1938 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 1 600 000. – Vorkriegskapital: M. 4 000 000. Urspr. M. 4 000 000 in 2000 Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu pari. Die Aktien sind voll eingezahlt. 1924 umgestellt auf RM. 1 600 000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 1 479 404, Gebäude 14 116, Kassa 193, Geräte % Hyp. 183 875, Beteil. 1, Wechsel 3000, Schuldner 54 127 Roggenrenten 4201, Verlust (Liqu.-F. 81 074. – Passiva: A.-K. (Liqu.-F.) 1 600 000, Gläubiger 195 038, Gemeinde Bad Saarow 15 % Abgabe 24 954. Sa. RM. 1 819 992 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 42 450, Handl.-Unk. 23 057, Steuern 28 323, Abschr. 10 347, Verluste u. Zwangs-Versteigerungen 9260. – Kredit: Pachten u. Mieten 2423, Gewinn aus Grundst.-Verkäufen 15 763, Zs. u. Provis. 1895, Forstbetrieb 12 283, Verlust (Vortrag aus dem Vorjahre 42 450 £ Verlust im abgelaufenen Jahr 38 623) 81 074. Sa. RM. 113 439. Dividenden: 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 15, 15, 15, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Paul von Schwabach, Dr. Eduard Mosler, Fregattenkapitän a. D. J. B. Mann, Berlin; Major a. D. Walter Stahr, Marienhöhe b. Bad Saarow; Engelbert Hardt, Bank-Dir. Dr. Fritz Tetens, Berlin. Süddeutsche Grundstücks-Aktiengesellschaft, Schorndorf. Gegründet: 30./3. 1927; eingetr. 19./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Ankauf u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grund, Gebäude, Masch. 685 960, Guth. 16 355, Aussenstände 330, Kapital-Einzahl. 375 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Darlehen 564 587/, Kredit. 3858, Rückstell. 9200. Sa. RM. 1 077 6445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. u. Steuern 15 923, Reparat. 3278, Abschr. 1930 auf Grund, Gebäude u. Masch. 13 478, Gewinnvortrag aus 1929 68. – Kredit: Ergebnisse 32 680, Gewinnvortrag 1929 68. Sa. RM. 32 748. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Dr. Ernst Schwab (a. d. A.-R. deleg.). Aufsichtsrat: Dir. Otto Miess, Stuttgart; Karl Sutter, Adolf Vögelin, Basel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Königsplatz, Stettin, Kl. Domstr. 25. Gegründet: 9./11. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924½5. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Grundstücken u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gebäude 601 162, transit. Kto. 1296, Verlust 31 531. – Passiva: A.-K. 600 000, Wm. Schlutow 31 643, transit. Kto. 2346. Sa. RM. 633 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 693, Reparat. 6706, Unk. 325, Steuern u. Abgaben 29 987. – Kredit: Mieten 33 113, Verlust (Vortrag 24 693 £ Verlust 1928 6837) 31 531. Sa. RM. 64 644. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Gebäude 601 162, transit. Kto. 406, Verlust 34 522. – Passiva: A.-K. 600 000, Wm. Schlutow 35 687, transit. Kto. 402. Sa. RM. 636 090. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 31 531, Reparat. 2657, Unk. 2590, Steuern u. Abgaben 26 359. – Kredit: Mieten 28 617, Verlust (Vortrag 31 531 Verlust 1929 2991) 34 522. Sa. RM. 63 139. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 601 162, transit. Kto. 455, Verlust 38 356. — Passiva: A.-K. 600 000, Wm. Schlutow 39 663, transit. Kto. 310. Sa. RM. 639 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 522, Reparat. 4857, Unk. 3212, Steuern u. Abgaben 29 596. – Kredit: Mieten 33 831, Verlust (Vortrag 1929 34 522- Verlust 1930 3834) 38 356. Sa. RM. 72 188. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Kurt Glüning. Aufsichtsrat: Bankier Ernst Werner, Bankprokurist Walter Weiss, Rechtsanw. Dr. Wilh- Ehrlich, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Baresel, Akt.-Ges. in Stuttgart, Lindenspürstr. 39. Gegründet: 21./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192223. Firma bis 14./1. 1922: Gesellschaft für Tiefbauten Akt.-Ges. in Stuttgart. Zweigniederlass. in Duisburg u. Lindau i. B.