7 1858 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Oikos, Grunderwerbs- u. Verwalt.-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Charlottenstrasse 77 (bei Justizrat Reiche). Gegründet: 30./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hbd. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, die Verwalt. u. die Verwert. von in Gross-Berlin belegenen Grundst. Kapital: RM. 90 000 in 30 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. LI. G.-V. v. 26./4. 1926 Umstell. des A.-K. auf RM. 90 000 in 30 Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstücke 409 330, Amortis. 10 670. Debit. 212 000, Verlust 4389. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 222 000, Grundstücke 320 000, Gewinn 1925/28 4251, Kredit. 138. Sa. RM. 636 389. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 49 448, Hyp.-Zs. 9905, Steuern 4371, Damno 3490, Grundstück für Wertabschreib. per 1928 3856, Grunderwerbsteuer 1200. – Kredit: Hausertrag 67 882, Verlust 4389. Sa. RM. 72 272. 0 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 407 140, Amortis. 12 860, Debit. 212 000, Verlust 1930 405, Verlust 1929 4389. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 222 000, Grund- stücke 320 000, Gewinn 1925/1928 4251, Kredit. 543. Sa. RM. 636 795. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus.-Unk. 49 810, Hyp.-Zs. 10 793, Steuern 3303, Grundstück, für Wertabschr. per 1929 3856, Grunderwerbssteuer 1200. – Kredit: Haus- ertrag 68 558, Verlust 405. Sa. RM. 68 964. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Josef Wiener, Wien; Architekt Wilhelm Schütt, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Stephanie Wiener, Wien; Heinrich Wiener, Lipmann Wiener, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenburgerstrasse 28, Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin v. 22./1. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 30./4. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. „Potsdamer Brücke“ Bau-Akt.-Ges., Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 51. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 13./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Erwerb u. Bebauung von baulich nicht voll ausgenutzten Grundst. im Pots- damer-Tor-Bezirk, insbesondere Erwerb, Ausbau u. Aufstockung der zu Berlin, Schöne- berger Ufer 25, Potsdamer Str. 123 b u. am Karlsbad 33 belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt., zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 18./11. 1924 in voller Höhe, also auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 13/5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank u. Postscheck 6909, Grundst. 365 014, Debit. 3010. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 13 300, Gewinn 61 633. Sa. RM. 374 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 72 102, Handl.-Unk. 7588, Steuern 20 007, Gewinn 61 633. – Kredit: Gewinnvortrag 8028, Mietertrag 153 304. Sa. RM. 161 332. Dividenden: 1924–1930: 0, 8, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Max Borchard, August Ditzer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Frau Wera Gutmann, Berlin; Dr. Adolf Berliner, B.-Charlottenburg; Albert Sonnenberg, Lausanne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prenzlauer Allee 34 Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 9./10. 1922. Gründer s. Hdb, d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. des Grund- stücks Prenzlauer Allee 34. – Die Ges. hat im Gründungsstadium das Grundst. der Carl Neuburger Kommanditges. auf Akt. in Liquidation in Berlin für den Preis von M. 650 000 erworben. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./9. 1926 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 308 700, Kassa 118, (Avale 250 000), Verlust 16 882. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. (67 500 abzügl. Aufwert.-Ausgl. 1977) 65 522, Grunderwerbsteuerrücklage 6480, Hyp. 59 477, Kredit. 154 221, (Avale 250 000). Sa. RM. 325 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 14 185, Geschäfts-Unk. 295, Geschäftssteuern 1629, Haus-Unk. u. Haussteuern 40 150, Zs. 8039, Grunderwerbssteuerrückl. 720. – Kredit: Mieteneinnahmen 48 137, Verlust 16 882. Sa. RM. 65 020.