Banken und andere Geld-Institute. 1729 Dividenden: 1928– 1930: 0 %. Vorstand: Hans Rosenberg, Emil Guckes. Aufsichtsrat: Vors. Max Goitein, Stellv. Hugo Mühlstein, Rechtsanw. Dr. Ernst Flatau, Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolonialbank Akt.-Ges., Berlin NW 7, Unter den Linden 78. Gegründet: 26./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Förderung von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. Übersee, Beteilig. an Kolonial- u. Übersee-Unternehm., An- u. Verkäufe von Anteilen solcher Ges. sowie Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, soweit er öffentlich rechtlich zulässig ist. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 1./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Schuldner 4239, Verlust 760. Sa. RM. 5000. – Passiva; A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 760. – Kredit: Verlust RM. 760. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Willy Schmidt. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Dr. N. Brückner, Dir. Rud. Hanser, Dir. Karl Pfeiffer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditanstalt Deutscher Brauereien Akt.-Ges., Berlin SW 11, Möckernstr. 118. Gegründet: 24./2. 1926; eingetr. 22./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Beschaffung von Krediten für das Braugewerbe. Kapital: RM. 50 000 in 125 Aktien zu RM. 400, übern. von den Gründern zu 104 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Aktienzeichner 37 500, Kassa u. Bankguth. 2779, Eff. 9267, Debit 454. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern RM. 972. – Kredit: Zs. u. Kurs- gewinn RM. 972. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: Dr. Hans Schwerdtfeger. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Robert Nortmann, Dir. F. Rothbarth, Berlin; Dir. Arthur Kallmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: A. E. Wassermann. Kreditanstalt für Industrie und Verkehrsmittel Akt.-Ges., Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 3./10. 1927; eingetr. 29./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sitz bis 1./7. 1929 in Dresden-A. 1. Zweck: Finanzierung von Warengeschäften, Werklieferungen, Verkehrsmitteln, Ver- mittlungs- und Finanzierungsgeschäfte aller Art sowie der Erwerb und Betrieb von dem allgemeinen Verkehr dienenden Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbank 14 063, Bankguth. 643 365, Wechsel 25 024 583, Debit. 2 525 908, Inv. 108 289. – Passiva: A.-K. 1 000 000, fremde Wechsel 7 840, Bankkreditoren (langfristige) 24 555 725, andere Kredit. 1 697 898, Rückdiskont auf nicht verfall. Wechsel 1 039 490, Reingewinn 15 253. Sa. RM. 28 316 209. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 620 699, Abschr. auf Inv. 36 096, Rein- gewinn 15 253. Kredit: Vortrag 1929 10 365, Zs. 620 837, Prov. 40 846. Sa. RM. 672 048. Dividenden: 1927–1930: 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Fritz Pickert, Ernst Teckenberg; Stellv. Leo Weinberger. Prokuristen: Hans Mendte, B.-Spandau; Hermann Stüber, Fürstenwalde. Aufsichtsrat: Vors. Dr. h. c. Wilhelm Kleemann, Berlin; Stellv. Dr. Carl Schulthess, Zürich; Bank-Dir. Walter Hesse, Dir. Ernst Leipziger, Reg.-Rat z. D. Wilhelm Oeding, Dir. Robert Kauffmann, Berlin; Bankdirektor F. W. Schuster, Bankdirektor Dr. J. Fr. v. Tscharner, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. C. Kröger Akt.-Ges., Berlin W 8, Friedrichstr. 192/93. Gegründet: 11./3. 1924; eingetr. 4./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bankier Fr. Kröger brachte in die Ges. sein in Berlin betrieb. Bankgeschäft ein (Übernahme- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 109