Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1855 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 233, Postscheck 651, Bankguth. 9325, Debit. 51 780, Erbbaurecht 1, Bauvorbereit. 176 299, Gebäude 1 847 756, Grundst. Nürnberger Str. 56 970 6571), transitor. Posten 1694, Verlust 1 235 840. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Kredit. 1 774 318, transitor. Posten 19 920. Sa. RM. 4 294 239. 1) Auf den Anschaffungswert des Grundst. Nürnberger Str. 56 eriolgte zunächst eine Sonder-Abschr. von RM. 250 000 durch Umbuchung der in der vorjähr. Bilanz ausgewiesenen gleichhohen Rückstellung. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 69 150, Steuern 43 746, Grundst.-Unk. 1963, Erbbauzins 10 000, Provis. 10 000, Notar- u. Gerichtskosten 12 511, Abschr. auf Gebäude 47 000, do. Debit. 158, Zs. 93 562, Verlustvortrag aus 1929 1 232 734. – Kredit: Mieten 284 987, Verlust 1 235 840. Sa. RM. 1 520 827. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hellmut Neumann, Dipl.-Ing. Dr. Alfred Berlowitz, Bruno Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Otto Aschaffenburg, Dr. Curt Calmon, Curt Kramer, Ludwig Sachs. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Frankfurt a. M.: Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A. Märkische Parzellierung Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 54. Gegründet: 28./1. 1929; eingetr. 11./2. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Parzellierung, Erwerb, Bebauung u. Verwalt. von Grundstüeken u. der Abschluss aller damit zus hängenden Geschäfte im Gebiete von Gross-Berlin u. der Prov. Brandenburg. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 45 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 50 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 25 000, Grundst. 161 604, Debit. 231, Verlust 11 018. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 30 000, Akzepte u. Kredit. 117 854. Sa. RM. 197 854. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 4924, Handl.-Unk., Steuern usw. 6093. Sa. RM. 11 018. – Kredit: Verlust (Vortrag auf neue Rechnung) RM. 11 018. Dividende: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Bankier Dr. Julius Golberg, Arnold Riesenburger, Stefan Heymann. Aufsichtsrat: Karl Heymann, Dr. Michael Rosenthal, Dir. Leon Ruziewicz, Jacob Kljas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Margarine Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin C 2, Burgstr. 24. Gegründet: 25./2. 1929; eingetr. 27./2. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1930. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, welche den Zwecken der Margarine- industrie zu dienen bestimmt sind, sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, welche die Nährmittelindustrie betreffen. Besitztum: Die Ges. erwarb von der Commerz- u. Privat-Bank A.-G. in Berlin die Grundst. Burgstr. 24, St. Wolfgangstr. 1 u. Heiligegeiststr. 5/6 für RM. 8 800 000 u. die Grundstr. Burgstr. 23, Heiligegeiststr. 7, 8 u. 9, Kaiser-Wilhelm-Str. 60, 61 u. 62 für RM. 1 200 000. Kapital: RM. 5 000 000 in 5000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst nur 25 % einbezahlt. f % Van den Bergh's Margarine A.-G., Berlin; Deutsche Jurgens-Werke A.-G., amburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 750 000, Grundst., Geb. usw. 11 022 840, div. Vorräte 2182, do. Debit. u. vorausgezahlte Beträge 14 303, Kasse 59. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 1256, befreundete Firmen u. noch zu zahlende Beträge 9 737 511, Gewinn 50 618. Sa. RM. 14 789 386. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Unkosten, Gehälter, Steuern u. Abschr. 751 485, Gewinn 50 618. – Kredit: Gewinnvortrag 23 869, Miete- u. sonst. Einnahmen 778 235. Sa. RM. 802 104. Dividenden: 1929–1930: 0, 0 %. Vorstand: Kaufm. Gosse van der Veen, Rechtsanwalt Dr. Bernh. Frankenbach, Fritz V. Brilles. Prokurist: E. v. Behling. Aufsichtsrat: Albrecht Volland, Franz Schicht, Ferdinand Schraud, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markgraf, Grundstücksverwertungs Akt.-Ges. Berlin in Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 25 (bei A. Hoefert). Gegründet: 30./11. 1921; eingetragen 2./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Markgrafenstrasse 22.