* 0 1806 Banken und andere Geld-Institute. Vereinsbank für Pommern, Akt.-Ges. in Liqu., Stobp, Lange Str. 62. Die Ges. musste infolge der Entwicklung der wirtschaftl. Verhältnisse Febr. 1931 die Zahlungen einstellen. März 1931 wurde das Vergleichsverfahren eröffnet. Bei einer Revi- sion des Status stellte sich u. a. heraus, dass von dem seit 1926 in der Bilanz mit RM. 500 000 figurierenden A.-K. nur etwa RM. 180 000 eingezahlt waren. Der G.-V. v. 20./3. 1931 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. – Die G.-V. v. 1./5. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bank-Dir. Walter Fliess. Bank-Dir. a. D. Otto Jordan, Rechts- anwalt Dr. Helmut Wegner, Stolp. Gegründet: 21./7. 1923; I 19./99 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Filialen in Bütow, Greifenberg, Köslin, Schlawe, Stolpmünde, Rügenwalde. Zweck war Fortführ. des früher von der Vereinsbank für Pommern e. G. m. b. H. in Stolp geführten Kreditgeschäfts sowie Betrieb von Bank- u. Kommiss.-Gesch. jeder Art. – Die von der Ges. 1929 erworbene Aktienmehrheit der Neuvorpommerschen Spar- u. Credit-Bank A.-G., Stralsund war bei Eintritt in die Liqu. nicht mehr im Besitz der Ges. Kapital: RM. 500 000 in 3500 St.-Akt. zu RM. 20, 2350 zu RM. 100, 175 zu RM. 1000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 150 Mill, in 20 000 Nam. Akt., 22 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, 18 000 Inh.-Akt. zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 1000: 1 auf RM. 150 000. Dann erhöhf lt. G.-V. v. 6./11. 1924 um RM. 350 000 in 1750 St.-Akt. zu RM. 100 u. 175 St. Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, angeb. den Aktionären im Verh. 1:2. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./3. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., Namen-Akt. in bes. Fällen 20fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorfen, Zs.-Scheine u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 150 750, Wechsel 566 711, Devisen 107, Nostro-Guth. bei Banken u. Bankfirmen 17 494. eig. Wertp. 503 264, Schuldner in lauf. Rechn. 2 557 720, (Avale 117 925), Hyp. 6500, Beteil. bei and. Unternehm. 20 300, Grundst. Holzstrasse 8 39 783, Bankeinricht. u. Stahlkammern 48 175, Verlust 62 311. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 316 503, Gläubiger in lauf. Rechn. u. Spareinlagen 3 106 615, (Avale 117 925). Sa. RM. 3 973 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. RM. 253 105. – Kredit: Vortrag aus 1929 2703, Zs. 41 405, Provis. 32 143, Wechsel 88 596, Wertp., Sorten u. Devisen 25 945, Verlust 62 311. Sa. RM. 253 105. Dividenden: 1924–1930: 8, 8, 6, 6, 6, 6, 0 %. Aufsichtsrat: Kaufmann Alfred Brabandt, Versicher.-Dir. Walter Clemens, Rechtsanw. Dr. Fritz Müllerheim, Stolp; Kaufmann Werner Schmidt, Bütow; Rechtsanw. Dr. Lüdtke, Kolberg; Rechtsanw. Dr. Fritz Müller, Rügenwalde; Bürgermstr. i. R. August Ziemann, Stolpmünde. Zahlstellen: Ges.-Kassen in Stolp, Bütow, Greifenberg, Kolberg, Köslin, Rügenwalde, Schlawe und Stolpmünde; Stettin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Deutsche Handelsbank Akt.-Ges. in Stuttgart. Pfizerstr. 5–7. Gegründet: 29./1. bzw. 16./1. 1915; eingetr. 27./3. 1915. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Sitz bis 25./6. 1926 in Freiburg i. B., bis 24./12. 1929 in Frankf. a. M. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, speziell: Bausparkasse. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 500 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 250 Aktien zu RM. 1000 (RM. 300 000 voll eingezahlt, RM. 200 000 Vorratsaktien zur Verfügung der Ges.). Urspr. M. 100 000, erhöht 1916–1924 auf M. 1000 Mill. in Aktien zu M. 1000. (Über Kapitalsbewegung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Unter Abänderung der Beschlüsse der G.-V. vom 29./11. 1924 das A.-K. von M. 1000 Mill. auf RM. 100 000 umzustellen u. auf RM. 500 000 zu erhöhen, beschloss die G.-V. v. 8./4. 1925 die Herabsetz. bzw. Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. gleichzeitig Erhöh. auf RM. 250 000 in 2450 Akt. zu RM. 100. Die neuen Aktien sind von der Schwarzwälder Grundstücks-A.-G., Freiburg i. B., übern. worden. Lt. G.-V. v. 30./12. 1926 Erhöh. um RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Die neuen Akt. wurden zu 103 % von dem bisherigen Konsort. übernommen. Die a. o. G.-V. v. 11./9. 1929 beschloss Erhöh. um RM. 650 000; die Verwalt. wurde ermächtigt, die Erhöh. je nach Bedarf u. Ermessen durchzuführen. Grossaktionäre: Die Aktienmajorität ging 1929/30 von der Schwarzwälder Grundstücks- A.-G., Freiburg i. B. an den Kosmos-Verlag in Stuttgart über. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 43 Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Guth. bei Banken 296 581, kurzfristig angelegte Gelder 146 994, Hyp.-Darlehen 134 519, zugeteilte, noch nicht in Anspruch genommene Bausparsummen 214 124, Vorauszahl. 4500, Vorratsaktien 200 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 5000, Sicherheits-F. 3646, Versich.-F. 3429, Guth. der Bau- sparer 224 411, zugeteilte, noch nicht in Anspruch genommene Bausparsummen 214 124, Steuerrückl. u. lauf. Verpflicht. 5857, Betriebsergebnis 40 252. Sa. RM. 996 720.