1926 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Eugen Dreisch, Schriftleiter Michael Gasteiger, Bankier August von Finck, Rechtsanwalt Justizrat Emil Kraemer, Ministerial- u. Landeswohnungsrat Dr. Otto Löhner, Stadtober. baurat Karl Meitinger. Bauuunternehmer Komm.-Rat Leonhard Moll, Gen.-Dir. Geh. Komm.- Rat Rudolf Rosa, Architekt Komm.-Rat Adolf Stöhr, Landesbaurat u. Stadtrat Adolf Ziebland Stadtbaudir. Dr. Ferdinand Schels, Oberregierungsrat Prof. an der techn. Hochschule Robert Vorhoelzer, sämtlich in München; vom Betriebsrat: G. Janker, A. Holzapfel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz Akt.Ges. Trautenwolfstrasse, München, Metzstr. 26 Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grund- stücken, u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital: RM. 200 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 000 in 20 Aktien zu M. 1 Mill., 4 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grund- u. Hausbesitz 281 132, Debit. 42 986, Verlust 28 313. – Passiva: A.-K. 200 000, Grundstückswertberichtigungs-K. 98 560, Hyp.-Aufwert.- R.-F. 10 000, Kredit. 43 873. Sa. RM. 352 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1929 23 963, Steuern 1119, allg. Unk. u. Abschr. 17 348. – Kredit: Einnahme aus Anwesen 14 118, Verlust 28 313. Sa. RM. 42 431. Dividenden: 1924–1230: 0 %. Direktion: L. Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat: Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grund-Besitz: und Erwerb Akt.Ges., München, Sonnenstr. 4. Gegründet: 29./5. 1923; eingetragen 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb von u. die Beteil. an Industrieunternehm. u. Grund- u. Hausbesitz sowie Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924. Umstell. des A.-K. auf RM. 20 000 (250: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 20 000, Kassa 6112, Debit. 15 450. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 17 761, Gewinn 3801. Sa. RM. 41 562. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5153, Steuern 8308, Gewinn 3801. – Kredit: Miete 16 814, Zs. 450. Sa. RM. 17 264. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Anton Mehlhart. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rolf von Paur, Frau Marga Braendel, Fritz Braendel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Hiltensbergerstrasse, München, Metzstrasse 26. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Anlage u. Verwalt. von Vermögen, insbes. in Häusern u. anderen Grundst. u. die Verwert. dieses Vermögens. Kapital: RM. 50 000 in 25 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 25 020 000 in 25 Aktien zu M. 1 Mill. u. 4 Akt. zu M. 5000, umgestellt lt. G.-V. v. 5./1. 1925 auf RM. 175 000. Die G.-V. v. 26./11. 1928 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um RM. 125 000 auf RM. 50 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grund- u. Hausbes. 42 729, Verlust 12 431. —– Passiva: A.-K. 50 000, Grundstückwertberichtig.-K. 1670, Kredit. 3491. Sa. RM. 55 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 10 783, Steuern 1000, alls Unk. u. Abschr. 2612. – Kredit: Einnahme aus Anwesen 1824, Steuerrückvergütung 140, Verlust 12 431. Sa. RM. 14 397. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: L. Scheiber, Mailand. Aufsichtsrat: Dr. Romano Obrelli, Giovanni Cappelletti, Luigi Gnudi, Trient. Zahlstelle: Ges.-Kasse.