Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1869 Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. von 1924 durch Zus. legung im Verh. 5:1 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 46 000, Kontokorrent 5130, Hyp. Damno 1900, Verlust 19 956. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent 1586, Hyp. 50 000, Grund- schuld 1400. Sa. RM. 72 986. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 942, Unk. 771, Zs. 3594. – Kredit: Hausverwaltung 4351, Verlust 19 956. Sa. RM. 24 308. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Rateitschak, B.-Erkner. Aufsichtsrat: Vors. Richard Rateitschak, Berlin N0 55, Esmarchstr. 25; Georg Gauss, Hans Schubert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus Aktiengesellschaft in Berlin W. 9, Vossstr. 31. Gegründet: 8./10. 1910; eingetr. 28./10. 1910 in Berlin; lt. G.-V. v. 1./6. 1912 nach B.-Char- lottenburg verlegt. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 21./10 1930: Wohnungscultur Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des aus Wohnhäusern béstehenden Grundbesitzes der Gesellschaft. Grundbesitz: Die Ges. besitzt die Grundst. Georg-Wilhelm-Str. 24a u. 24 b, Ringbahnstr. 1/2 u. 4, Hohenzollerndamm 59/60, 61, Kantstr. 93 u. Kurfürstendamm 135. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 150 000. Urspr. M. 150 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 unverändert auf Reichsmark. Die G.-V. v. 4./12. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000 in Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 2535, Debit. 2208, Grundst. 551166, Aufwert.-Ausgleich 20 286, Unterbilanz 164 007. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 740, Kredit. 84 227, Hyp. 329 083, Grunderwerbsteuer-Rückst. 21 884, Abschr. a. Gebäude 54 268. Sa. RM. 740 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 138 244, Handl.-Unk. 208 431, Grunderwerb- steuer-Rückstell. 2620, Steuern 9929, Abschr. 29 376. – Kredit: Miete 224 594, Unterbilanz 164 007. Sa. RM. 388 601. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Ulrich Schneider, Franz Hertzer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Fritz Sternberg, Rechtsanwalt Dr. Georg Kemnitz, Oscar Haac, Paul Schwandt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. August Wolfsholz Presszementbau-Akt.-Ges. in Berlin W 9, Königin-Augusta-Strasse 8. Gegründet: 23./9. 1913; eingetr. 27./9. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Firma bis 18./3. 1914: Akt.-Ges. für Presszementbau-Ausführungen. Zweigniederl. in Dresden u. Breslau. Zweck: Ausführ. von Presszementbauten. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 100 000. Urspr. M. 30 000, übern. von den Gründern zu 105 %. 1913 Erhöh. um M. 70 000, 1915 um M. 200 000. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von M. 300 000 auf RM. 100 000 (3: 1) in 100 Akt. zu RM. 1000. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 17./6. 1927 ist das A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 200 000 erhöht. Auf die Erhöh. wurden ausgegeben mit Gewinnber. ab 1./1. 1927 100 Aktien über je RM. 1000 zu 110 %. Lt. G.-V. v. 1./5. 1930 erhöht um RM. 100 000 durch Ausgabe von 100 Aktien zu RM. 1000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 451, Schuldner 155 028, Grundst. u. Gebäude 72 900, Masch., Geräte u. Inv. 303 400, Patente 1000, Vorräte: Eisen, Holz und Materialien 22 107. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2350, Gläubiger 242 687, Gewinn 9849. Sa. RM. 554 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 239 885, Abschr. 40 714, Gewinn 9849. — Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 878, Betriebsgewinn 289 570. Sa. RM. 290 448. Dividenden: 1914: 8 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 10, 2, 5, ? %. Direktion: Reg.-Baumeister Otto Knör; Stellv. Dipl.-Ing. Walter Bürklen. Prokurist: Christ. Sturm. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr.-Ing. Carl Weidert, Stellv. Ing. August Wolfsholz, Dir. Carl Busch, Berlin; Dir. Dr. jur. Carl Freytag, Dir. A. Schütze, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.