1470 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 72 436, Abschr. auf Safesanlage, Inv., Grundstück 1660, Gewinn 26 311. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 13 768, Zs. 70 990, Provis. 15 650. Sa. RM. 100 408. Dividenden: 1924–1930: 0, 5, 6, 6 „ %. Direktion: Martin Pollack, Herbert Wappler. Aufsichtsrat: Bankier Felix Landsberger, Berlin; Fabrikbesitzer Ewald Schoeller, Bfees Rittergutsbes. Dr. Max Lürman, Geyersdorf; Handelsrichter Curt Eckersdorff, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Spar- und Vorschussverein, Grosshartmannsdort i. S. Gegründet: 1890; errichtet 1863 als e. G. m. u. H. Firma bis 12./4. 1927: 1 u. Vor- schussverein A.-G. zu Grosshartmannsdorf. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 12 000 in 120 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 60 000 „. in 54 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 12 Nam.-Akt. zu M. 500. Die G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 60 000 auf RM. 6000. 1926 erhöht um RM. 6000 auf RM. 12 000, ein- geteilt in 114 Inh.-Akt. zu RM. 100 u. 12 Nam.-Akt. zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 8./4. 1931 Umwandlung der 12 Nam.-Akt. zu RM. 50 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Wechsel 39 236, Hyp. 42 559, Darlehn- u. Konto- korrent, Debit. 104 968, Inv. 870, Eff. 100, Kassa 2646. – Passiva: A.-K. 12 000, Spar- einlagen 47 669, Aufwert. 71 491, Darlehen u. Kontokorrent, Kredit. 35 960, R.-F. 5000, Zs. 15 519, Reingewinn 2739. Sa. RM. 190 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 7987, Geschäftsunk. u. Abeeh 5761, Reingewinn 2739. – Kredit: Zs. u. Provis. 15 659, zurückerstattete Gerichtskosten u. verkaufte Scheck- bücher 209, do. Körperschaftssteuer 620. Sa. RM. 16 488. Dividenden: 1913: 8 %; 1924–1930: 0, 6, 4, 8, ?, ?, ? %. Direktion: Albert Lange, Arno Wächter (Dir.), Brand-Erbisdorf; Emil Kunze (Kass.), Grosshartmannsdorf. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Goldschmidt, Brand-Erbisdorf; Stellv. Rob. Hegewald, Gross- hartmannsdorf, Max Haufe, Fritz Krausse, Reinhold Pilz, Oswald Walther, Brand-Erbisdorf; Gotthard Berthold, Grosshartmannsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gross Strehlitzer Bank Akt.-Ges., Gross Strehlitz 0.-S. Gegründet: 1923 durch Übernahme der Gross-Strehlitzer Spar- u. Darlehnskassenverein G. m. u. H. (gegr. 1894); eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Annahmestellen befinden sich in Tost u. Ujest. Zweck: Ausführ. von Bankgeschäften jeglicher Art, Erwerb von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. Beteil. an solchen. Kapital: RM. 60 000 in 5 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 400, 900 Inh.-St.-Akt. zu RM. 20, 360 Inh.-St.-Akt. zu RM. 100 u. 20 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 20 000 000 in Aktien, übern. von den Gründern, Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 150 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./11. 1924 von M. 20 000 000 auf RM. 20 000 (M. 20 000 = RM. 20 unter Zuzahl. von RM. 18). Ende 1926 Erhöh. um RM. 18 000 Inh.-Akt. u. RM. 2000 Nam.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./4. 1927 ist das A.-K. um weitere RM. 20 000 auf RM. 60 000 erhöht worden zum Kurse von 105 u. 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./4. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bargeld 41 511, Schuldner in lauf. Rechn. 530 079, Hyp. 251 900, Postscheck 22 763, Reichsbank 209, Bankguth. 117 827, Wechsel 213 689, Eff. 24 795, Inv. 2600, Bankgebäude 44 500. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 12 000, Gläubiger 135 834, Spareinlagen, Depositen, feste Gelder: innerhalb 7 Tagen fällig 118 912, bis zu 3 Mon. 169 901, bis nach 3 Mon. 730 885, Hyp. 10 600, Überschuss 11 741. Sa. RM. 1 249 876. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk. 48 048, zur Verteil. verbleib. Überschuss: Gewinn 11 741. – Kredit: Vortrag aus 1929 160, Zs. 37 255, Provis. 22 373. Sa. RM. 59 789. Dividenden: 1924–1930: 5, 10, 10, 10, 10, 10, 9 %. Direktion: Paul Rygula, Karl Stobrawe. Aufsichtsrat: Gutspächter Thomas Kruppa, Kaufm. Paul Mainka, Gr.-Strehlitz; Kaufm. Johann Klytta, Ujest; Stadthauptkasseninsp. Paul Wustmann, Gr. Strehlitz; Sanitätsrat Dr. Alex. Glos, Gr.-Strehlitz; Pfarrer Sylvester Bacia, Himmelbwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektro-Spar- und Kreditbank, Akt.-Ges., Gumbinnen, Goldaper Str. 8. Gegründet: 11./10. 1928; eingetr. 11./3. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Finanzierung von Ortsnetzen u. elektr. Licht- u. Kraftanlagen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2. A. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.