Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1865 Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 10, 10 10 % (Div.-Schein 2). Direktion: Paul Dobrinowicz, Dipl. Ing. Rud. Laue. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Komm.-Rat Herm. Walter, Eechte Dr. Hugo Fleischmann, Major a. D. M. von Carnap, Bank-Dir. Georg Maerz, Baumstr. Leo Nauenberg, Dr. W. Gerschel, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank u. deren Niederlass. Terrain-Gesellschaft Gross-Lichterfelde in Berlin NW 7, Unter den Linden 57/58. (Börsenname: Gr. Lichterfelde-Terrain.) Gegründet: 1884. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Gebäuden u. Grundstücken. Die Ges. übernahm von der Land- u. Bau-Ges. auf Aktien in Liquid. Grundstücke u. Gebäude. Besitztum: Anfang 1931 im Besitz der Ges. 165 380 qm reines Bauland auf Gross- Lichterfelder Gebiet u. das Haus Ringstr. 21. Kapital: RM. 1 000 000 in 2500 Aktien zu RM. 400. (Einzieh. von Aktien gemäss § 227 HGB. ist vorbehalten). Urspr. M 1 Mill. (Vorkriegskapital). Die GM.-Umstell. lt. G.-V. v. 12./1. 1925 liess das A.-K. unverändert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 11./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (mind. jedes Mitgl. des A.-R. eine feste Jahresvergüt. von RM. 1000, der Vors. RII. 2000, auf Handl.-Unk. zu buchen), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Terrain 1 133 846, Haus Ringstr. 21 63 368, Kassa 575, P. 1000, Kontokorrent 8963, Aufwert. 1, Mobil. 1, Verlust 31 630. – Passiva: A. K. 1 000 000, R. . 100 000, Umstell.-Res. 16 158, Kontokorrent 40 693, K. strittige Aufwert. 7333, Hyp.- Schulden 75 200. Sa. RM. 1 239 385. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 19 524, Steuern 22 512, Zs. 9222, Provis. 307, Abschr. 1632. – Kredit: Gewinnvortrag 604, Terramns 10 648, Pacht 1485, Grundst.- Ertrag Ringstr. 21 8829, Verlust (wird vorgetragen) 31 630. Sa. RM. 53 198. Kurs: Ende 1913: 215 %; 1925–1930: 22.25, 68, 83, 95, 127, 87 %. Eingeführt 30./10. 1886 zu 120 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bankier Richard Frenkel; Stellv Roman Wischniak (aus dem A.-R. del.). Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gustav Heinemann, Rentier Herm. Frenkel, Architekt Dr. Alexander Gurewitsch, Bankier Benno Bechhold, Rechtsanwalt Dr. Matwej Masel, Bankier Oskar Steinberg, Kaufmann Roman Wischniak, Justizrat Alwin Elsbach, Gen.-Dir. Siegfried Hirschmann, Dr. Felix Taendler, Berlin. Zahlstellen: Berlin: S. Frenkel, Hardy & Co. G. m. b. H. Thierga-Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin, W 10, Lützow- Ufer 3. Gegründet: 10./8. 1922; eingetr. 12./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehör. Grundstücks Tiergartenstr. 16. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 660 000 in 1660 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 231 900, Bank 5132, Debit. 6145, Inv. 1. —– Passiva: A.-K. 5000, Reichswehrministerium 226 900, Kredit. 5318, Gewinn 5960. Sa. RM. 243 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3675, Grundst.-Unk. 24 144, Inv.- Abschr. 8, Steuer 432, Gewinn (9635 ab Verlust-Vortrag 3675) 5960. – Kredit: Miets- einnahmen 33 934, Zs.-Ein. 286. Sa. RM. 34 220. Dividenden: 1924–1930: 0 % Direktion: Reg.-Rat Fritz Rose, Minist.-Amtmann Otto Nachtweide. Aufsichtsrat: Minist.-Rat Damm, Minist.-Rat Ludwig, Oberreg.-Rat Dr. Eckhardt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tiergartenviertel-Bau-Actien-Gesellschaft in Berlin, Mohrenstr. 7/8. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Nutzniessung des Grundstücks Tiergartenstr. 2 in Berlin. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %0 unverändert auf Reichsmark umgestellt.