1916 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Akt.-Ges. für Grundstücksverwertung in Leipzig, Brühl 75/77. Gegründet: 30./5. 1913; eingetr. 10./6. 1913. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1917/18. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundbesitz u. anderen Vermögenswerten sowie Durchführung hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 (Vorkriegskapital); erhöht 1916 um M. 900 000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Lt. G.-V. v. 19./12. 1930 erhöht um RM. 500 000, zu pari begeben, zunächst mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch einzuzahl. A.-K. 375 000, Eff. 648 560, Beteil. 100 000, Debit. 17 787. Verlust 3525. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit., 144 874. Sa. RM. 1 144 874. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 566, Handl.-Unk. 11 179. – Kredit: Zinsen u. Provis. 8220, Verlust 3525. Sa. RM. 11 746. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Zimmermann, Alfred Scheibe, Joh. Levin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Komm.-Rat Ernst Petersen, Konsul Wilh. J. Weissel, Leipzig. Zahlstelle: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. „Baupflege“, Aktiengesellschaft für Arealverwertung und Grundstückserhaltung in Leipzig C 1, Elster Str. 4. Gegründet: 18./12. 1911; eingetr. 30./12. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Firma lautete bis 23./12. 1930: A.-G. f. Arealverwertung. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art für fremde oder eigene Rechnung, Kommissions- u. Bankgeschäften. Die Ges. erwarb 1912 Areale u. Bauplätze von zus. 21 ha 4.2 a; nach Verkäufen verblieben 1920 noch in L.-Gohlis 17.9 a, in L.-Lindenau 66.3 a, in Leutzsch 72.7 a, in Wahren 15 ha 93 a. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 (Vorkriegskapital) in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 53 999, Bankguth. u. Postscheck 1788, Mobil. I, Kassa 90, Aufwert.-Hyp. 7295, Verlust 1567. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I 5511, do. II (18 271, abz. Übertrag a. Verlust-Konto 9039) 9232. Sa. RM. 64 743. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: (Verlustvortrag 9039, gedeckt durch Übertrag aus R.-F. II), Steuern, Insertionsgebühren, Notariatsgebühren, sonstige Unkosten 2226. – Kredit: Erträgnisse der Grundstücke 71, Zs. 587, Verlust 1567. Sa. RM. 2226. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Georg Heinrich. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. i. R. Curt Bach, Leipzig; Stellv. Geh. Hofrat Prof. Dr.-Ing. Martin Dülfer, Dresden; Eugen Zimmermann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank. Bodenwerte-Aktiengesellschaft, Leipzig, Schillerstr. 5. Gegründet: 23./5. 1927; eingetr. 18./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb. u. Veräusser. von Grundstücken, die Verwert. u. Ausnutz. von solchen in jeder Art, Abschluss von Rechtsgeschäften, welche mit Grundstückserwerb., Verwert. u. Verwalt. zus. hängen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 45 000, Grundst. 276 605, Debil. 19 486, Verlust 3214. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 231 006, Hyp. 53 300. Sa. M. 344 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 2437, Unk. 1774, Zs. 1399. – Kredit: Miete 2397, Verlust 3214. Sa. RM. 5611. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 45 000, Grundst. 247 696, Debit. 210 515, Hyp. 6000, Verlust 28 239. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 397 295. Hyp. 80 150. Sa. RM. 537 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 3214, Unk. 1813, Zs. 1285, Abschreib. 21 926. Sa. RM. 28 239. – Kredit: Verlust RM. 28 239.