Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1845 Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 41 475, Hyp. 3000, Kassa 82, Verlust 1443. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 41 001. Sa. RM. 46 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 926, Zs. 3, Unk. 549. – Kredit: Pachtertrag 35, Verlust 1443. Sa. RM. 1478. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Paul Fechner, Alexander Assmann. Aufsichtsrat: Paul Teidel, Johannes Ziehl, Alfred Hirte, Oberbürgermeister a. D. Dr. Alfred Glücksmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Linienstr. 142/143 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 5./2. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 22./5. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Haus Oranienburg Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin SwW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 20./5., 20./11. 1922; eingetr. 25./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Oranienburger Strasse; dieselbe kann auch andere Grundstücke erwerben. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Schuldner 5606, Kassa 92, Verlust 1306. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 2005. Sa. RM. 7005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 1118, Unkosten 188. Sa. RM. 1306. – Kredit: Verlust RM. 1306. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Alexander Assmann, Dr. jur. Bernhard Hirte, Alfred Pfeifer. Aufsichtsrat: Johannes Ziehl, Paul Teidel, Alfred Hirte, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Schönhauser Allee 121, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 56, Jägerstr. 25. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Schönhauser Allee 121, gelegenen Grundstückes. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 250, Debit. 18 847. – Passiva: A.-K. 5000, Transitor.-K. 695, Kredit. 12 947, Gewinn 454. Sa. RM. 19 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1929 2674, Unk. 341, Gewinn 454. Sa. RM. 3470. – Kredit: Zs. RM. 3470. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Frl. Josefa Kroidl, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann, Knoch, Frl. Dr. Kaufmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Havag Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Kurfürstendamm 91. Gegründet: 3./12. 1922, 11./3. 1923; eingetr. 25./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. die Verwalt. der zu B.-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 91/92, be- legenen Hausgrundstücke. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 13./1. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundst. 547 180, Bank-K. 66 147, ausstehende Um- lagen 4, Verlust 12 287. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 470 000, R.-F. 105 618. Sa. RM. 625 618.