t-aee. 4 1860 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Verwaltung, Nutzniessung u. Verwertung des Grundstücks Rückertstrasse 1 in B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Md. in 100 Aktien zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./2. u. 23./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 7255, Grundst. 35 321, Verlustvortrag 20 546, Verlust 1930 3467. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 61 600. Sa. RM. 66 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 8191, allgem. Unk. 4670, Vermögens. steuer 205, Zs. 3622. – Kredit: Mietsertrag 13 222, Verlust 3467. Sa. RM. 16 689. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hugo Goldstein. Aufsichtsrat: Ziegeleibes. Hans 6 B.-Wilmersdorf; Heinrich von Kracht, Fräulein Heinrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Revag“ Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin SwW 19, Jerusalemer Str. 14. Gegründet: 13./1. 1921; eingetr. 15./2. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Firma bis 13./11. 1930: Reklame- u. Verlag-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundstücke. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 8./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 431 682, Inv. 1, Kassa, Bank, Postscheckguth. 116 314, Debit. 5170. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 5603, do. II 565 000, Fonds für Abschr. auf Gebäude 35 563, Passivhyp. 392 721, Kredit. 15 694, Gewinn- Vortrag 38 585. Sa. RM. 1 553 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5921, Handl.-Unk. 13 102, Steuern 78 245, Gewinn 38 585 (davon R.-F. 1930, Div. 30 000, Tant. an. A.-R. 1500, Vortrag 5155). – Kredit: Vortrag 1020, Einnahmen 134 833. Sa. RM. 135 854. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 6, 6, 6 %. Direktion: Willibald Lange, Eugen L. Garbaty. Rosenthal. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Moritz Garbaty-Rosenthal, Baumeister Georg Jacobowitz, Dir. Dr. Leo Blum, Baumeister Adolf Zabel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheineck Wilmersdorfer Hausverwaltungs-Akt.Ges. Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Verwalt. des in der Kaiser-Allee 102 nahe Ecke Rheinstrasse gelegenen Haus- grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 16./7. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. a. d. , Controla“ RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gewinn u. Verlust ist nicht entstanden, da Geschäfte nicht getätigt wurden. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Friedrich Krosky. Aufsichtsrat: Frau Ww. Charlotte Ziegler, B.-Charlottenburg; Carl Siegel, B. Eiedesen, Volkswirt Dr. Georg Gundermann, Kaufm. Ulrich Deyhle, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sachsen, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Stubenrauchstf. 71 (bei Jurich). Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Gross-Berlin u. anderen Städten Deutschlands. Kapital: RM. 15 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 55 147, Kassa 23 867. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 50 000, Zs. 1487, Gewinn 12 527. Sa. RM. 79 015. Gewünn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 7630, Steuern u. Versich. 1935, Unk. 3003, Abschr. 712, Reingewinn 1007. Sa. RM. 14 289. – Kredit: Mieteeinnahmen RM. 14 289.