Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 1929 Bauten in Ausführ. 3 235 007, Hyp.-Guth. 2 819 195, Bank- u. Postscheckguth. 365 074, Aufwert.-Forder. 246 452, Bauauftraggeber u. sonst. Guth. 7 953 666*), Vorauszahl. an Liefer. u. Sonst. 174 047, Wertp. u. Beteil. 492 947, Kassa 12 886, (Sicherheitsleist. 5 672 545), Verlust (739 621 abz. Gewinnvortrag 422 449) 317 172. – Passiva: A.-K. (15 005 000 abz. Vorratsakt. 1 620 500) 13 384 500, R.-F. 1 500 500, Unterst.-F. 200 000, Delkr. 384 512, Abwickl.-Res. 2 039 413, Hyp.-Schulden auf bebauten Grundst. 4 086 921, do. auf unbebauten Grundst. 158 332, Bank- schulden 5 967 476, Aufwert.-Schulden 105 364, Lieferantenschulden u. sonst. Verbindlichk. 2 357 793, Rückstell. für abgerechn. Bauten 1 202 832, noch nicht erhob. Div. 3063, Anzahl. der Bauauftraggeber 3 081 612, Wechselverpflicht. 18 379, (Sicherheitsleist. 5 672 545). Sa. RM. 34 490 701. ) Darunter RM. 5 530 000 Forder. an Bauauftraggeber. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäftsunkosten (einschl. A.-R.-Tant.) 1 328 762, Steuern 697 531, Abschr. 645 177, Verluste bei Wertp. u. Beteil. 152 124, do. aus Hyp.-Ablös. u. Aufwert. 2597, Abschr. auf Aussenstände 639 200, Neuzuweis. für Delkr. 222 836, do. für Abwicklungs-Res. 129 016. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 422 449, Betriebs- gewinne u. sonst. Einnahmen 1930: aus Grundst.-Verkäufen 93 767, aus Immobil.-Verwalt. 154 421, aus Bauausführungen u. Baunebenbetrieben 2 086 454, aus Zs., sonst. Erträgnissen u. Rückvergüt. 742 979, Verlust (739 621 abz. Gewinnvortrag 422 449) 317 172. Sa. RM. 3 817 245. Kurs: In München: Ende 1913; 75 %; Ende 1925–1930: 28.50, 120, 141.50, 114, 67.25, 22 %. – In Berlin: Ende 1913: 75 %; Ende 1925–1930: 30.75, 121, 140.75, 113, 69. 24 %. – von RM. 12 475 000 Aktien (Em. v. Febr. u. Mai 1927) im Nov. 1930 in Berlin und ünchen. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0, 0, 6, 8, 8, 5, 0 %. Vorstand: Gen.-Dir.: Geh. Komm.-Rat Rudolf Rosa, München; Obering. Otto Groken- berger, Berlin; Dir.: Obering. Michael Höflmayr, Josef Weichmann, Dr. Josef Wiedenhofer, Obering. Gustav Heilmann, München; Josef Bücherl, Dipl.-Ing. Hans Engelhardt, Berlin. Prokuristen: Franz Rosa, Frl. Meta Ullerich, Karl Seytter, Hans Becher, München. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Oberreg.-Rat Dr. Hans von Flotow, Berlin; I. Stellv. Bank-Dir. Geh. Komm.-Rat Dr. Hans Remshard, II. Stellv. Komm.-Rat Wilhelm Seitz, Bankier Geh. Komm.-Rat Martin Aufhäuser, Justizrat Eduard Brinz, München; Geh. Komm.-Rat Julius Freundlich, München; Major a. D. Albrecht Heese, Berlin; Konsul Otto Heilmann, Geheimrat Prof. Max Littmann, Geh. Komm.-Rat Roman Oberhummer, Geh. Justizrat Dr. Moritz Obermeyer. München; Gen.-Dir. Alfred Orenstein, Berlin; Reichsminister a. D. Dr. Peter Reinhold, Dresden; Komm.-Rat Sichard Weinberger, Bank-Dir. Ludwig Weil, München. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., H. Aufhäuser, H. u. H. Marx, Baer & Auerbach, Herzog & Meyer; Berlin u. München: Hardy & Co. G. m. b. H. Immobilien-Gesellschaft München-Süd A.-G., in München, Grünwalderstr. 70. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. München v. 27./8. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./5. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. ahrg. 1930. Lindwurmhof-Akt.-Ges. in München, Lindwurmstr. 88. Gegründet: 2. bezw. 4. April 1910; eingetragen 19./4 1910. Gründer u. Einbring.-Werte 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Verwalt. u. Nützung des der Aktiengesellschaft gehörigen Grundvermögens. Kapital: RM. 200 000 in 500 Akt. zu RM. 400. — Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. A.-K. M. 500 000 in 500 Aktien zu 1000, begeben zu 107 %, umgestellt lt. G.-V. V. 16./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 322 402, Gleisanlage 1, Inv. 1, Kassa 158, Wertp. 100, Kontokorrent-Guth. 13 892, Bestände 96, Verlust 8397. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 30 000, R.-F. 20 000, Grunderwerbsteuerrückstell. 15 000, Kredit. 80 048. Sa. RM. 345 048. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1929 27 773, Steuern 63 741, Aufwert.-Aus- gleich 17 465, Abschr. 5298. – Kredit: Hausertrag u. Unterhalt usw. 105 881, Vortrag 8397. Sa. RM. 114 278. Diridenden: 1914: 0 %; 1924–1930: 5, 5, 0, ?, 0, 0, 0 % Direktion: Paul Oschmann. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alb. Goldschmidt I, Th. Schuchardt, Daniel Gross, Theod. chuchardt jun., München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bank für Haus- u. Grundbesitz.