1698 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 98 703, Guth. bei Reichsbank, Postscheck u. Banken 109 371, Wechsel 997 986, eig. Wertp. 52 736, Debit. 4 720 834, (Bürgschaften 445 100), gewährte landwirtschaftl. Efedfte 85 500, Grundst. u. Inv. 173 446, Grundst -K. II 182 447. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 32 163, Delkr. 32 163, Guth. von Banken u. Bankiers 112 966, Kredit. in lauf. Rechn. 1 528 219, do. auf feste Termine 1 053 758, Einlagen in provisions- freier Rechnung 2 479 852, in Anspruch genommene landwirtschaftliche Kredite bei der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt 85 500, (Bürgschaften 445 100), nicht erhob. Div. 1022, Interims-Konto 3181, Gewinn (Vortrag aus 1929 4245 – Gewinn 1930 87 953) 92 168. Sa. RM. 6 421 025. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. u. Personalausgaben 238 928, Steuern u. Abgaben 66 914, Gewinn 92 198 (davon R.-F. 4436, Delkr. 4436, Tant. an A.-R. 6000, Div. 50 000, Vortrag 6606). – Kredit: Zs., Diskont, Prov. u. „ 380 162, Eff. 13 633, Vortrag aus 1929 4245. Sa. RM. 398 041. Dividenden: 1914: 8 %; 1924–1930: 7½, 7½, 7½, 6, 8, 8, 5 %. Direktion (pers. haft. Ges.): Heinrich Hans Bückner, Otto Grosse. Prokuristen: Dir. Gustav Gedicke, Dir. Martin Kürsten, Otto Böttcher. Aufsichtsrat: Vors. Kammer-Dir. O. Hilpert, Rossla; Stellv. Rittergutsbes. Bernhard Lüttich, Esperstedt a. Kyffhäuser; Rentner Hugo Liebe, Artern; Dir. F. Wiecker, Nordhausen; Amtsrat Hugo Frank, Sachsenburg; Carl Wolff, Rossla; Gutsbes. Karl Scheibe, Bottendorf; Ober- amtmann F. Hoch, Schönewerda; Domänenpächter Dr. A. Kauffmann, Artern. Zahlstellen: Ges. -Kasse: Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disc.-Ges; Halle: Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempff & Co., H. F. Lehmann; Erfurt: Adolph Stürcke. Aktiengesellschaft für Finanzierungen am Grundstücksmarkt in Liqu. in Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 13./3. 1928; eingetr. 15./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die G.-V. v. 29./12. 1928 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufmann Josef Kahn, B.-Charlottenburg, Königsweg 11. Zweck: Abwicklung u. Finanzierung von Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 6652, Mobil. 300, Debit. 20 996, noch nleht eingez. A.-K. 37 500, Verlustvortrag 1929 9814, Verlust 1930 14 437. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 39 701. Sa. RM. 89 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3195, Zs. 3680, Abschreib. 9152. – Kredit: Zs. 1590, Verlust 1930 14 437. Sa. RM. 16 028. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Jacques Essinger, Fabrikant Jean Marcus, Berlin. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit, Frankfurt a. 0. Sitz der Ges. Berlin S0 26, Waldemarstr. 49. Gegründet: 7./11. 1922 mit and. Zwecke, neu gegründet: 24./4. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Ges.-Vertrag vom 24./4. 1923, abgeänd. 3./7. 1923. Urspr. Sitz der Ges. in Frankfurt a. O., lt. G.-V.-B. v. 15./2. 1924 nach Berlin verlegt. Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. Grundkrediten. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Grün- dern zu pari. Erhöht 1923 um M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. v. M. 5 Will. auf RM. 5000 (1000: 1) in 25 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 20 000, Aufwert.-Ausgleich 4451. – Passiva: A.-K. 5000, Darlehen 8310, Hyp. 11 141. Sa. RM. 24 451. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. RM. 5544. – Kredit: Mieteeinnahm. RM. 5544. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dentist Reinhold Kuhfeldt. Aufsichtsrat: Trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Vermögensverwertung in Berlin, Mauerstrasse 37. Gegründet: 9./2. 1911; eingetr. 17./2. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Verwert. u. Verwalt. von Vermögensgegenständen aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 5000. Urspr. M. 5000, dazu lt. G.-V. v. 1./2. 1921 M. 995 000. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. *