Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1815 verschied. in Pankow u. Weissensee belegene Grundstücke hinzuerworben. Ende 1929 betrug der Grundstücksbestand 60 166 qm. Kapital: RM. 1 750 000 in 3500 Akt. zu RM 500. – Vorkriegskapital: M. 7 000 000. Urspr. M. 7 Mill. in 3500 Aktien zu M. 2000. Lt. G.-V. v. 23./6. 1924 Umstell. auf RM. 1 750 000 (4: 1) in 3500 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 919 883, Hyp. 13 558, Debit. 105 093, Eff. 81 650, Kassa u. Bankguth. 131 250. – Passiva: Kredit. 76 378, noch nicht abgehobene Liqu.-Rate 2000, Liqu.-K. 1 173 057. Sa. RM. 1 251 436. Liquidations-Konto: Debet: Handl.-Unk. 33 001, Steuern 32 628, Bilanz-K. 1 173 057. – Kredit: Vortrag aus 1929 (1 692 268 abz. 2. Rückzahl. 525 000) 1 167 268, Gewinn aus Grundstücksverkäufen 4601, Zins- und Pachteinnahmen 50 413, sonst. Einnahmen 16 405. Sa. RM. 1 238 687. Kurs: Ende 1913–1930: –, –, –—, 60, –, 70*, 30, 36, 190, –, 10, 40.4, 16.50, 87, 94, 86 % RM. 295 pro Stück zu nom. RM. 500 exkl. 1. Liqu.-Rate von 20 %, RM. 219 pro Stück exl. II. Liqu.-Rate. Notiert in Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Georg Solmssen, Stellv. Bank-Dir. Ludwig Bloch, Komm.-Rat Georg Haberland, Baumeister Friedr. Henssler, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank.; Köln: A. Schaaffh. Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges. Aus dem Geschäftsbericht 1930: Die schwierige Lage am Baumarkt hat es mit sich gebracht, dass die Ges. im Berichtsjahr nur 1034 qm unreguliertes Gelände verkaufen konnte. Jedoch steht zu erwarten, dass durch den neu aufgestellten Bebauungsplan für den Block Prenzlauer Allee– Wisbyerstr. 36 weiteres Gelände der Bebauung zugeführt werden kann. Dieser Bebauungsplan verlangt von der Ges. die Abtretung von rd. 4300 qm Strassenland, so dass noch rd. 54 830 qm Bauland zur Verwertung bleiben. Wegen weiterer Verkäufe schweben Verhandlungen. Ob diese zu einem Ergebnis führen, kann zur Zeit uicht gesagt werden. Allianz-Bau-Aktien-Gesellschaft, Berlin W 50, Tauentzienstr. 7a. Gegründet: 23./4. 1928; eingetr. 3./5. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Bauausführ. aller Art sowie Erricht. u. Beteil. an Bauindustrien. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa 724, Debit. 217 990, Inv. 10 140. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 168 550, Gewinn 10 305. Sa. RM. 228 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag 6556, Bauten-K., Bruttogewinn 152 325. – Kredit: Inv.-Abschr. 2026, Unk. 146 550, Gewinn 10 305. Sa. RM. 158 881. Dividenden: 1928 (5 Mon.): 0 %; 1928/29–1929/30: 0, =, %. Vorstand: J. Mendelssohn. Prokurist: Dr. E. Neuländer. Aufsichtsrat: Architekt Fritz Glantz, Dir. David Landmann, Berlin; Fabrikbes. Wolf Kohan, Warschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Nollendorf Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Kalckreuthstrasse Nr. 14 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 50 000 auf RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 31 950, Kassa 569, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 45 862, Danubia Lederhandels-A.-G. 8732. – Passiva: A.-K. 30 000, Pfälzische Hyp.-Bank 45 862, Gewinn 11 251. Sa. RM. 87 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1450, Hausunkosten 15 278, Konto für Abschr. 550, Gewinn 1929 831. Sa. RM. 18 110. – Kredit: Mieten RM. 18 110. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 31 010, Kassa 1629, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 45 394, Danubia Lederhandels-A.-G. 9132. – Passiva: A.-K. 30 000, Pfälzische Hyp.-Bank 45 394, Gewinn 11 771. Sa. RM. 87 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2095, Haus-Unk. 15 657, Konto für Abschr. 940, Gewinn 1930 520. Sa. RM. 19 213. – Kredit: Mieten RM. 19 213. Dividenden: 1924–1930 0 %. Direktion: Fabrikbes. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Dr. Robert Lukacs, Berlin W 35, Steglitzer Str. 30, Robert Liebig, Elisabeth Vecsey, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.