1744 Banken und andere Geld-Institute. Kommunalbank Aktiengesellschaft in Bochum, Grabenstr. 25–29. Gegründet: 22./12. 1924; eingetr. 6./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Stützung ausschliesslich gemeinnütz. Unternehm. u. zur Förder. der minderbemittelten Bevölkerung. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Reichsbank u. Postscheckguth. 216 566, Guth. bei Banken u. Reportgelder 3 820 971, Debit. 6 009 903, Wechsel 714 347, Devisen 15 861, Wertp. 60 654, Immobil. 1 638 500, Mobil. 50 000, (Avaldebit. 407 505). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 175 000, Kredit. 11 180 558, Hyp. 70 800, (Avalverpflicht. 407 505), Gewinn 100 447. Sa. RM. 12 526 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern 491 522, Abschr. u. Rückstell. 187 438, Gewinnvortrag 100 447. – Kredit: Zs. 529 076, Provis. 207 832, verschied. Einnahmen 15 302, Gewinnvortrag aus 1929 27 196, Sa. RM. 779 407. Dividenden: 1925–1930: Je 5 % (statutarisch festgelegte Höchstdiv.). Direktion: Diedrich Sudhoff, Karl Wind. Prokuristen: Elschner, Niedergesäss, Schliepkorte. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Dr. Franz Geyer, Stadtrat Friedrich Brauns, Stadtrat Wilhelm Stumpf, Buchdruckereibes. Friedrich Behnke, Dampfsägewerksbesitzer Wilhelm Eggemann, Bürgermeister a. D. Max Ibing, Gewerkschaftsbeamter Emil Klein, Beigeordneter a. D. Heinrich König, Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Paul Neuhaus, Prokurist i. R. Heinrich Schäfer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Bau-Kredit-Aktien-Gesellschaft, Bochum, Kortumstr. 93. Gegründet: 16./4. 1929; eingetr. 5./7. 1929. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1930. Zweck: Gewährung u. Beschaffung von Baukrediten für Hoch-, Tief- u. Strassenbau, Vermittl. von Hyp. sowie Vermittl. von Kommunalanleihen, ferner Beteil. an Ges. u. Firmen, die die von der Westdeutschen Bau-Kredit-Akt.-Ges. finanzierten Bauverträge ausführen, sowie die damit verbundenen Handelsgeschäfte aller Art, Erwerb gleichartiger oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./7. 1929 erhöht um RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000, ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Guth. bei Banken 120 855, Wechsel 197 037, Debit. 62 415, Beteil. 36 000. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 4500, Kredit. 41 154, Gewinn 20 654. Sa. RM. 416 308. Die Giroverbindlichkeiten aus dinglich gesicherten Baugeldzwischenkrediten betrugen RM. 1 587 527. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 53 204, Gewinn 20 654. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 3628, Gewinn aus Zs. u. Prov. 70 230. Sa. RM. 73 858. Dividenden: 1929–1930: 0, 4 %. Vorstand: Dipl.-Kaufm. Leo Waldeck, Fritz Schaub. Aufsichtsrat: Bankier Wilhelm Droste, Bochum; Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Berlin; Bankier Carl Tewes, Bochum; Legationsrat a. D. Dr. Wilhelm Bein, Köln; Bankdir. Julius Schott, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gewerbebank Böblingen A.-G. in Böblingen, Tübinger Str. 14. Gegründet: 1./1. 1883. Hervorgegangen aus der 1864 gegr. eingetr. Genossenschaft. Zweck: Vermittelung des Kapital- und Kreditverkehrs. Annahme von Spareinlagen, Eröffnung laufender Rechnungen etc. Umsatz 1929–1930: RM. 41.9, 38.83 Mill. Kapital: RM. 100 000 in 375 Akt. zu RM. 200 u. 500 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 000 (Vorkriegskapital) in Aktien à M. 300. Lt. G.-V. v. 29./4. 1922 erhöht um M. 450 000 in 375 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922. Umgest. lt. G.-V. v. 2./8. 1924 von M. 600 000 6:1 auf RM. 100 000 in 375 Akt. zu RM. 200 u. 500 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./4. Stimmrecht: Je RM. 50 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 10 % vom R.-F. (bis 33 % des A.-K.), 4 % Div., bes. Abschreib. u. Rückl., 10 % Tant. an A.-R., 10 % an Vorstand, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 46 855, Sorten, Devisen, Zinsscheine 4624, Guth. bei Banken 142 780, Wechsel 215 933, Wertp. 55 118, Schuldner in laufd. Rechn. 1 796 573, Vorschüsse gegen Bürgschaft 89 801, Avalforder. 50 000, Einricht. 851, Bankgeb. 24 000, Beteilig. bei Banken 6117. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 41 195, Pens.-Rückl. 1000, Spareinlagen 1 649 718, Scheck- u. Giro-Einlagen 553 654, Schulden bei Banken 16 811, Avalverbindlichkeiten 50 000, unerhob. Div: 342, Gewinn 19 933. Sa. RM. 2 432 655.