1918 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 100, Steuern u. Abgaben 15 076. – Kredit: Vertragsgemässe Verrech.-Einnahmen 15 076, Verlust-Saldo 28 100. Sa. RM. 43 176. Dividenden: 1924––1930: 0 %. Die Dividendenscheine der Nichtmieter-Aktionäre wurden (ab 1925) von der Union- Messhaus- G. m. b. H. (der Pächterin der A.-G.) mit RM. 1 für das Jahr 1925, RM. 1.20 für das Jahr 1926 u. je RM. 1.60 für die Jahre 1928 u. 1929 für die 20-RM.-Aktie aufgekauft. Die Div.scheine der Mieter-Aktionäre wurden 1925–1929 zur Herbstmessmiete gutgeschrieben bzw. verrechnet. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Alfred Richter. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Karl Brünn, Fürth i. B.; Fabrikant Wilh. Lambach, Barmen-Langerfeld; Dipl.-Ing. Peter Reese, Ohligs-Solingen; Bankier Siegfried Weinberg, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse der Union-Messhaus G. m. b. H., Leipzig. F. A. Müller Bauindustrie-Akt.-Ges., Leipzig, Uferstr. 21. Gegründet: 11./7. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Bis 6./9. 1923: Bauindustrie-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme von Bauausführungen sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. 1923 wurde die Firma F. A. Müller in Lützen, bestehend aus Baugeschäft, Säge- werk, Hobelwerk, Bautischlerei, Dampfziegelei u. Landwirtschaft übernommen. Die Zweig- niederl. Lützen wurde Anfang 1931 aufgehoben. 1 Kapital: RM. 100 000 in 4000 Akt. zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 un M. 80 Mill. Die G.-V. v. 18./7. 1924 beschloss Umstell. des M. 100 Mill. betrag. Kapitals auf RM. 80 000 sowie eine Erhöh. um RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./5. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 5605, Eff. 2200, Beteil. 3800, Debit. 25 448, Inv. 7868, Ziegeleibetrieb 15 988, Baubetrieb 10 058, Grundst. 115 090, Verlust- vortrag aus 1929 34 994, Verlust 3752. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1432, Hyp. 40 092, Darlehen 64 500, Kredit. 18 782. Sa. RM. 224 806. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8596, Abschr. 16 662, Verlust 2450. — Kredit: Ziegelei 18 443, Landwirtsch. 4995, Grundst. 517, Verlust 3752. Sa. RM. 27 709. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kfm. Arthur Stein, Bauing. F. A. K. Albert. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. phil. Albert Müller, Bank-Dir. Friedrich Hennig, Rechtsanw. Dr. Erich Müller, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Bank für Handel u. Gewerbe. Norden Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig, Bosestr. 6. Gegründet: 25./9. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 24./4. 1924 in Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken. Besitztum: Die Ges. besitzt die Grundstücke Jülicherstr. 4, Eulerstr. 8, Sedanstr. 306 in Berlin. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./12. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gebäude 91 961, Aussenstände 2798, Verlustvortrag 304b. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 34 500, Kredit. 17, Gewinn 1928 3288. Sa. RM. 97 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Ausgaben für Steuern, Verwalt., Haus-Unk. 29 90l, Abschr. 3187, Gewinn 3288. Sa. RM. 36 680. – Kredit: Mieteinnahme RM. 36 680. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Gebäude 88 774, Aussenstände 8014. – Passiva. A.-K. 60 000, Hyp. 34 500, Gewinn 1929 2289. Sa. RM. 96 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Steuern, Verwalt., Haus-Unk. 31 725, Abschr. 3178, Gewinn 2289. Sa. RM. 37 192. – Kredit: Mieteinnahme RM. 37 192. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Max Rothschild. Aufsichtsrat: Vors. Frau Ruth Rothschild, Julius Herzberg, Ewald Rackwitz, Leipzis- Zahlstelle: Ges.-Kasse Realwerte-Aktiengesellschaft, Leipzig. Gegründet: 23./5. 1927; eingetr. 17./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928 Zweck: Erwerbung u. Veräusserung von Grundstücken, die Verwertung u. Ausnutame von solchen in jeder Art, der Abschluss von Rechtsgeschäften, die mit Grundstüc erwerbungen, Verwertungen u. Verwaltungen zusammenhängen, Beteiligung bei anderen Unternehmungen ähnlicher Art.