Banken und andere Geld-Institute. 1763 Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 7, 0, 5 %. Direktion: Bank-Dir. Hermann Andert, Ing. Erich Kaße Aufsichtsrat: Vors. Spediteur Richard Hiller, I. Stellv. Fabrikant Julius Richter, II. Stellv. Fabrikbes. Emil Allmer, Kaufm. Kurt Behnert, Dachdeckermeister Reinhard Bielich, Fabrikbes. Albrecht Fritz, Gutspächter Richard Henke, „ „„ Sinkwitz, Ebersbach. Zahlstelle: Stadtbank Handels- und Gewerbebank, Akt. Eilenburg (Prov. Sa). Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 15./6. 1923. Hervorgegangen aus der 1899 gegründeten Genossenschaft mit gleicher Firma. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahts 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, 1200 Akt. zu M. 5000, 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 10./7. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./4. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 21 736, Bankguth. 12 181, Goldpfandbriefe 9702, Wechsel 112 765, Schuldner in lauf. Rechn. 295 896, Beteil. Zentralbank Halle 16 000, Grundst. 63 500, Stahlkammer u. Inv. 11 000. – Passiva: A.-K. 40 000, R-F. 38 000, Spar- einlagen 350 035, Kontokorrent 102 570, Bankverbindlichkeiten 7557, vorauserhob. Zs. 877, Reingewinn 3739. Sa. RM. 542 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 30 332, Steuern 5833, Rückstell. u. Abschr. 5505, Reingewinn 3739. – Kredit: Vortrag 528, Zs. u. Prov. 43 220, andere Ein- gänge 1663. Sa. RM. 45 411. Dividenden: 1924–1930: 12, 10, 6, 7, 8, 9, 8 %. Direktion: Bank-Dir. Hans Schöneberg, Erich 33 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Adolf Rohr, Stellv. Gotthold Schubert. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Flensburger Volksbank in Liqu. in Flensburg. Gegründet: 17./6. bzw. 1./7. 1891. Lt. G.-V. v. 6./3. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Kaufm. Ingwer Harck, Flensburg; Stellv. Hans Hansen, Flensburg, Holm 10 II. Der Betrieb wurde vollständig eingestellt. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 50 Akt. zu RM. 80 u. 14 800 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegs- kapital: M. 400 000. Urspr. M. 150 000. 1908 Erhöh. um M. 250 000; dazu 1921 M. 700 000, 1922 M. 2 000 000, 1923 M. 7 000 000. Lt. Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von M. 10 000 000 auf RM. 300 000 umgestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Banken 517, Verlust 346 732. Sa. RM. 347 249. – Passiva: Kontokorrentschulden RM. 347 249. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1929 345 426, Prozess- u. Liqu.- Kosten 1305. Sa. RM. 346 732. – Kredit: Verlust 346 732. Dividenden: 1913–1925: 4, 4, 5, 5, 5, 6, 8, 12, 12, 40, 0, 8, 0 %. Aufsichtsrat: Aug. Asmüssen, Hans Hansen, J. 735 Heesch, Gust. Kuhrts, Flensburg; Dr. med. Nielsen, Graasten, P. Mommsen. Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank in Frankfurt a. M. Kaiserstr. 30. Gegründet: 1872. Hervorgeg. aus dem seit 1821 bestandenen Bankhause L. Hahn, Niederlassung in Berlin; Depositenkassen in Offenbach a. M. u. Frankfurt a. M.-Höchst. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank-, Wechsel-, Fonds- u. Handelsgeschäften (insbes. auch in Metallen) u. industrieller Unternehmungen, sowie deren Finanzierung. In der G.-V. v. 14./5. 1929 der Deutschen Effecten- u. Wechsel-Bank, Frankfurt, einer- seits u. der Deutschen Vereinsbank Komm.-Ges. auf Aktien anderseits wurde die Ver- schmelzung der beiden Institute beschlossen. Die Deutsche Vereinsbank Komm.-Ges. auf Aktien wurde von der Deutschen Effecten- u. Wechselbank in der Weise übernommen, dass den Anteilseignern der Vereinsbank auf nom. RM. 3000 Anteile der Vereinsbank ausschliessl. Div. nom. RM. 2000 Aktien der Effectenbank ausschliessl. Div. gewährt wurden. Die Anteilseigner der Vereinsbank hatten aber auch das Recht, ihre Anteile ausschliessl. Div. gegen eine Barabfindung von 100 % bei der Effectenbank einzuliefern. Zur Durchführung der Fusion erhöhte die Ges. ihr A.-K. um nom. RM. 5 Mill. (s. auch Kapital). Die darüber hinaus zum Umtausch notwendigen Aktien wurden der Bank von befreundeter Seite zur Verfügung gestellt. –— Gesamtumsatz 1929–1930 (in Mill. RM.): 8368, 6459.