1900 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Bauunternehmung A. u. H. Hilgers, Aktiengesellschaft, Gladbach-Rheydt, Rheydter Str. 302. Gegründet: 23./4. 1931; eingetr. 30./5. 1931. Gründer: Bauunternehmer Heinrich Hilgers, Frau August Hilgers jun., Bauunternehmer Wilhelm Hilgers, Bauunternehmer August Hilgers jun., Bautechniker Heinz Hilgers, Frau Wilhelm Hilgers, Gladbach-Rheydt. Zweck: Ausführung von Bauten aller Art sowie Handel mit Baumaterialien. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Vorstand: Bauunternehmer Heinrich Hilgers. Aufsichtsrat: August Hilgers sen., Dr. Otto Büttgenbach, Frau Louise Hilgers, Frau Gertrud Hilgers, Gladbach-Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Schlesische Industriebau Lenz & Co. Aktiengesellschaff, Gleiwitz. Gegründet: 7./5. 1931; eingetr. 11./6. 1931. Gründer: Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonialgesellschaft) in Berlin; Oberingenieur Ehrenfried Kühlwein, B.-Neuenhagen; Reg.-Baurat a. D. Franz Brötz, B.-Steglitz; Reg.-Baumeister a. D. Johannes Reichow, B.-Frohnau; Eduard Andreae, B.-Schlachtensee. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauarbeiten jeder Art u. der Abschluss aller Geschäfte, die diesem Zwecke zu dienen bestimmt sind. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Vorstand: Karl Pieler, Breslau; Ing. Friedr. Roth, Gleiwitz. Aufsichtsrat: Namen nicht bekannt gegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pommersche Holz- u. Bau-Akt.-Ges. in Greifswaldd, Salinenstr. 22. Der G.-V. v. 2./5. 1929 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Gegründet: 11./2. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Niederlass. in Stralsund u. Demmin. Zweck: An- u. Verkauf von Holz- u. Baumaterialien u. Ausführung von Bauten aller Art, insbesondere Hoch- u. Tief bauten, Ramm- u. Wasserarbeiten. Kapital: RM. 30 000 in 270 Akt. zu RM. 20 u. 246 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoht 1923 um M. 17 Mill. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 108 000 in 5000 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 20./12. 1926 Sanier. der Ges. durch a) Umwandl. der RM. 8000 Vorz.-Akt. in RM. 8000 St.-Akt.; b) Herabsetz. des Kap. zum Zwecke der Beseitig. der Unterbilanz durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 20: 1; c) Erhöh. des herabgesetzten Kap. von RM. 5400 bis zu RM. 30 000 durch Ausgabe von neuen Aktien zu RM. 100 unter Ausschluss des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./4. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grund u. Gebäude 70 846, Masch. u. Werkzeuge 25 478, Hoch- u. Tiefbaugeräte 1, Fuhrpark 1454, Einricht. 363, Holzlager 52 305, Eisen- u. Baulager 3625, Kassa 677, Schuldner 11 012, Verlust 13 016. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 4000, Betriebsrückl. 1000, noch nicht erhob. Div. 351, Gläubiger 42 635, Banken 95 816, Konto Dubiose 1480, Hyp. 3497. Sa. RM. 178 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 13 317, Handl.-Unk. 2676, Betriebs-Unk. 4206, Löhne 25 576, Gehälter 14 843, Sozialversich. 2489, Zs. 4077, Versich. 1512, Steuern 3186, Masch.- u. Werkz.-Unterhalt. 690, Abschr. 1929 1666. – Kredit: Hoch- u. Tiefbaugeräte 779, Eff. 16, Sägewerk 38 480, Tischlerei 20 526, Bau-Abt. 1425, Verlust 13 016. Sa. RM. 74 244. Bilanz am 31. Dezember 1930: Aktiva: Grund u. Gebäude 70 846, Masch. u. Werkz. 25 093, Hoch- u. Tiefbaugeräte 1, Einricht. 363, Holzlager 486, Eisen- u. Baulager 2539, Schuldner 1938, Verlustvortrag aus 1929 13 016, Verlust 1930 1084. – Passiva: A.-XK. 30 000, R.-F. 4000, noch nicht erhob. Div. 351, Gläubiger 1315, Banken 76 203, Hyp. 349. Sa. RM. 115 367. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 13 016, Handl.-Unk. 269/ Betriebs-Unk. 1285, Löhne 5362, Gehälter 4341, Sozialversich. 620, Zs. 1247, Versich. 1214, Steuern 3589, Masch. u. Werkz.-Unterh. 427, Eisen- u. Baulager 80. – Kredit: Hoch u. Tiefbau 638, Sägewerk 14 401, Tischlerei 4742, Verlust aus 1930 14 100. Sa. RM. 33 882. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Künstler, Georg Gundeck. Aufsichtsrat: Stellv. Bank-Dir. Victor Schellong, Stettin; Hans Schümann, Werner Ruge, Dir. Hans Emmerich, Berlin; Albert Gerhardt, Hammer. 0 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Pommersche Bank für Landwirtschaft u. Gewerbe A.G.