Banken und andere Geld-Institute. 1753 Vorstand: Ministerialrat Dr. Schrod; Stellv. Finanzrat Dr. Heinrich Bausch. Aufsichtsrat: (9) Landwirt Heinrich Brauer, Ober-Ofleiden (Oberhessen); Bürgermeister Ludwig Daub, Gen.-Dir. Dr. Georg Hamann, Dir. Otto Paech, Fabrikant Dr.-Ing. e. h. Emil Schenck, Darmstadt. Demminer Kreisbank A.-G. in Demmin, Treptower Str. 31. Gegründet: 1873. Firma bis 1896: Demminer Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe J. F. Künning & Co., dann bis 1919: Demminer Kreisbank K.-G. a. A., Köpke, Busch & Co. Lt. G.-V. v. 16./6. 1925 Umwandl. der Ges. (K.-G. a. A.) in eine Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, 100 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital), erhöht 1920 um M. 1 000 000, lt. G.-V. v. 23./11. 1922 um M. 8 000 000, übern. von der Pommernkasse, Stettin, davon M. 2 000 000 den Geschäfts- freunden zu 150 % angeb. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21./4. 1923 um M. 20 000 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1924 Umstell. von M. 30 000 000 auf RM. 10 000 (300: 1) in 500 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 90 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 17 894, Sorten u. Zinsscheine 562, eig. Wertp. 33 391, Wechsel 167 770, Einricht.-Gegenstände 4181, Schrankfachanl. 9500, Guth. bei Banken 38 159, do. bei Reichsbank u. Postscheckamt 18 261, Grundst. 103 361, Hyp. 11 000, Schuldner 1 274 048, Beteil. 2000, (Bürgschaftsschuldner 14 000). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 24 500, Betriebsrückl. 35 500, Aufwert.-Rückl. 22 055, alte Div. 2, Guth. fremder Banken 107, Gläubiger 1 485 112, im voraus erhob. Zs. 1207, (Bürgschaftsgläubiger 14 000), Gewinn 11 645. Sa. RM. 1 680 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 66 308, Abschr. 1956, Gewinn 11 645 (davon R.-F. 500, Betriebsrückl. 1500, Rückstell. für wohltät. Zwecke 500, Div. 4000, Vergüt. an A.-R. 558, Rückstell.-K. 3000, Vortrag 1586). – Kredit: Vortrag aus 1929 1950, Gewinn aus Zs. u. Provis. 77 959. Sa. RM. 79 909. Dividenden: 1914: 10 %; 1924–1930: 10, 10, 7, 7, 7, 7, 4 % (Div.-Schein 6). Vorstand: Bank-Dir. V. Schellong, Bank-Dir. Dr. H. Hoffmann, Stettin; Bank-Dir. Max Harder, Demmin. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbesitzer Dr. Louis von Schwerin, Hohenbrünzow; Stellv. Landrat a. D. von Köller-Hoff, Stettin; Buchdruckereibes. Dr. Wilh. Gesellius, Demmin; Rittergutsbes. Detloff von Heyden, Plötz; Rittergutsbes. K. Königs, Lebehn; Domänenpächter Wüstenberg, Burow; Reg.-Rat a. D. von Lübtow, Demmin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Pomm. Landesgenossenschaftskasse, Pomm. Bank f. Landwirtschaft u. Gewerbe, A.-G. Dessauer Credit-Bank Akt-Ges. in Liqu. Dessau. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 23./6. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator war Prokurist Adolf Mencke. Am 24./2. 1927 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Paul Vitense, Dessau, Bölckestr. 10. Lt. dessen Mitteil. v. 5./12. 1929 sind bisher 8 % Konkursquote verteilt; ob noch eine weitere Verteilung stattfinden kann, ist abhängig von dem Ausgang des Prozesses. Über die Höhe einer solchen etwaigen zweiten Quote lässt sich nichts sagen. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluss- termins am 24./4. 1931 aufgehoben. Am 28./4. 1931 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Donaubank Aktiengesellschaft, Donauwörth. Gegründet: 18./9. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Md. in 100 Aktien zu M. 1 Md., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./11. 1924 ist das A.-K. von M. 100 Md. auf RM. 10 000 umgestellt worden. Lt. G.-V. v. 19./11. 1924 erhöht auf RM. 30 000 u. von den Gründern zu pari übernommen. Die G.-V. v. 16./3. 1929 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 20 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 6017, Wechsel 685, Wertp. 3302, Guth. bei Banken 12 650, do. bei Kunden 106 196, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 13 500, Delkr. 11 843, Schulden an Banken 8721, do. an Kunden 44 386, Gewinnvortrag 401. Sa. RM. 128 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9110, Delkr. 3000, R.-F. 1500, Gewinn- vortrag 401. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 1266, Gewinn aus Wechsel-, Eff., Sorten-, Devisen 806, Provis. 3127, Zs. 8811. Sa. RM. 14 012.