Banken und andere Geld-Institute. 1791 Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Jos. Peters, Fressenhof; Stellv. Grubenbes. Heinrich Bell, Mayen; Fabrikant Joh. Heintjes, Andernach; Bürgermstr. Jak. Schaaf, Grubenbes. Matth. Luxem, Mayen; Fabrik-Dir. Fr. Langhardt, Andernach; Josef Frhr. von Heddesdorff, Gut Emming. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Mayener Volksbank in Mayen. Gegründet: 21./7. 1878; A.-G. seit 1880. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: RM. 160 000 in 4000 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 200 000, erhöht 1920–1923 auf M. 50 Mill. (s. Hdb. d. Dt A.-G. 1927). Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./9. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 80 000 derart, dass gegen je M. 12 500 bisher. Aktien 1 neue Aktie über RM. 20 behändigt wurde. Lt. G.-V. v. 8./11. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 107 %. Lt. G.-V. v. 24./7. 1928 Erhöh. um RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1929; ausgegeben im Verh. 3: 1 zum Kurse von 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./5. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa Coup., Sorten, Guth. bei der Reichsbank u. b. Postscheck 19 398, Wechsel u. Schecks 82 848, eig. Wertp. 90 695, Schuldner 1 084 629, Bankgebäude 28 300, Einricht. 2000, (Bürgschaften 45 067). – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 50 000, besond. Rückl. 50 000, Pens.-Rückl. 22 840, Gläubiger: in Ifd. Rechn. 321 547, Spar- Einl. 684 277, nicht erhob. Div. 1557, Gewinn 17 647, (Bürgschaften 45 067). Sa. RM. 1 307 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Abschr. usw. 48 994, Gewinn 17 647. – Kredit: Vortrag aus 1929 1752, Zs. u. Provis. 64 890. Sa. RM. 66 642. Dividenden: 1914: 8 %; 1924–1930: 10, 10, 12, 12, 10, 10, 7 %. Direktion: Bank-Dir. Franz Schröder, Grubendir. R. Rathscheck. Aufsichtsrat: Heinrich Fischer, Rechtsanw. Rörig, Steingrubenbes. Theod. Kaes, Felix Preil, Wilh. Schroeder, Rentner A. Triacca, Apotheker F. Knott, Mayen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meeraner Bank Akt.-Ges., Meerane Sa., Georgenpl. 4. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vornahme von Bank- und Börsengeschäften und der damit zusammenhäng. Geschäfte aller Art. Zwischen der Ges. u. der Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Zweiganstalt Meerane besteht lt. Vertrag v. 22./2. 1924 (erneuert u. abgeändert unter dem 31./12. 1926) eine Arbeitsgemeinschaft. Kapital: RM. 505 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 Mill. in 16 000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./8. 1924 von M. 800 Mill. auf RM. 5000 derart, dass 64 Aktien über je M. 50 000 zu 1 Aktie über RM. 20 zus.gelegt wurden. Dann erhöht lt. gleicher G.-V. bzw. lt. A.-R.-B. v. 10./10. 1924 um RM 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100, davon 200 Stück zu 100 % u. 2300 Stück zu 110 % begeben. Lt. G.-V. v. 19./3. 1926 noch- malige Erhöh. um RM. 250 000 in St.-A. zu RM. 100, zu 110 % begeben. Geschäftsjahr: Kalender). Gen.-Vers.: 1931 am 27./2., vertagt auf 4./5. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinnverteilung: 10 % zum R.-F. (bis 50 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., ver- tragsmäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. ZBilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Guth. bei der Zweiganstalt Meerane der Girozentrale Sachsen RM. 531 228, (Aval- und Bürgschaftsford. [3 744 382 abzgl. Rückstellung für etwaige Verluste 25 000] 3 719 382). – Passiva: A.-K. 505 000, Rückl. 23 472, nicht erhob. Div. 1027, Gewinn 1728, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 3 744 382 abzgl. Rückstell. für etwaige Ver- luste 25 000) 3 719 382). Sa. RM. 531 228. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk.: Steuern 16 466, sonstige Geschäfts- Unk. 16 239, Delcred.-K. 25 000, Gewinn 1728. – Kredit: Ertragsanteil u. Kapital-Zs. aus der Arbeitsgemeinschaft mit der Zweiganst. Meerane der Girozentrale Sachsen 56 029, Gewinn- vortrag 1929 3405. Sa. RM. 59 434. Bilanz am 31. Dez. 1930 der Arbeitsgemeinschaft Meeraner Bank / Girozentrale Sachsen: Aktiva; Kassa, fremde Geldsorten u. fäll. Zs.-Sch. 63 625, Guth. bei Noten- u. Abrechnungs- banken 83 193, Schecks u. Wechsel 402 260, Guth. bei Girozentrale Sachsen 544 656, eigene Wertpapiere 128 331, Debit. 2 916 340, Debit. für Rechnung d. Girozentrale Sachsen 185 862, Sonst. Forder. 228, (fremde Bürgschaftsverbindl. 39 057, fremde Indossamentsverbindl. 549 367. =– Passiva: Kreditoren: innerhalb 7 Tagen fällig 2 319 801, bis zu 3 Mon. fällig 1 080 157, nach 3 Monaten fällig 924 541, (eigene Bürgschaftsverbindl. 39 057, eigene Indossaments- verbindl. 549 367). Sa. RM. 4 324 499.