1792 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden: 1924–1930: 7½, 10, 8, 8, 8, 7, 0 %. Direktion: Franz Ewald Erler. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Paul Nestmann, Stellv. Fabrikbes. Joseph Fabrikbes. Albert Dressel, Fleischerobermeister Stadtrat Bernhard Gräf, Friedrich Reinhold, Schlosserobermeister Max Spitzbarth, Fabrikbes. Otto Nietzel, Meerane. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Meeraner Bank. Donauländische Kreditgesellschaft Akt. Ges. in Minchen, Wi.ttelsbacherplatz 1. Gegründet: 15./4. 1921, eingetr. 4./5. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Förderung der Handelsbeziehungen Deutschlands zu den Nachfolgestaaten der ehemaligen österreich-ungarischen Monarchie u. den Ländern des europäischen Ostens, der Betrieb von Handelsgeschäften, Vermögensverwaltungen, Finanzierungen und bankmässigen Geschäften, ferner die Beteiligung an Unternehmungen jeder Art. Kapital: RM. 250 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. A.-K. M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Alsdann erhoht auf M. 25 000 000. Dieses A.-K. wurde lt. G.-V. v. 8./8. 1924 um- gestellt auf RM. 250 000, in 2500 St.-Akt. zu RM. 100, indem 10 Aktien zu je M. 1000 zu einer Aktie Über RM. 100 abgestempelt wurden. Grossaktionäre: Bayer. Vereinsbank, München. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 9./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteiluug: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Barbestand, fremde G Guth. bei Abrechn.- Banken 19 869, Wechsel 23 706, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 221 315, Schuldner 1 257 012, (Bürgschaften 220 639), eig. Wertp. 75 000, Beteilig. 1, Immobil. 1, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Gläubiger in lauf. Rechn. 1 271 040, (Bürgschafts- verpflicht. 220 639), Gewinn 50 866. Sa. RM. 1 596 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten u. Steuern 82 690, Gewinn 50 866. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 27 660, Erträgnisse aus Wertp., Beteilig., Wechseln und Devisen 31 084, do. aus Zs. u. Prov. 74 813. Sa. RM. 133 557. Dividenden: 1924–1930: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Konsul Hermann Aumer. Aufsichtsrat: Vors. Generalkonsul u. Grossindustrieller Felix Sobotka, München-Wien; Stellv. Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Prof. Dr. Hans Christian Dietrich, München; Wirkl. Geh. Hofrat Exc. Hanns von Kniep, Wien. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayer. Vereinsbank; Reichsbank-Giro, Bayerische Staatsbank. Münchner Beteiligungs-Akt.-Ges., München 2 C, Kaufinger Str. 2. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Urspr. hatte die Firma den Zusatz: „Mübag“. Zweck: Gründung, Finanzierung, Betrieb u. Vaa von u. Beteil. an industriellen, gewerbl. u. Handelsunternehm., Betrieb von Handels- u. Bankkommiss. gesch aller Art mit Ausnahme des Depotgeschäftes. Ausführ. von Gemeinschafts- u. sonst. Bauten auf eig. u. fremde Rechn., Verwalt. von u. Handel mit Immobil. jeder Art. Kapital: RM. 65 000 in 40 St.-Akt. zu RM. 1000, 30 St.-Akt. zu RM. 500, 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 Md. in 20 Vorz.-Akt. zu M. 10 Mill., 160 000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./6. 1925 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 5200, in 52 St.-Akt. zu RM. 100; gleichz. Erhöh. um RM. 4800 in 48 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 30./6. 1926 Erhöh. um RM. 55 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-A.-K. = 1 St. 1 Vorz.-Akt. 20 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immob. 433 508, Annuitäten 15 543, Beteilig. 11 000, Bankguth. 2562, Postscheckguth. 21, Kassa 111. – Passiva: A.-K. 65 000, gesetzl. Res. 3000, Darlehen, Annuitäten, Hyp. 388 600, Strassenbauhypoth. 5330, Kredit. 450, „ 367. Sa. RM. 462 747. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 25 673, Abschr. 4700, Reingewinn 311. 8a. RM. 30 685. – Kredit: Bruttoeinnahme RM. 30 685. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Josef Urban. Aufsichtsrat: Dr. Jakobi, Bücherrevisor Heinrich Schneider, München; Ing. Kurz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.