1868 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Wilhelmstrasse 144 a Hausverwaltungs-Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 21./2. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 3 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A .-G. Jahrg. 1930. Wilmersdorfer Hochbau-Aktiengesellschaft in Berlin-Steglitz, Mariendorferstr. 42. Gegründet: 10./8. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Bewirtschaft. von Wohn- u. Geschäftsgrundstücken. Kapital: RM. 124 000 in 124 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 24 000 in 600 Akt. zu RM. 40. Die G.-V. vom 3./1. 1928 beschloss Erhöh. des Kap. um RM. 100 000 auf RM. 124 000 in 124 Akt. zu RM. 1000. Die bisherigen 600 Akt. zu RM. 40 wurden in 24 zu RM. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 7887, Bankguth. 190 572, Wechsel 431, Kontokorrentforder. 299 056, Mietaussenstände 60 153, ausstehende Kostenzuschüsse 8353, Inv. 1, Fahrzeuge 8002, Bauentwürfe 1, unbebaute Grundst. 490 929, bebaute Grundst. 22 505 822, Hyp.-Besitz 169 626, dubiose Forder. 11 720, Disagio 316 719, transit. Aktiven 169 987, (Avale 241 000). – Passiva: A.-K. 124 000, R. F. 12 400, do. II 46 148, Hausern-F. 740 233, Reservestellungen 441 500, Steuerrückstell. 45 000, Baukostenzuschüsse 60 430, Bank- verpflicht. 1 169 571, Kontokorrentverpflicht. 106 436, Verpflicht. aus Strassenbauverträgen 27 000, Akzeptverpflicht. 84 107, Mietsicherheiten 109 286, Hyp. 21 103 202, Rückstell. auf transitor. Zs. 103 123, transitor. Passiva 66 134, Gewinn 1929/1930 691, (Avale 241 0000. Sa. RM. 24 239 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter u. persönl. Aufwendungen 78 694, soz. Abgaben 8818, Geschäftsführung 73 425, Steuern 29 113, Kreditdurchführ.-Kosten 311 933, Bewirtschaftung der unbebauten Grundst. 40 966, Reparat. 39 165, Rückstell. für transit. Posten 61 373, Reservestell. für Steuern 15 000, do. Mietrückstände 7500, do. für dubiose Mietrückstände 9000, Abschr. auf Mietrückstände 20 355, do. auf Disagio 74 666, sonst. Abschr. 99 575, Überweis. auf Hausern.-F. 117 288, Gewinn per 1929/30 691. – Kredit: Bewirt- schaft.-Erträge 766 787, sonst. Erträge 220 780. Sa. RM. 987 568. Dividenden: Div. werden nicht festgesetzt, da die Aktien im Konzernbesitz sind. Direktion: Kaufm. Friedrich von Loeper, Berlin. Prokurist: Wilh. Fraenkel. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Willem Bekker, Berlin; Major a. D. Freiherr von Sell, Berlin- Friedenau; Bank-Dir. Harald Fehrmann, Justizrat Hermann Danziger, Rechtsanwalt Dr. Leo Koplowitz, Berlin; Dir. Richard „ Berlin-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Willfersdorferstiässe 143/144 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W15, Sächsische Str. 68. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 24./6. 1930: Berlinische Schuhvertriebs-Akt.-Ges. Zweck: Nutzniessung u. Verwalt. des Grundstücks Wilmersdorfer Str. 143/144. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./9. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 231 081, Debit. 156 691, Aufwert.-Ausgleich 23 396, Eff. 53 000, Kassa 27 297, Verlust 20 261. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 437 426, Gebäudeabnutz. 22 500, Reserve-K. f. Grunderwerbsteuer 1800. Sa. RM. 511 726. Gewinn- u. Verlust.Konto: Debet: Vortrag aus 1929 RM. 22 458. – Kredit: Hausertrag 2197, Bilanz-K. 20 261. Sa. RM. 22 458. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Carl Neubauer. Aufsichtsrat: Dr. Alfred Glücksmann, Frankfurt a. 0.; Kurt Manheimer, Hans wgn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Witzlebenplatz', Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Behrenstrasse 20. Gegründet: 13./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 162321 Zweck: Erwerb u. Verwaltung eines in der Gegend des Witzlebenplatzes zu Berlin belegenen Grundstücks. 1