1740 Beteiligungen nach dem Stande v. 1./4. 1931: Banken und andere Geld-Institute. Gesellschafts- Beteiligung Dividende Kapital: der Viag: in % Reichsmark Reichsmark 1928–1930 Ba nk u. Treuhandgesellschaft: 1. Reichs-Kredit-Gesellschaft A.-G., Berlin .. 40 000 000 40 000 000 8, 8, 7 2. Deutsche Revisions- u. Treuhand-A.-G., Berlin 1 000 000 700 000 10, 10, 10 Elektrowirtschaft1. Unternehmungen: 1. Elektrowerke A.-G., Berlin... 90 000 000 90 000 000 8, 8, 7 2. Ilse Bergbau-A.-G. Stammaktien. 40 000 000 7 467 200 10, 10, 10 Vorzugsaktien 10 000 000 1 297 100 6½, 6½, 61½ 3. Ostpreussenwerk A.-G., Königsberg i. Pr. . . . 26 000 000 10 740 000 4, 3, 3 4. Württemb. Landes-Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, un j/t/e4/ ........... 7 500 000 2 159 800 6, 6, 5 5. Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk A.-G., Essen Stammaktien. 235 600 000 4 083 600 9, 10, 10 Vorzugsaktiexn 7 400 000 237 380 9, 10, 10 6. Schles. Elektriz.- u. Gas-A.-G., Breslau 32 041 666 1 000 000 10, 10, 10 Aluminium in dustrie: 1. Vereinigte Aluminium-Werke A.-G., Lautawerk 5 (Lant ... .... 2. Innwerk, Bayerische Aluminium-A.-G., München 13 200 000 12 000 000 6, 6, 6 3. Vereinigte Deutsche Metallwerke A.-G. 30 000 000 3 349 900 6, 0, 0 Kalkstickstoffindustrie: 1. Mitteldeutsche Stickstoffwerke A.-G., Berlin 20 000 000 20 000 000 8, 8, 7 2. Bayerische Kraftwerke A.-G., München-Berlin 24 000 000 24 000 000 6, 6, 5 3. Alzwerke G. m. b. H., München.. 3 000 000 1 500 000 6, 6, 6 Eisen- u. Maschinenin dustrie: 1. Deutsche Industrie-Werke A.-G., Berlin 24 000 000 24 000 000 0, 0, 0 2. Rhein. Metallwaren- u. Maschinenfabrik, Düsseldorf 20 000 000 10 964 900 6, 7, 7 3. Aktiengesellschaft Ilseder Hütte, Gross-Ilsede .%.... 64 000 000 16 048 000 5, 6,? Verzügsalties 500 000 125 000 5, 5, ? 4. Deutsche Spinnereimaschinenbau-A.-G., Ingolstadt 4 000 000 2 960 000 0, 0, 0 5. Deutsche Präzisionswerkzeug-A.-G., Amberg (Ober- pfalz) [Die Ges. befindet sich in Liqu.]. 1 000 000 500 000 0, 0, 0 Sonstige Beteiligungen: Bayerischer Lloyd Schiffahrts A.-G., Regensburg 4 638 000 438 600 0, 5, ? Verwaltungsgesellschaften der Viag: 1 Industrieanlägen G. . B. FHf... 100 000 100 000 20, 20, 20 2. Industriegelände Ges. Dresden-Albertstadt m. b. H. 480 000 480 000 211 30 430 RM. 60 000. Die Beteiligung an der AEG/Deutsche Werke A.-G., die jetzt Europa Schreibmaschinen A.-G. firmiert, wurde 1929 verkauft. wurde 1930 an die Elektrowerke A.-G. verkauft. an der Ilse Bergbau-A.-G. Die Beteiligung an der Ostkraftwerk A.-G., Cosel Neu erworben wurde die Beteiligung Die Wasserkraft-Elektrizitätswerke des Viag-Konzerns haben eine Leist. fähigkeit von mehr als 100 000 KkW, die Dampfkraft-Elektrizitätswerke von rd. 800 000 kW. — Strom- erzeugung der Elektrizitätswerke des Viag-Konzerns betrug 1927–1929: 2 775 800 000, 3 087 654 000, 3 437 930 000 kWh. Die Aluminiumproduktion beträgt etwa 25 000 t jährlich. Von den Kalkstickstoffwerken ist das Werk der Mitteldeutschen Stickstoff-Werke A.-G. in Piesteritz zu günst. Beding. verpachtet. Die Bayerischen Kraftwerke A.-G. erzeugen jährlich etwa 33 000 t Reinstickstoff. Kapital: RM. 180 000 000 in 180 000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 Mill. in 600 000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstell. auf RM. 120 Mill. (5: 1) in 600 000 Akt. zu RM. 200. Lit. G.-V. v. 26./4. 1929 wurden je 5 Akt. zu RM. 200 zu 1 Akt. zu RM. 1000 zusammengefasst, ferner erfolgte Kapitalserhöhung um RM. 40 000 000 auf RM. 160 000 000 durch Ausgabe von 40 000 Akt. zu RM. 1000 zu 147 %. Lt. G.-V. v. 8./5. 1931 Erhöh. um RM. 20 000 000 in 20 000 Aktien zu RM. 1000. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 140 % vom Deutschen Reich übernommen. Als Gegenwert erhält die Viag in der Hauptsache Reichsbahn-Vorz.-Akt., die sich im Besitz des Reiches befinden.