1800 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 471 173, Steuern 52 232, Gewinn 141 558. – Kredit: Vortrag aus 1929 9136, Gewinn aus Zs. u. Devisen sowie sonst. Einnahmen 223 957, do. aus Provis. 431 870. Sa. RM. 664 964. Dividenden: 1924–1930: 12, 10, 10, 10, 10, 10, 7 %. Vorstand: Ernst Witschas, Max Steuerthal. Prokuristen: C. Altmann, P. Rolle, J. Schubert. Aufsichtsrat: Vors. Staatsbankpräsident Carl Degenhardt, Dresden; Stellv. Ober- bürgermeister Lehmann, Plauen; Mitgl. Ministerialrat Dr. Schelcher, Dresden; Erster Bürgermeister Troeger, Auerbach; Staatsbank-Dir. Johannes Hertel, Dresden; Fabrikbes. Emil Rauner, Klingenthal; Fabrikbes. Hermann Weihmüller, Lengenfeld: Amtshauptm. Beschorner, Plauen i. V.; Bürgermstr. Pfeifer, Rodewisch; Fabrikbes. Dr. h. c. Leonh. Koch, Oelsnitz; Amtshauptm. Bake, Auerbach; Fabrikbes. Rudolf Sieler, Fabrikbes. Walter Voigt, Plauen; vom Betriebsrat: Prokurist Paul Rolle, Bankbuchhalter Bruno Baumann. Zahlstellen: Plauen, Auerbach, Falkenstein, Klingenthal, Oelsnitz i. V. u. Lengenfeld i. V.: Ges.-Kassen; Dresden, Leipzig, Chemnitz u. Zwickau: Sächs. Staatsbank u. Fil; Bautzen, Zittau u. Löbau: Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz; Berlin: Berliner Handels-Ges. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit in Liqu., Prenzlau. Die Ges. ist lt. handelsger. Eintrag. v. 24./8. 1927 aufgelöst. Liquidator: Hans Becker, B.-Westend, Bundesallee 12. – Am 20./5. 1931 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank Akt.-Ges., Priebus. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts u. ähnl. Betriebe. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Für je M. 1000 Nominalwert war ein Dollar in Goldanleihe oder Dollarschatzanweisung einzuzahlen. Lt. G.-V. v. 24./2 1924 wurde das A.-K. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 4680, Bankguth. 6618, Wechsel 23 116, Debit. i. lauf. Rechn. 181 035, Utensil. 1186. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4646, Kredit. i. lauf. Rechn. 191 674, Gewinn 1930 315. Sa. RM. 216 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 6916, Porto 336, Steuern 319, Rein- gewinn 315. Sa. RM. 7888. – Kredit: Übertr. v. Zs.-Kto. 7888. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Wilh. Kellner. Aufsichtsrat: Anton Vogel, Josef Scholz, Görlitz; Rich. Gärtner, Priebus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prignitzer Kredit-Aktiengesellschaft in Liqu., Pritzwalk. Durch G.-V.-B. v. 31./7. 1930 ist die Ges. mit Ablauf des 31./12. 1930 aufgelöst. Liquidator: Bank-Dir. Fritz Schwering, Pritzwalk. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: 18 Interessenten (zumeist Guts- besitzer der Prignitz). Zweck war Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Übernahme von Vertretungen von Versich.- u. anderen Ges. oder Firmen, An- u. Verkauf von Grundst., Vermittlung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 10 000 und M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 29./2. 1928 sollte u. a. Erhöh. des A.-K. auf mind. RM. 100 000 beschliessen unter Gewährung eines Bezugsrechtes an die bish. Aktionäre. Liquidations-Bilanz am 1. Jan. 1931: Aktiva: Forder. aus lauf. Rechn. 100 588, eig. Wertp. 3071, Geschäftseinricht. 150, Beteil. 300, Verlust 38 646, (Giroverbindlichk. 5590). – Passiva: Schulden bei der Landwirtschaftl. Vereinsbank für die Prignitz zu Pritzwalk 106 297, Verbindlichk. aus lauf. Rechn. 218, Rückl. für Aussenstände 36 239. Sa. RM. 142 756. Dividenden: 1924–1929: 0, 10, 0, 15, 15, 0 %. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Gustav Hoppe, Felsenhagen; Rittergutsbes. Karl Günther von Freier, Hoppenrade; Gutsbes. Karl Schröder, Grabow b. Brügge; Gutsbes. Ferdinand Zander, Buchholz; Fabrikbes. Dr. Gust. Schraube, Pritzwalk. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Pritzwalk: Landw. Vereinsbank für die Prignitz.