1844 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Bernburger Strasse 26, Grundstücks-Akt. Ges., Berlin Stresemannstr. 18 (bei G. Gossels). Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 26./5. 1922: „Zinnsoldat- Akt.-Ges. für Spielwaren-Vertrieb. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Hausgrundstücks Bernburger Str. 26. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 6./8. 1925 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 97 361, Hyp.-Regulierung 1500, Umbau 15 000, Verlust (Vortrag 1046 abzügl. Gewinn von 1930 595) 451. – Passiva: A. E. 20 000, Bank- schulden 2913, Kredit. 11 400, Hyp. 80 000. Sa. RM. 114 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Regulierug 1500, Hyp.-Zs. u. Zs. 9600, Hauszinssteuer, Grundvermögenssteuer, Strassenreinigung 9825, Hausverwalt. 1806, Prozess-, Anwalt- u. Notariatskosten 1334, Handl.-Unk. 1885, Vermögenssteuer 464, Reparaturen 3735, Gewinn 595. Sa. RM. 30 748. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 30 748. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Gotthelf Gossels. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Alexander, Stellv. L. Kurnicki, Fritz Heymann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Freising Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin-Schöneberg, Kufsteinerstr. 6 (bei Ing. Rohrlack). Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Freisinger Strasse B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung in voller Höhe auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 124 507, Debit. 6767, Verlustvortrag 1929 2027, Verlust 1930 1085. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 61 200, Kohlen 253, Bilanzsaldo 22 934. Sa. RM. 134 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 444, Zs. 4496, Abnutz.-Abschr. 1492. – Kredit: Miete 22 347, Verlust in 1930 1085. Sa. RM. 23 433. Dividenden: 1924– 1930: 0 %. Direktion: Herbert Bobreker. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Adolf Löwy, B.- charlottenburg; Oscar Simon, Frau Herta Löwy, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Froben, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin 8§ 14, Wallstr. 56. Lt. G.-V. v. 1./6. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kfm. Hugo Behrendt (bisher. Vorstand der Ges.). Lt. Bek. v. 5./7. 1931 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 20./5., 27./10. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Frobenstr. u. anderer Grundstücke. Die Ges. besitzt das Grundstück Kantstr. 100. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./3. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RII. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 81, Debit. 20 941, Grundstück 176 007. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 88 333, Grunderwerbssteuerrückl. 1919, Reparat.-Rückl. 500, Gewinn 1930 2581, Vortrag 3696. Sa. RM. 197 030. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Haus-Unk. 27 310, Verwalt.-Unk. 1215, Gehalt 3600, Grunderwerbssteuer 1680, Steuern 3091, Gewinn 1930 2581. – Kredit: „„ 36 826, Prozess (Halsband) Einnahmen 2652. Sa. RM. 39 478. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Arthur Waeger, Joh. Laskowski, Frau Aug. Behrendt, Berlin. Haus Kyffhäuser Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. eines in der Kyffhäuserstr. zu Berlin belegenen Grundstücks.