1712 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Kassa 24 707, Bankguth. 97 334, Forder. an Vieh- händler u. Fleischer 423 416, Beteil. 125 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 20 000, do. II 70 000, Kredit. 324 393, Gewinn 56 064. Sa. RM. 670 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Beamtenversich., Handl.-Unk. 98 124, Steuern, Inserate 32 299, Kontokorr.-Abschr. (10 696 abzügl. Eingänge aus früh. Abschr. 7038) 3657, Überschuss 56 064. – Kredit: Gewinnvortrag 30 700, Provis. u. Zs.-Einnahme 149 446, Beteil. 10 000. Sa. RM. 190 146. Dividenden: 1924/25: 10 %; dann nicht mehr bekanntgegeben. Direktion: Bank-Dir. Willi Voigt, Bank-Dir. Richard Herms. Prokurist: Carl Wendt. Aufsichtsrat: Vors. Obermeister Max Maedel, Stellv. Richard Schultze, Bank-Dir. Fritz Köhler, die Grossfleischermeister Aug. Ganditz, Albert Dittmann, Fritz Heyne, Carl Brückner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Bodencredit-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Charlottenstr. 60. Gegründet: 15./6. 1904; eingetr. 5./8. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beleihung von Grundstücken, Erwerb, Veräusserung u. Beleihung von Hypoth. und Grundschulden, Vermittlung von Hypoth., Gewährung von hypothek. Baugelderdarlehen und Betrieb aller sonstigen, den Hypoth.-Kredit betr. Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. — Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./7. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (50: 1) in 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., 4 % Div., event. Sonder-Res., vertragsm. Tant., 6 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 337 806, Hyp.-Debit. 150 300. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 4000, Aufwert.-Ausgleichs-Konto 7454, Kredit. 410 820, Gewinn 25 831. Sa. RM. 488 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 792, Steuern 9154, Gewinn 25 831, (davon Tant. 5746, 12 % Div. 4800, Vortrag 15 285). – Kredit: Vortrag 12 595, Zs. einnahme 23 182. Sa. RM. 35 777. Dividenden: 1924–1930: 8, 10, 12, 12, 15, 15, 12 %. Direktion: Komm.-Rat Gg. Haberland. Prokuristen: J. Reichert, H. Metzner. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Dir. Ludw. Bloch, Bank-Dir. W. Kleemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Louis Berndt Nchf. Bank-Kommanditges. auf Akt. in Berlin W 8, Kronenstr. 58. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften, insbes. Übernahme des gegenwärtig unter der Firma Louis Berndt Nehf. zu Berlin, Oranienburger Str. 4, seit 1888 betriebenen Bankgeschäfts. Umsatz 1929–1930: rd. RM. 147.65, RM. 81.82 Mill. Kapital: RM. 100 000 in 400 Akt. zu RM. 200 u. 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000 000 in 800 Akt. zu M. 100 000, 2000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 000 auf RM. 100 000 in 400 Akt. zu RM. 200 u. 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./5. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl. v. Vortrag, 4 % Div. an Akt., 5 % Tant., Gewinnanteil der persönl. haftenden Ges., vertragsmäss. Gewinnanteil an Prokuristen u. Beamte, Rest Superdiv. an die Kommanditist. oder nach G.-V.-B. (unter Zustimmung der persönlich haft. Ges. u. des A.-R.). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Sorten u. Kupons 4257, Eff. 63 681, Wechsel 1240, Debit. 1 482 007, Inv. 1. – Passiva: Kommanditkap. 100 000, R.-F. I 15 000, do. II 30 000, Kredit. 1 405 646, Überschuss 540. Sa. RM. 1 551 187. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 112 641, Überschuss 540. – Kredit: aren aus 13 3178, Zs., Prov., deutsche u. fremde Wechsel, Kupons u. Sorten 110 002. à RM. 113 181. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 7, 8, 8, 0, 0 %. Direktion: I. H. Sandheim, Bankier Werner Rosenstein (beide persönl. haft. Ges.). Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändl. Hans Ossenbach, B.-Halensee; Rechtsanw. Martin Fabian, Berlin; Benno Seegall, B.-Grunewald; Rechtsanw. u. Notar Dr. Harri Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.