Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1863 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 70 000, Kontokorrent 41 089, steuerl. Be- wert.-Ausgleich 4026, Verlust 4883. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 90 000. Sa. RM. 120 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4300, „„ 20 566, Zs. 3753, Hyp. 1106, Abschr. 875, Verlustvortrag 1980. – Kredit: Hausertrag 27 697, Verlust 4883. Sa. RM. 32 581. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B. „ Stellv. Rud. e B.-Neukölln; Frl. Frieda Peplow, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Spandauerstrasse Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Berlin C 2, Spandauer Str. 39. Gegründet: 15./11.1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Besitz u. Verwalt. eines oder mehrerer Hausgrundstücke, insbes. in der Spandauer Strasse oder in der Nähe der Spandauer Strasse in Berlin. Kapital: RM. 85 000 in 850 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 850 000 in 850 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 9./12. 1924 auf RM. 85 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 76 726, Kassa 34 564. – Passiva: A.-K. 85 000, R.-F. 8500, Heizung 1074, Rückstell. für diverse Steuern 9704, noch nicht abgehobene Gewinnausschütt. 2565, Gewinn 4446. Sa. RM. 111 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 23 019. Betriebs-K. 23 971, Grundst.-K.: Abschr. 5070, Rückstell. 3445, Gewinn 4446. – Kredit: Gewinnvortrag von 1929 948, Miete 59 005. Sa. RM. 59 953. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 5 – (Bonus) 14, ? %. Direktion: Max Salomon. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfr. Goldschmidt, B.-Charlottenburg; Zahnarzt Dr. Arthur Wilde, Siegfried Mosler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süd-Berlin Bodenaktiengesellschaft, Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 8./10. 1928; eingetr. 10./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1930. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Bodenbesitz, insbes. im Süden Berlins. Kapital: RM. 100 000 in 40 Aktien A u. 60 Aktien B zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Aktien der Reihe A sind Vorz.-Akt. dergestalt, dass auf diese Aktien aus dem Reingewinn vorweg ein Betrag bis zur Höhe von 12 % der auf die Aktien geleisteten Einzahlungen entfällt. Von weiterer Gewinnbeteilig. sind die Aktien der Reihe A aus- geschlossen, so dass der verbleibende Reingewinn den Aktien der Reihe B allein zufällt. Vom Liquidationserlös der Ges. erhalten die Aktionäre der Reihe A vorweg den Betrag der auf ihre Aktien geleisteten Einzahlungen, während der Rest des Liquidationserlöses den Aktionären der Reihe B allein zufällt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1126, Bankguth. 5960, Kontokorrent 891 920, Grundst. 2 432 378, Inv (tot) 4 871, do. (lebend) 7006, Vermess. -Gebühren 16 392, Strassenbau 176 879, Haus 18 725, Hyp.- Verrechn. 1920. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 059 200, Rptaberren 2 066 851, Hyp.-Zs. (Rückstell.) 15 918, R.-F. 278 423, Gewinn 36 788. Summa 557 181. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 243 416, Zs. 277192, Grundst. 117 266, Steuern 314 801, Prov. 42 964, Abschr. 6000, Gewinn 36 788. – Kredit: Grundst. 995 243, Grundst.-Ertrag 16 744, Pachten 1707, Vortrag 1929 24 734. Sa. RM. 1 038 429. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Kaufm. Hermann Militscher, Hans von Frankenberg, Dr. Kurt Sternberg. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Güter- B Junge, Itzehoe; Rechtsanw. Dr. Greulich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Aktiengesellschaft Visdef Schonkanse in Liqu. zu Berlin W 10, Königin- Augusta--Strasse 34. Gegründet: 28./2. 1905 mit Abänder. v. 23.–25./3. 1905; mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 31./3. 1905. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Die G.-V. v. 24./3. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Die Gewähr für ein gewinnbringendes Resultat sei kaum mehr gegeben. Unkosten u. Steuern seien zu hoch, dagegen könne eine sparsam betriebene Liquidationsabwicklung den Aktion. noch eine günstige Rückzahl. des Kapitals erbringen. Liquidator: Reg.-Baumeister Prof. Alfr. Breslauer. 1. Eiqu. Rate: 45 % ab 4./7. 1927, zweite von 15 % ab 1./6. 1928, dritte von 15 % ab 1./5. 1929, vierte von 10 % 13 2./4. 99999 Zahl- stelle für die Liqu.- Raten Berlin: Jacquier & Securius.