1822 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Jan. 1930: Aktiva: Kassa 8182, Bankguth. 5 710 124, Debit. 370 294, Beteil. 2 890 001, Inv. 1, Verlust 6 950 531. – Passiva: A.-K. 15 100 000, Kredit. 28 884, Rück- stellungen 800 250. Sa. RM. 15 929 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 284 323, Abfind. u. Rückstell. 800 250, Pacht Tauentzienstr. 19 833 000, Reparat. u. Hausunterhalt-Kosten 23 324, Abschreib. auf Beteil. 3 947 694, do. auf Umbauten Tauentzienstr. 1 008 036, do. auf Inv. 15 353, Verlust- vortrag 485 423. – Kredit: Zs. 365 941, Mieten 80 932, Verlust 6 950 531. Sa. RM. 7 397 404. Bilanz am 31. Jan. 1931: Aktiva: Kassa 193, Bankguth. 1 762 390, Debit. 1 991 614, Beteil. 3 573 520, Inv. 1, Einricht. Tauentzienstr. 383 780, Verlust 7 534 502. – Passiva: A.-K. 15 100 000, Kredit. 38 652, Rückstellungen 107 350. Sa. RM. 15 246 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 296 031, Rückstell. 38 652, Pacht Tauentzienstr. 600 000, Reparat. u. Hausunterhalt.: Kosten 46 129, Abschr. auf Beteilig. 50 000, do. auf Einricht. Tauentzienstr. 12 753, do. auf Sonstiges 580, Verlustvortrag 6 950 531. – Kredit: Zs. 251 699, Mieten 208 476, Verlust 7 534 502. Sa. RM. 7 994 678. Dividenden: 1928/29 -1930/31: 0 %. Vorstand: Hellmut Neumann, Felix Busse. Prokurist: M. Knof. Aufsichtsrat: Bankier Ludolf Rosenheim, Bankier Kurt Meyer, Rechtsanw. Dr. Ernst Asch, Handelsgerichtsrat Curt Kramer, Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Ludwig Sachs, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Frankf. a. M.: Lazard Speyer Ellissen K.-G. a. A. Berliner Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 5./6. 1929 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 22./5. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Berliner Grundstücks-Aktiengesellschaft Stallschreiberstrasse 23 u. 23a, Berlin S 14, Stallschreiberstr. 23. Gegründet: 24./8. 1922: eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis 14./8. 1929: Niederbarnimstrasse 7 u. 8 Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Berlin, Stallschreiberstr. 23 u. 23a. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 27./10. 1924 in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 3./3. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 61 646, Kassa 899, Banken 4294. Debit. 3122, Darlehen 117 593, Verlust 10 647. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 7494, Hyp. 122 000, R.-F. 1623, Haus-Ern.-F. 27 086. Sa. RM. 198 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 75 739, bezahlte Zs. 9840. – Kredit: Miete 74 932, Verlust 10 647. Sa. RM. 85 579. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immob. 116 646, Geldeinlagen 366, Debit. 91 720, Wechsel 500, Verlust 14 473. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 9245, Hyp. 157 000, R.-F. 1623, transitorische Posten, unausgeschüttete Div. 15 839. Sa. RM. 223 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 58 451, Zs. 10 896, Verlustvortrag 1929 10 647. – Kredit: Miete 65 521, Verlust (Vortrag 10 647 –w Verlust 1930 3826) 14 47 3. Sa. RM. 79 994. Dividenden: 1924–1930: ?, ?, ? %; RM. 11 245, 15 840; 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Oskar Schulz, Brünn, Jostova 4. Aufsichtsrat: Frau Elli Schulz, Brünn; Frau Selma Stuttrich, Berlin; Kaufm. Josef Engel, Bünn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinerstrasse 86/87 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Sächsische Strasse 68. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 14./3. 1930: Märkische Wollwarenvertriebs-Akt.-Ges. Zweck: Nutzniessung u. Verwaltung des Grundstücks Berliner Str. 86/87. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 102 018, Aufwert.-Ausgleich 46 500, Kassa 21 347, Mugdan Erben 75 000, Verlust 17. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 219 932, Gebäude- abnutzung 17 400, R.-F. für Grunderwerbsteuer 2600. Sa. RM. 244 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag RM. 471. – Kredit: Vortrag aus 1929 454, Verlust 17. Sa. RM. 471.