Banken und andere Geld-Institute. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rob. Proeller, Heinz Seifarth. 3 Aufsichtsrat: Fabrikbes. Franz Hoffmann, Neuburg a D.; Arthur Proeller, Donauwörth; Fabrikbes. Felix Hoffmann, Neuburg a. D. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Credit-Anstalt Aktiengesellschaft, Dortmund, Burgwall 24. Gegründet: 30./11. 1927 mit Wirk. ab 1./7. 1927; eingetr. 31./12. 1927. Gründer u. Einbring. werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Firma Ohnesorge Wolff & Co., Dort- mund u. die Castroper Bank Schiele & Co. in Castrop-Rauxel brachten bei der Gründung ihre Bankgeschäfte in die neue A.-G. ein. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. u. Zahlstellen zu errichten u. sich an anderen einschlägigen Geschäften zu beteiligen. — Zweigniederlass. besteht in Castrop-Rauxel unter der Firma „Castrop- Rauxeler Bank, Fil. der Credit-Anstalt A.-G., Dortmund-'. Kapital: RM. 2 000 000 in 1800 Akt. zu RM. 1000 u. 2000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1929: 1./10.–30./9.): Gen.-Vers.: 1931 am 7./5. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten 88 053, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 9906, Postscheck 15 947, Wechsel 557 419, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 776 703, eigene Wertp.: festverzinsl. (vornehmlich Goldpfandbriefe) 197 490, sonstige börsen- gängige Wertp. 27 373, Schuldner in lauf. Rechn.: ungedeckte 251 396, gedeckte 3 963 925, Inv. (Zentrale u. Filiale) 19 160, Immobil. 398 100, Beteil. 3000, (Avale 443 080). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 50 000, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 477 943, Einlagen in gebührenfreier Rechn.: nach 14 Tagen fällig 126 389, nach 1 Monat u. darüber fällig 872 781, sonst. Gläubiger: innerhalb 1–14 Tagen fällig 923 326, nach 14 Tagen u. länger fällig 1 526 418, Hyp. 190 000, Delkr. 40 000, (Avale 443 080), Gewinn 101 617. Sa. RM. 6 308 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 357 148, Gewinn 101 617. – Kredit: Gewinn- vortrag 1228, Zs. 182 721, Gebühren 274 814. Sa. RM. 458 765. Dividenden: 1927/28 (15 Mon.): 10 %; 1928/29–1929/30: 8, 4 %. Vorstand: Ewald Sachs, Dr. Heinrich Wolff, Dortmund; Erich Schiele, Castrop-Rauxel. Prokurist: A. Figur. Bevollmächtigte: K. De Thier, Castrop-Rauxel; A. Flores, E. Kleinhaus, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hermann Börsing; Stellv. Bürgermstr. a. D. Zeitungsverleger Bernh. Hasenclever, Reederei-Dir. Ger.-Ass. a. D. Carl Diederichs, Dortmund; Zeitungsverleger Lambert Lensing, Rechtsanw. Dr. jur. Wilhelm Nuss, Dortmund; Bank-Dir. Willy Seiffert, Berlin; Fabrikbes. J. Tilmann, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Treuhand-Aktien-Gesellschaft in Dresden, Waisenhausstr. 22. Gegründet: 13./5. 1914; eingetr. 12./6. 1914. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck: Prüfung der Bücher, Bilanzen sowie der Geschäftsführung von Unternehm. aller Art, Beratung der betr. Unternehm. oder ihrer Eigentümer in allen Fällen u. die Er- stattung von Gutachten, Berat, in Steuern u. Stempelsachen, Verwahr. u. Verwalt. von Vermögensobjekten aller Art, Übernahme der Funktion als Treuhänder, Pfandverwalter u. Pfandverwahrer, Organisation von Schutzvereinig. Kapital: RM. 50 000 in 1250 Aktien zu RM. 20 u. 250 Aktien zu RM. 100. – vor- kriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 400 000, dazu lt. G.-V. v. 4./6. 1920 M. 600 000, begeben zu pari an Gebr. Arnhold in Dresden, davon angeboten M. 400 000 den alten Aktion. zu 106 %; eingez. 25 %; Lt. G.-V. v. 28./4. 1923 Vollzahlg. der alten Aktien u. Erhöh. des A.-K. um M. 4 Mill. Et.- G.-V. v. 29./8. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 25 000 (200: 1) in 1250 Akt. zu RM. 20. gleichz. Erhöh. um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100, zu 110 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 10./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mobil. 4000, Kassa u. Postscheck 5021, Eff. u. Beteil. 27 000, Bankguth. u. Debit. 74 156. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. einschl. Übergangsposten 46 280, rückst. Div. 242, Gewinn 8654. Sa. RM. 110 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 311 244, Abschr. a. Mobiliar 3989, Gewinn 8654 (davon Div. 5000, Vortrag 3654). – Kredit: Vortrag 3197, Einnahmen aus Revisions- u. sonst. Tätigkeit 312 142, Zs. u. Treuhänder-Prov. 8548. Sa. RM. 323 888. Dividenden: 1914: 7 %; 1924–1930: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Oscar Kreidl, Artur Theermann, Dresden; Dipl.-Kaufm. Wilh. Eich; Stellv. Willi Duske, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Kurt Arnhold, Stellv. Stadtrat Bank-Dir. Dr. Johs. Krüger, Bankier Ernst Maron, Syndikus Dr. Johs. März, Dresden; Rechtsanw. Dr. Oscar Klau, Frankfurt a. M.; Rechtanw. Dr. Gert Bahr, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Dresden: Gebr. Arnhold. Assk-