Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1837 Gruba Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Geisbergstr. 27 bei Rother. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 5./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. – Firma lautete bis 11./9. 1930: Gruba Grundstücks- & Baumaterialien-Handels-Akt.-Ges. nehmungen der Baubranche. Zweck: Verwaltung des eigenen Grundst., Berlin, Schützenstr. 59. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 142 410, Kurt Rolle, Reichenau 172 500, Debit. 80 809. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Hyp. 300 000, Erneuer.-F. 55 668, Gewinn (Vortrag 31 588 £ Gewinn 1930 2462) 34 050. Sa. RM. 400 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 40 336, Körp.-Steuer 6785, Ver- mögenssteuer 2377, Hyp.-Zs. (8½ % auf 127 500) 10 837, Erneuer.-Konto 4425, Gewinn 2462. Sa. RM. 67 223. – Kredit: Miete RM. 67 223. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2 %. Direktion: Fabrikbes. Kurt Rolle, Architekt M. Gronau. Aufsichtsrat: Max Rolle, Ing. Hans Gronau, Ernst Gotthelft. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank. Grund und Boden Aktiengesellschaft für Realwerte in Berlin W 10, Tiergartenstr. 1. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 25./1. 1927: Dabau Akt.-Ges. für Dachausbau. Zweck: An- u. Verkauf u. die Verwalt. von Grundst. für eigene Rechn. sowie der Abschluss aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 5 Inh.-Aktien zu M. 6000, übern. von den Gründern zu 105 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 30 000 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Giroguth. 1033, Schuldner 1 522 834, Grundst. 3 171 925, Inv. 1, (Bürgschaftsschuldner 305 000), Verlust 2033. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7918, (Bürgschaftsverpflicht. 305 000), Gläubiger 4 489 910. Sa. RM. 4 697 828. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern u. Abgaben RM. 148 670. – Kredit: Gewinnvortrag 6865, Grundst.-Erträgnisse u. sonst. Einnahmen 139 771, Verlust 2033. Sa. RM. 148 670. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Carl Brackrock, Emil Michel. Aufsichtsrat: Vors. Postpräs. a. D. August Orthmann, Stellv. Obering. Hermann Pelke, Berlin; Landwirt Otto Kreisel, Körbisdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbs- und Bau-Gesellschaft zu Berlin, Berlin-Hohenschönhausen, Berliner Str. 1/. Gegründet: 1893. AZweck: Erwerb, Verwaltung, Bebauung, Zerteilung, Veräusserung, sowie überhaupt jede Art der Verwertung von Grundstücken. Die Ges. übernahm bei ihrer Gründung das Rittergut Hohenschönhausen für M. 3 300 000, wovon M. 2 000 000 in Hypoth. u. M. 1 300 000 in Aktien zu M. 1000 gewährt wurden. Nach verschied. Verkäufen u. Zukäufen besass die Ges. Ende 1924 an Grundstücken noch 3.5 ha u. 1 Landhaus, sämtl. belegen in Hohen- schönhausen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 (Vorkriegskapital) u. zwar in 750 St.-Akt. u. in 750 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 1000. Lt. G.-V. vom 17./12. 1924 Umstell. unter Einzieh. der Vorz.-Akt. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., beides unter Berücksichtigung von § 237 u. 245 des HGB. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 120, Banken 1101, Postscheck 737, Konto- korrent 34 911, Hyp. u. Darlehen 913 413, Grundst. 119 438, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 200, nicht erhob. Div. 14, Rückstell. 1 050 000, Hyp. 5174, Gewinn 9334. Sa. RM. 1 069 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 852, Hyp.-Aufwert. 7099, Rückstell. 25 000, Gewinn 9334. – Kredit: Vortrag 2872, Zs. 84 945, Miete 1467. Sa. RM. 89 286. Dividenden: St.-Aktien 1914: 5 %; 1924–1930: 0 %. Vorstand: Rentner Reinhold Klempahn, Dt. Krone. Aufsichtsrat: Obermeister Max Wilke, Dt. Krone; Bürgermstr. Georg Wendland, Berlin; Erich Stein, Leipzig; Frau Olga Wilke, Dt. Krone. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Stadtbank.