Bau-, Terrain- und Immobilien-Geselischaften etc. 1867 Kapital: RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1924 Umstell. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark in 30 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 392 095, Grundschuldverfüg.-K. 650 000, Verlust (Vortrag 33 222 ab Gewinn 1930 311) 32 911. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 143 921, Hyp. 211 283, Grundschuld 650 000, Darlehen Shove 16 657, do. Corona 22 890, Verwalter 255. Sa. RM. 1 075 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 59 831, Steuern 2463, Handl.-Unk. 2781, Hyp.-Zs. 10 564, Zs. 3006, Haus (Abschr.) 4097, Gewinn 1930 311. Sa. RM. 83 056. – Kredit: Miete RM. 83 056. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin; Bankier Joseph T. Eddy, West- Newton. Aufsichtsrat: Geh. Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Max Bleyberg, Rechtsanw. Frederick jr., Rechtsanw. Dr. Hans Goldschmidt, Frl. Else Berliner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren.-Handelsgesellschaft für landwirtschaftlichen Bedarf Akt.-Ges. in Berlin W 35, Kurfürstenstr. 48. Gegründet: 8./6. 1922; eingetr. 4./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Der G.-V. v. 26./3. 1931 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. (Verlust des halben A.-K.) gemacht. Zweck: Hausverwaltung. (Bis 1929: Handel mit Waren für landwirtschaftl. Bedarf, Übernahme von Vertretungen u. Agenturen für solche Waren.) Kapital: RM. 46 000 in 1900 Inh.-Akt. u. 400 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./8. 1922 erhöht um M. 3 900 000 in 3900 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1922 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lit. G.-V. v. 4./7. 1923 weiter erhöht um M. 38 Mill. Die G.-V. v. 28./5. 1925 beschloss Umstellung von M. 46 Mill. auf RM. 11 500 (4000: 1). In Abänderung dieses Beschlusses wurde das Kapital lt. G.-V. v. 10./2. 1926 auf RM. 46 000 (1000: 1) in 1900 Inh.-Akt. u. 400 Nam.-Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 184 200, Forder. 3211, Verlust (Vortrag: 1928/29 37 492 abz. Gewinn in 1929/30 2482) 35 010. – Passiva: A.-K. 46 000, Hyp. 120 000, Sicher.-Hyp. 41 946, Gläub. 14 290, Aktienversteiger.-K. 185. Sa. RM. 222 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag in 1928/29 37 492, Zs. 14 400, Unk. 5132, Steuern u. 15 029. – Kredit: Mieten 37 044, Verlust 35 010. Sa. RM. 72 054. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Robert Vedder. Aufsichtsrat: Verlagsbuchhändler Graf Wilhelm v. Schlieffen, Frau Gräfin Irmingard v. Schlieffen, Bankdir. Dr. Alexander v. Quistorp, Berlin; Rechtsanw. Dr. Georg Staege, B.-Lichterfelde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Landmannbank. Wenzke & Nickel, Baugeschäft, Maurer- und Zimmerarbeiten Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Leibnizstr. 83. Gegründet: 15./6., 8./7. 1922; eingetr. 7./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1924: Garage Akt.-Ges. Zweck: Baugeschäft, Ausführung von Maurer- u. Zimmerarbeiten für Hoch- u. Tiefbau, Beton- u. Eisenbetonbau, spez. Industriebauten. Kapital: RM. 150 000 in 1200 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 10 Mill. Umgestellt lt. G.-V. v. 25.10. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./5. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 134 000, Bauhofeinricht. 9830, Werkz. u. Geräte 22 224, Baustoffe 17 309, Kassa 818, Bank- u. Postscheckguth. 364, Debit. 65 653, Beteil. 1. – Passiva: A.-K. 150 000. R.-F. 249, Kredit. 46 890, Bankschuld 31 875, Akzepte 19 929, Gewinn (4767, ab Verlustvortrag aus 1929 3511) 1256. Sa. RM. 250 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1929 3511, Unkosten 73 682, Abschr. auf Bahnliofeinricht. 1170, Gewinn (4767, ab Verlustvortag aus 1929 3511) 1256. Sa. RM. 79 620. – Kredit: Bruttogewinn RM. 79 620. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Baumeister Karl Wenzke, Zimmermeister Ernst Nickel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Otto Pott, Architekt Albert Giesecke, Bank-Dir. Dr. Josef Grünewald, Bank-Dir. Panl Albert, Berlin. Zahlstellen: Ges-Kasse; Berlin: Deutsche Landmannsbank A.-G.