Banken und andere Geld-Institute. 1709 umgewertet wurde. ILt. G.-V. v. 12./1. 1931 zur Durchführ. der Fusion mit der Leipziger Central-Theater A.-G. Kap.-Erhöh. um RM. 1 200 000 in 12 000 Akt. zu RM. 100, div.ber. ab 1./1. 1931. „„ Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 24./6. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 403 800, Hyp. 121 950, Inv. 1, Beteil. 1 559 200, Debit. 2 402 557, Bankguth. 149 648, Kassa u. Postscheck 6069. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 45 423, Hyp. u. langfrist. Tilg.-Darl. 2 356 944, Kredit. 68 3371), unerhob. Div. 310, Übergangsposten 191 637, Gewinn (Vortrag 7856 – Gewinn für 1930 172 716) 180 573. Sa. RM. 4 643 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 499 203, Handl.-Unk. 62 499, Zs. 174 679, Steuern 74 399. Gewinn 180 573 (davon R.-F. 10 000, Steuer-Rückl. 30 000, Div. 126 000, Tant. 6000, Vortrag 8573).– Kredit: Gewinnvortrag 1929 7856, Hausertrag 983 4982). Sa. RM. 991 355. 1) Darunter RM. 38 616 Guth. der Tochter-Ges. ) Das Hausertrags. K. weist entsprechend der Geschäftsausdehnung erheblich vergrösserte Einnahmen aus; andererseits sind die Hausunkosten gestiegen und die Zinslasten haben sich erhöht, so dass das Zs.-K. auf der Sollseite der Gewinn- und Verlust-Rechnung erscheint. Kurs: In Berlin Ende 1913: 60 %; Ende 1926–1930: –, 115, 112 50, 120, 107 %. In Leipzig Ende 1928–1930: 112, 123, 105 %. —– Zulass. des auf Reichsmark umgest. A.-K. (1000 Akt. zu RM. 200 u. 16 000 Akt. zu RM. 100) im Dez. 1927 in Berlin u. im März 1928 in Leipzig. Dividende: Wurde lt. Statut bis 1923 nicht verteilt. 1924–1930: 0, 3, 6, % (Div.-Schein 4). Direktion: Johannes Merz, Leipzig. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankier Hans Kroch, Leipzig; Stellv. Baukier Julius Schwarz, Berlin; Geh. Rat Staatsmin. a. D. Dr. Dehne, Dresden; Bank-Dir. Max Ellenbogen, Bankdir. Fritz Grabmann, Bank-Dir. Dr. Wilhelm Just, Bankier Konsul Stadtrat Wilhelm Meyer, Bank-Dir. Rudolf Rascher, Leipzig; Baurat Otto Richter, Berlin; Hans Graf Praschma, Falkenberg i. Schl.; Staatsbank-Dir. Wilhelm Schaumburg, Kfm. Philipp Wolz, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Schwarz, Goldschmidt & Co.; Berlin u. Leipzig: Darm- städter u. Nati onalbank; Leipzig: Kroch jr. K.-G. a. A., Stadt- u. Girobank Leipzig. Aus dem Geschäftsbericht 1930: Die mit der Central-Theater-Fusion im Zusammenhang stehende Kapitalerhöh. auf RM. 3 000 000 ist inzwischen durchgeführt worden. Für die im übrigen für die Erweiter. unserer Interessen u. derj. unserer Tochter-Ges. benötigten Mittel stand uns ein innerhalb von 25 Jahren zu tilgendes Darlehen zur Verfüg. Wenn das Gesamtergebnis des Berichtsjahres hinter dem des Vorjahres zurückgeblieben ist, so ist dies begründet durch die allgemeine Wirtschaftskrisis u. deren Auswirk. auf den Grundbesitz. Wir hoffen, dass wir die auch noch weiter zu erwartenden Einnahmerück- gänge durch die Erweiter. unserer Tätigkeit ausgleichen können. Bank für Technik Akt.-Ges., Berlin, Lenneéstrasse 4. Gegründet: 21./6., 13./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Geldwirtschaftliche und damit zusammenhängende Geschäfte, namentlich insoweit sie die Erzielung oder Verwertung techn. oder wissenschaftl. Fortschritte bezwecken. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 20, 20 Akt. zu RM. 100 u. 10 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Md. in 200 000 Akt. zu M. 1000, 80 000 Akt. zu M. 5000, 40 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 20, 20 zu RM. 100 u. 10 zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Bankguth. 1119, Inv. 1081, Verlust 2799. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929/30 2681, Unkosten 117. Sa. RM. 2799. –Kredit: Verlust RM. 2799. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Ludwig Heynemann. Aufsichtsrat: Bankier Josef Molling, Dr. Wolfgang von Leuthold, Dr. Alfons Roth, erlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Kredit-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Unter den Linden 16. Gegründet: 23./5. 1928; eingetr. 18./6. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Gewährung u. Beschaffung von Baukrediten, Vermittlung von Hypotheken sowie Vermittlung von Kommunalanleihen, die in erster Linie Bauzwecken dienen sollen, ferner