Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1909 Grossaktionäre: Die Aktien sind bis auf wenige Stücke im Besitze von Bankier Leo Levi. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immob. 189 000, Eff. 200 000, noch zu leistende Einzahl. auf A.-K. 300 000. – Passiva: A.-K. 550 000, Kredit. 139 000, Sa. RM. 689 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. MR. 13 000. – Kredit: Überschüsse aus Haus- konten RM. 13 000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Nachdem sich die Aktien fast ausnahmslos in Händen des Vorstandes befinden, gelangt eine Div. nicht zur Ausschüttung. Vorstand: Leo Levi. Aufsichtsrat: Julius Neuhaus, Heidelberg; Fabrikant Louis Katz, Bruchsal; Michel Liebhold, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heilbronner Wohnungsverein A.-G. in Heilbronn a. Neckar. Gegründet: 19./8. 1856. Kapital: RM. 660 000 in 2200 Nam.-Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 400 000. Urspr. M. 170 000, erhöht bis 1921 auf M. 2 200 000. Lt. G.-V. vom 30./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 2 200 000 auf RM. 660 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 1 089 153, Güter 34 932, Deutsche Bank u. Dis.-Ges. 3391, Kassa 286. – Passiva: A.-K. 660 000, R.-F. 66 000, Sonder-Rückl. 34 088, Gläubiger 20 999, Baukostendarlehen: Wohnungskreditanstalt 286 334, Stadtgemeinde Heil- bronn 60 000, Gewinn 342. Sa. RM. 1 127 763. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude: Abschr. 41 900, do. Unterhalt. 22 933, steuern u. Unk. 25 418, Wasserzins 6130, Strassenbaukosten 3946, Zs. 15 619, Gewinn 342. –— Kredit: Hauszins 114 592, Ackerzins 515, Gewinnvortrag aus 1929 1182. Sa. RM. 116 291. Dividenden: 1913: 3½ %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 8, ?, ? %. Direktion: Richard Lautenschlaeger, W. Brüggemann, K. Hees. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Rümelin, Alb. Münzing, Ludw. Hauck, Dr. Carl Ackermann, Komm.-Rat Gust. Pielenz, Oberbürgermeister Beutinger, Stadtpfleger Herion, Reg.-Rat Schlafke. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Heilbronn: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Hildener Aktien-Bau-Gesellschaft in Hilden, Rheinland. Gegründet: 15/3. 1897. Zweck: An- u. Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Vermietung u. Verkauf derselben an weniger Bemittelte. Kapital: RM. 38 400 in 192 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 55 000; die G.-V. v. 20./4. 1900 beschloss Erhöh. um M. 41 000. Die Umstell. erfolgte lt. G.-V.-B. v. 11./11. 1927 auf RM. 38 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 8./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 7331, Häuser 107 182, Kassa 1495, Bank- guth. 133, Debit. 3101. – Passiva: A.-K. 38 400, R.-F. 6344, Hyp. 62 732, Kredit. 2172, Gewinn 9603. Sa. RM. 119 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 651, Wasserzins 1818, Versich. 336, eparat. 9940, Unk. 1676, Zs. 3311, Abschr. 2256, Dubiosen 594, Gewinn 9603. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 7827, Miete 34 310, Zs. 50. Sa. RM. 42 188. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4 %. Direktion: Wilhelm Braun, Aug. Vollmer, Otto Locke. Aufsichtsrat: Dir. Hubert Dressen, Benrath; Fabrikant Emil Keller, Fabrikant Fritz Engstfeld, Bürgermeister Dr. Lerch, Dir. Ernst Jantsch, Hilden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Akt.-Ges. in Immigrath. Gegründet: 1./3. 1907; eingetr. 30./8. 1907 in Opladen. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken u. Wohnhäusern, Erricht. don Wohnhäusern sowie Herstellung, Beschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. Kapital: RM. 100 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegs- lpitah. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller ohe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 27 298, Gebäude 63 093, Entwasser. 1, trassenbau u. Einfriedig. 1, rückständ. Wohnungsmiete 398, do. Wassergeld- u. Schornstein- legergebühr 21, Kassa 7378, Verlust 17 976. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 16 170. da. RM. 116 170.