Banken und andere Geld-Institute. 1771 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 12, Bank 195, Postscheck 5, Debit. 96 681, Wechsel 6360. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 48 561, R.-F. 250, Rückstell. 350, Gewinn- vortrag aus 1929 96, Gewinn 1930 3997. Sa. RM. 103 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6905, K. pro Diverse 14, Gewinn 1930 3997. – Kredit: Zs. 8503, K. vorherberechneter Zs. 2413. Sa. RM. 10 916. Dividenden: 1929–1930: 0, ? %. Vorstand: Elektromeister Paul Suckow, Gumbinnen; Grundbes. Ernst Klaar, Mixeln bei Judtschen (Gumbinnen). Aufsichtsrat: Forstmeister a. D. Joseph Freiherr Speck von Sternburg, Szittkehmen; Dipl.-Ing. Karl Liebsch, Königsberg i. Pr.; Domänenpächter Paul Schneller, Lobinnen bei Pillkallen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hademarscher Spar- u. Leihkasse, A.-G. in Hademarschen (8Schleswig-Holstein.) Gegründet: 11./12. 1899. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Sparkassenbetrieb, sowie Besorgung sonst. Bankgeschäfte. Umsätze 1929–1930: RM. 3.1, 3.74 Mill. Kapital: RM. 6000 in 12 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 2400. Urspr. M. 2400 in 12 Nam.-Akt. zu M. 200. Lt. G. V. v. 20./4. 1925 Umstell. auf RM. 6000 durch Heraufsetz. des Akt.-Nennbetrags auf RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./5. Gewinn-Verteilung: 50 % des Reingewinnes zum R.-F., bis dieser 10 % sämtl. Passiva der Ges. u. jedenfalls den zehnten Teil des A.-K. erreicht, 4 % Div., Rest zu wohltätigen u. gemeinnützigen Zwecken. Jedes Mitgl. des A.-R. erhält eine feste Vergütung von RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 11 987, Postscheck 2488, Reichsbank 6785, Guth. bei sonst. Banken 44 151, Hyp. 900 760, Schuldscheine 136 969, Kommunal-Darlehen 75 202, Kontokorrent 253 973, Diskont-Wechsel 40 524, Haus 10 000, Grundst. 14 000, Grundst.-Unterhalt 4000, Mobil. 300, Eff. 8975, Zs. 42 236. – Passiva: A.-K. 6000, Spar- einlagen: aufgewertete 660 469, neue 740 378, Kontokorrent 73 710, überhob. Zs. 83, Auf- wert.-F. 2361, R.-F. 65 871, Div. 240, Aufwend. für gemeinnützige Zwecke 3240. Sa. RM. 1 552 354. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. kosten 9376, Steuern 1912, Vergüt. an A.-R. 800, Kosten der G.-V. 483. Abschr. 2465, Gewinn 9480 (davon R.-F. 6000, Div. 240, gemeinnützige Zwecke 3240). Sa. RM. 24 518. – Kredit: Zs. RM. 24 518. Dividenden: 1914: 5 %; 1924–1930: je 4 %. Direktion: Hans Nottelmann, Stellv. W. Seeler. Aufsichtsrat: (4) Vors. Hans Struve, Joh. Nottelmann, Hans Holm, M. E. Voss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hallesche Effecten- u. Wechselbank Actiengesellschaft, Halle a. S., Grosse Steinstr. 24. Gegründet: 26./7. 1889. Hervorgeg. aus dem allg. Spar- u. Vorschuss-Verein e. G. gegr. 1860. Firma bis 1921: Spar- u. Vorschuss-Bank. Firma bis Juli 1923: Diskontobank A.-G. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 400 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, 500 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 1 030 000. Urspr. A.-K. M. 1 450 000, herabgesetzt 1899 auf M. 1 030 000, dann erhöht von 1920 bis 1923 auf M. 42 000 000 in 40 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 (über Kapitalsbeweg. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 42 000 000 auf RM. 200 000 unter Einzieh. der Vorz.-Akt. in 100 Akt. zu RM. 1000, 500 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 8./6. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1927; angeb. den alten Aktion. im Verhältnis 1: 1 zu 105 3 Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Leipziger Immobiliengesellschaft —– Bank für Grundbesitz A.-G. in Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 2./5. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Sorten 32 714, Guth. bei Banken 28 626, Wechsel 167 959, Schuldner in lauf. Rechn. 688 956, Wertp. 46 100, Hyp. 30 000, Geschäfts- einricht. 5000, Grundst. 210 000, (Bürgschaftsschuldner 38 100.) – Passiva: A.-K. 400 000, gesetzl. Rückl. 37 000, Gläubiger in lauf. Rechn. 550 396, Depositen 83 476, Hyp. 100 000, nicht erhob. Div. 527, Gewinn 1930 einschl. Vortrag aus 1929 37 958, (Bürgschaftsverpflicht. 38 100). Sa. RM. 1 209 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Handl.-Unk. 60 780, Steuern 13 309, Gewinn 37 958 (davon Abschr. 3000, an R.-F. 3000, Div. 24 000, Tant. 2000, Vortrag 5958). – Kredit: Vortrag aus 1929 5487, Ertrag aus Grundbesitz 14 887, Zs., Provis., Diskont, Eff., Devisen u. Sorten 91 673. Sa. RM. 112 048.