Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1881 Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Karl Otto Förster, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Alfred Baumann, Oberlössnitz; Stellv. Alois Schua, Paul Puppe, Moritz Leupold, Max Schreiber, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vorwärts Dresdner Baugesellschaft, Akt.-Ges., Dresden, Wettiner Platz 10. Gegründet: 25./9. 1911; eingetr. 4./10. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Ankauf von Grundstücken u. Erwerb von Grund u. Boden zwecks Bebauung u. Weitervermiet. oder Weiterverkaufs. Kapital: RM. 30 000 in 30 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 30 000 (Vorkriegskapital). Bei der Umstell. des A.-K. in der G.-V. v. 28./5. 1924 wurden die PM. 30 000 in gleicher Höhe auf Goldmark festgesetzt. Darlehen am 31./12. 1930: RM. 593 751. Hypotheken am 31./12. 1930: RM. 227 463. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 30./3. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Haus Wettiner Platz 10 455 165, Jahnstr. 3 90 776, Bischofsweg 9/11 184 821, Könneritzstr. 29 114 000, Kaut., Hinterleg. 1816, Verlust 1930 16 384. =– Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1254, Darlehn Kaden & Comp. 593 751, Hyp.: Wettiner Platz 10 112 489, Jahnstr. 3 32 473, Bischofsweg 9/11 82 500; Verbindlichk. 10 493. Sa. RM. 862 963. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 13 220, Geschäftsunk. 1680, Betriebs-Unk. 8629, Instandhalt. 1834, Instandsetz. 7744, Hyp.-Zs. 14 685, Mietzinssteuer 28 956, Steuern, abzugsfähige 17 421, do. nicht abzugsfähige 2715, Aufwert. 8977. – Kredit: Mieten 89 481, Verlust 1930 16 384. Sa. RM. 105 865. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Geschäftsführer Emil Hein, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Emil Ebert, Güterkommissar Ewald Hänsel, bei „ Stadtrat Rudolf Förster, Oskar Edel, Dresden. Zahlstelle: Ges. -Kasse. Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Düsseldorf, Haroldstr. 3. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verpachtung ihres eigenen Grundbesitzes. Kapital: RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 5 Mill. It. G.-V. v. 8./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Geb 123 626, Grundst. 25 250, Kassa u. Bankguth. 666, Wechsel 4979, Aufwert.-Ausgleich 2318, Verlust 6449. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, Hyp. 64 290. Sa. RM. 163 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 17 080, Steuern 17147, Zs. 4311. – Kredit: Gebäude- u. Grundst.-Erträge 32 090, Verlust 6449. Sa. RM. 38 539. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Julius Cahn. Aufsichtsrat: Friedr. Sachs, Max Cahn, Jakob Sass, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Benrather Aktiengesellschaft für gemeinnützige Bauten in Düsseldorf-Benrath. Gegründet: 1895. Zweck: Ankauf von Liegenschaften, Bau von Häusern, Ver- mietung u. Verkauf derselben unter erleichternden Bedingungen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 75 000, erhöht 1897 um M. 25 000, 1898 um M. 60 000, 1899 um M. 50 000, 1906 um M. 50 000, 1908 um M. 40 000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 umgestellt in voller Hohe, also auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 18./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 13 623, Mobil. 1, Kassa 1199, Wohnhäuser 362 248, Forder. 63 082. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Abschr. auf Wohnhäuser 99 129, Gewinn (Vortrag aus 1929 3196 – Gewinn 1930 7828) 11 025. Sa. RM. 440 154. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 7594, Betriebsunk. 51 130, Abschr. auf Wohnhäuser 7244, Gewinn 11 025 (davon Div. 10 500, Vortrag 525). – Kredit: Miete 70 635, Landpacht 190, 28. 2971, Gewinnvortrag aus 1929 3196. Sa. RM. 76 994. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1930: 0, O. 0, 0, 0, 0, 3½ %. Vorstand: Otto Schleifenbaum, Hubert Dressen, Ernst Krüger. Aufsichtsrat: Vors. Dir. H. Hintz, Dir. Ad. Schumacher, Dir. Hch. Esser, Jul. Melies, Fabrikdir. Eberhard Peitz, Bürgermeister Dr. Erich Custodis, Benrath. Zahlstelle: Ges.-Kasse.