1850 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kalckreuthstrasse Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Kalckreuth- strasse 13 zu Berlin-Charlottenburg. Kapital: RM. 30 000 in 50 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 (5:3) in 50 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 30 730, Kassa 6487, Danubia Lederhandels. A.-G. 10 044, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 45 862. – Passiva: A.-K. 30 000, Pfälz. Hyp.-Bank 45 862, Gewinn 17 262. Sa. RM. 93 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 885, Hausunk. 15 489, Konto für Abschr. 550, Gewinn 1930 4264. Sa. RM. 21 189. – Kredit: Miete RM. 21 189. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 29 790, Kassa 7436, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 45 394, Danubia Lederhandels-A.-G. 13 044. – Passiva: A.-K. 30 000, Pfälz.-Hyp.-Bank 45 394, Gewinn 20 271. Sa. RM. 95 666. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1878, Hausunk. 15 345, Konto für Abschr. 940, Gewinn 1930 3009. Sa. RM. 21 172. – Kredit: Miete RM. 21 172. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikdir. Andreas Bamberger, Budapest. Aufsichtsrat: Kaufmann Robert Liebig, Sekretärin Elisabeth Vecsey; Kaufmann Dr. Robert Lukacs, Berlin W 35, Steglitzer Str. 30. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt. Ges. in Berlin-Schöneberg. Gegründet: 15./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Vornahme aller damit direkt u. indirekt zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akfien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11.1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 182, Grundst. 102 600, Debit. 7457, Verlust- vortrag 38 290, Verlust 1930 3520. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 130 000, Kredit. 2051. Sa. RM. 152 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 29 291, allg. Unk. 4303, Vermögens- u. Körper schaftssteuer 2819, Zs. 10 910. – Kredit: Mietsertrag 43 803, Verlust 3520. Sa. RM. 47 324. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hugo Goldstein. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Herbert Brandt, Fräulein Heinrich, Berlin; H. v. Kracht, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleiststr. 7 Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kleiststr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst.- u. Geb. 71 091, Debit. 119 742, Verlust- vortrag aus 1929 12 150. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 120 000, Kredit. 492, Rückst. 378, Gewinn 1930 2113. Sa. RM. 202 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1428, Grundst.-Ausgaben 307 33, Hyp.-Zs. 7800, Gewinn 1930 2113. – Kredit: Mieten u. Umlagen 34 274, Darlehenzinsen 7800. Sa. RM. 42 074. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Severine Comola, Mailand. Aufsichtsrat: Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Halensee, Joachim-Friedrichstr. 54; Kaufm. Louis Schlesinger, B.-Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Kompass'' Allgemeine Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW 19, Niederwallstr. 32. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin v. 9./4. 1931 gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930.