikus Dr, Wilhelm Hartmann, Stadtverordn. Georg Herwig, Stadtverordn.- Vorsteher Friedrich Hofacker, Bürgermeister Gustaf Lahmeyer, Beigeordn. Paul Nagel, Stadtrat Adolf Rittershausen, Beigeordn. Georg Schomburg. Oberbürgermeister Dr. Herbert Stadler, Stadtverordn Willi Warlich, Stadtrat Xaver Wiethoff, Stadtverordn. Christian Wittrock, Stadtverordn. Georg August Zinn, sämtl. in Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse.