1866 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 30, Haus 342 196, Verlust 16 585. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 250 380, Debit. 1500, Hyp. 69 934. Sa. RM. 358 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 15 255, Handl.-Unk. 25 125, Steuern 1470, Zs. 27 577. – Kredit: Mieten 52 843, Verlust 16 585. Sa. RM. 69 428. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Ludwig Lesser. Aufsichtsrat: Vors. Otto Witthöft, B.-Pankow; Stellv. Baumeister Gottfried Rockstrohen, B.-Friedrichshagen; Dir. Carl Becker, Kopenhagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Verbag“ Vereinfachte Bauweise Aktiengesellschaft, Berlin SW 48, Hedem annstr. 21. Gegründet: 9./10. 1930; eingetr 29./11. 1930. Gründer: Baurat Gustav Becker, Hans Joachim Quantmeyer, Hugo Deussen, Berlin; Max Frommhold, Hamburg; Edo Edzard Duis, Berlin. M. Frommhold bringt in die Aktiengesellschaft die Rechte aus dem zwischen der Hanseatischen Hohldeckenbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung u. der Mohringschen Hohlsteindecken-Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg, Rathausstr. 2, geschlossenen Lizenzvertrage zur Herstellung einer trägerlosen Massivdecke. Die Einlage wird mit RM. 12 500 auf die von dem Gründer übernommenen Aktien angerechnet. Zweck: Herstellung von Baulichkeiten unter Zugrundelegung vereinfachter u. ver- billigter Baumethoden aller Art, insbesondere die Auswertung der Erfindung trägerloser Massivdecken sowie der Vertrieb von Baustoffen, insbesondere Bodenbelägen aller Art. Kapital: RM. 55 000 in 100 St.-Akt. u. 10 Vorz,-Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt., mit 10fach. Stimmrecht in bestimmten Fällen aus- gestattet, erhalten 8 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10faches St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 31 875, Mobil. 700, Lizenzrechte 17 500, Bankguthaben 3891, Postscheck 5, Kassa 376, Vorräte 8372. Aussen- stände 25 625, Verlust 15 555. – Passiva: A.-K. 55 000, Schulden 48 901. Sa. RM. 103 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4852, Gründ.-Kost. 3118, Abschr. 7585. Sa. RM. 15 555. – Kredit: Verlust RM. 15 555. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Baurat Gustav Becker. Aufsichtsrat: Kfm. Hans Joachim Quantmeyer, Kfm. Hugo Deussen. Berlin; Kfm. Edo Edzard Duis, Hannover; Dir. Alfred Holtkott; Bedburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltung von Bodenbesitz Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 20./12. 1922; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 . – Eine am 25./4. 1930 beschloss. Liqu. der Ges. wurde Dez. 1930 aufgehoben. Die Ges. wird fortgesetzt. Zweck: Die Verwaltung von Grundbesitz, insbes. von Miethäusern. Kapital: RM. 15 000 in 50 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 100 000. Lt. G.-V. v. 28./3. 1927 Herabsetz. um RM. 50 000. Lt. G.-V. v. 11./10. 1930 Herabsetz. um RM. 35 000 auf RM. 15 000. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstück 29 100, Debit. 61 865, Postscheck 116, Kassa 46, Verlust 35 426. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 28 500, Bankschulden 36 312, Kredit. 11 645, Vortragsposten 96. Sa. RM. 126 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag von 1928 21 745. Abschr. a. Grundst. 1300, Unk. 12 349, Gehälter 15 885, Zs. 9054, Steuern 1768. – Kredit: Verwalt.-Gebühren 19 212, Grundstücksertrag 2200, verschiedene Einnahmen 265, Steuerrückzahl. 5000, Verlust 35 426. Sa. RM. 62 103. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Leopold Knopf. Aufsichtsrat: Paul Rosenfeld, Friedrich Abraham, Naphtali Stockhammer gen. Rosen- feld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungsgesellschaft Kurfürstenstrasse 114 Akt.-Ges. in Berlin, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland),. Gegründet: 10./3., 22./4. 1922; eingetr. 1./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 2./1. 1925 in Spandau. Firma bis 27./3. 1925: Akt.-Ges. f. Baumaterialver- trieb in Berlin. Zweck: Vertrieb von Baumaterialien. Die Verwalt. von Grundst. u. die Finanzier. von Grundstücksgeschäften, insbes. die Verwalt. des der Ges. gehör. Hauses Kurfürstenstr, 114. ――――――――――